zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 380 Veranstaltungen mit 674 Terminen gefunden.


Montag 12. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Erst- und Folgeunterweisung für Gebäudeverantwortliche und Hausmeister in öffentlichen Liegenschaften (3)

Die Sicherheit von öffentlichen Gebäuden ist für Gebäudeverantwortliche oftmals eine große Herausforderung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Hausmeister und Gebäudeverantwortliche jährlich in die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit einzuweisen. Als Vertreter des Eigentümers haben sie eine große Verantwortung und sind mit potentiellen Gefahrenquellen und deren Vermeidung vertraut zu machen.

Alle Termine

12.06.2023

in Sinsheim

28.11.2023

in Wernau

22.03.2023

in Tuttlingen


Dienstag 13. Juni 2023

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Die Wohnungsbindungskartei (2)

Rechtliche Grundlagen Inhalte einer Wohnungsbindungskartei Ermittlung / Erhebung der Datengrundlage Unterscheidung der einzelnen Förderarten (Bindungsdauer, allgemeine Belegungsbindung, besondere Belegungsbindung) Pflege der Wohnungsbindungskartei Zusammenwirken mit der Meldebehörde Zusammenwirken mit der L-Bank Verpflichtungen des Vermieters Aktuelle Wohnraumförderung und ihre Auswirkungen auf die Wohnungsbindung (mittelbare Belegung) Umgang mit Versäumnissen der Vergangenheit Novelle des LWoFG (2020) inkl. Neuerungen für die Wohnungsbindungskartei Datenübertragung für die Erfassung in der landesweiten Wohnungsbindungskartei Fachaufsichtsverfahren und Fördersperre Bitte bringen Sie den aktuellen Text des LWoFG (13.

Alle Termine

13.06.2023

in Balingen

25.10.2023

in Bietigheim-Bissingen


Dienstag 13. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Energiemanagement in der Verwaltung (1)

Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg Vorgaben der Landesregierung für die Verwaltung Energieversorgungssicherheit Organisatorische Vorbereitung zur Einführung Verantwortlichkeiten Festlegen der Energieziele Übersicht der vorhandenen Datenlage Zustandserfassung (baulich, technisch, organisatorisch) Datenerfassung / Verbrauchsanalysen Energiekennzahlen Energetisches Benchmarking Grobdiagnose / Feindiagnose Effizienzanalyse der technischen Anlagen Umsetzungsstrategien entwickeln Maßnahmenplan und Maßnahmenumsetzung Energieverbrauchskontrolle Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Energiebericht Optimierter Gebäudebetrieb Tipps für Einsparmaßnahmen Tipps aus der Praxis

Termin

13.06.2023

in Wernau


Dienstag 13. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Organisatorische Grundlagen zur Steuerung einer Verwaltung (4)

Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation Optimale Organisationsstrukturen für die erfolgreiche Aufgabenerfüllung und Führung Führungs-Bypässe und ihre praktischen Auswirkungen Grundlagen der Personal- und Stellenbemessung Führung und Kontrolle der Arbeitsauslastung im laufenden Betrieb Umgang mit Überlastungsanzeigen Vorgehensweise bei Organisationsuntersuchungen Einbindung der Personalvertretung bei organisatorischen Maßnahmen und Untersuchungen Organisationsuntersuchungen durch externe Dienstleister: Vergabe, Verfahren und Fallstricke Der "Prozess" als neuer Ansatz Exkurs: Wissenmanagement Fragen der Seminarteilnehmer/innen

Alle Termine

13.06.2023

in Bretzfeld

26.10.2023

in Waldbronn

29.04.2024

in Ihringen am Kaiserstuhl

14.10.2024

in Biberach an der Riss


Dienstag 13. Juni 2023

Finanzen & Steuern

Verkehrssicherungspflicht in der Praxis - Bäume und Baumkontrollen - (2)

Das Seminar vermittelt, wie der Baumbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Hierbei werden besonders auch die ökologische Wirkung des Baumbestandes, die kulturelle Bedeutung von Einzelbäumen und auch die Wirtschaftlichkeit bei der Durchführung von Baumpflegearbeiten berücksichtigt.

Alle Termine

13.06.2023

in Merzhausen

12.07.2023

in Schwäbisch Gmünd


Mittwoch 14. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Kommunales Satzungsrecht (1)

Allgemeine Grundlagen Definition Satzung als Rechtsnorm Vorbehalt des Gesetzes Vorrang des Gesetzes Geltungsbereich der Satzung Bestimmtheitsgrundsatz Arten von Satzungen Inhalt von Satzungen Verfahren zum Erlass von Satzungen Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten Mitwirkung der Aufsichtsbehörde Rechtsschutz gegen Satzungen Unbeachtlichkeitsregelung Hauptsatzung Bewehrung von Satzungen Aufhebung und Änderung

Termin

14.06.2023

in Tuttlingen


Mittwoch 14. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Ausländerrecht (2)

Die Veranstaltung ist ein Grundlagenseminar und eignet sich insbesondere für neue / künftige Mitarbeiter/innen der Ausländerbehörden oder für Teilnehmende, die ihr bestehendes Wissen aktualisieren möchten. Im Seminar werden aktuelle Fälle der Teilnehmenden besprochen/diskutiert.

Alle Termine

14.06.2023

in

12.03.2024

in


Mittwoch 14. Juni 2023

Schulen, Kindergärten & Kitas

Sekretariat als erweiterte Unterstützung der Schulleitung (1)

Die Schlüsselqualifikationen der Office-Unterstützung Beispiele für Assistenzaufgaben Die Schulleitung organisatorisch unterstützen: digitale Methoden der Aufgabenorganisation und Erledigung Das Abstimmungsgespräch mit der Schulleitung zur Übernahme von (Assistenz-) Aufgaben Kommunikation und erfolgreiches Verhalten Erfahrungsaustausch und Klärung von Fragen

Termin

14.06.2023

in Königsfeld


Donnerstag 15. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Verkehrssicherungspflichten für Hausmeister (1)

Begriff und Umfang der Verkehrssicherungspflichten Übersicht über die Verkehrssicherungspflichten und ihre Rechtsgrundlagen Übertragung der Verkehrssicherungspflichten Folgen von Pflichtverletzungen Hinweise für die Praxis Fragen der Teilnehmer/innen

Termin

15.06.2023

in Hardt


Donnerstag 15. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: service-bw AdminCenter: Fortgeschrittene (1)

Ziel des Seminars: Die Teilnehmer/innen können sicher mit Leistungen / externen Formularen umgehen und lernen die Zusammenhänge kennen. Lebenslagen und Leistungen Kommunale Ergänzungen und Überschreibungen Externe Formulare Zuordnung der Leistungen Erläuterung der Zusammenhänge

Termin

15.06.2023

in


Montag 19. Juni 2023

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Kassenverwaltung (Doppik) (2)

Aufgaben der Gemeindekasse Die praktische Arbeit der Gemeindekasse Wie ist ein Haushaltsplan in der Doppik aufgebaut? Hinweis: Als Alternativ-Angebot zu diesem Online-Seminar gibt es am10.

Alle Termine

19.06.2023

in

20.11.2023

in


Montag 19. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Sicherer Umgang mit Reichsbürgern und Selbstverwaltern (1)

Reichsbürger verstehen sich als Bewegung von Deutschen, die am Reich als ihrem „Staat der Deutschen“ festhalten. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie jegliche staatliche Legitimation leugnen und versuchen, Verwaltungen lahmzulegen. Von der Innenministerkonferenz wurde die Bewegung der Reichsbürger als „fundamental-extremistisch“ eingestuft. Das Seminar erläutert die Rechtslage und macht deutlich, wie Kommunalverwaltungen rechtssicher mit dieser Gruppe umgehen können.

Termin

19.06.2023

in


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in die Kommunalverwaltung (5)

Gemeindewirtschaftsrecht Kommunalrecht Verwaltungsrecht

Alle Termine

20.06.2023

in Ringsheim

24.10.2023

in Wernau

12.03.2024

in Friedrichshafen

11.06.2024

in Schwäbisch Hall

22.10.2024

in Karlsruhe


Dienstag 20. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Fit für verdachtsunabhängige Kontrollen nach § 36 WaffG (2)

Die Rechtsgrundlagen einer verdachtsunabhängigen Kontrolle im Sinne des Waffenrechts Schusswaffenarten (Revolver, Pistole, Büchse, Flinte, Kombinierte Waffen) Geschossantriebsarten (kalte Gase, heiße Gase) Grundtypen von Schusswaffen (Selbstladewaffen, Einzellader, Repetierwaffen, Vorderlader) Erlaubnisfreie Waffen Munition (Arten, Kaliber, Aufbau) Aufbewahrung von Treibladungsmittel (Schwarzpulver und Nitrocellulose) Sicherheit in der Handhabung von Waffen und Munition (Lade- und Entladevorgänge, Spannen und Entspannen,Allgemeine Sicherheitsregeln beim Umgang mit Schusswaffen) Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Praktische Hinweise und Checkliste für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Waffenkontrolle Bitte bringen Sie zum Seminar folgende Gesetzestexte und Unterlagen mit:- Gesetzestexte des Waffenrechts (Waffengesetz und Allgemeine Verordnung zum Waffengesetz) mit allen aktuellen Änderungen- Schreibmaterial- Da zahlreiche Exponate gezeigt werden, kann - soweit vorhanden - eine Digitalkamera zur Erstellung eigener Unterlagen hilfreich sein.

Alle Termine

20.06.2023

in Bad Saulgau

07.11.2023

in Bad Krozingen


Dienstag 20. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Gewerbeanzeigen nach § 14 GewO (5)

Geltungsbereich der Gewerbeanzeige nach § 14 GewO Rechtliche Grundlagen, gesetzliche Zusammenhänge Zuständige Behörden Verwendung der Formulare Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung Elektronische Gewerbeanzeige Zeitpunkt der Gewerbeanzeige Erfassung der Tätigkeit Gewerbetreibender (z.B.

Alle Termine

20.06.2023

in Wernau

18.10.2023

in Karlsruhe

10.04.2024

in Bad Dürrheim

13.06.2024

in Göppingen

26.09.2024

in Sinsheim


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen für technische Organisation, Sicherheit, Notfall, Brandschutz, Zuständigkeiten und zentrale Aufgaben (1)

Energiemanagement Notfallorganisation Betriebliche Brandschutzorganisation Weitere Aufgaben des Hausmeisters Erfahrungsaustausch und Diskussion Hinweis: Die Qualifizierungsreihe „Technischer Gebäudemanager“ der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg ist eine strukturierte Weiterbildung in drei Modulen, bei der die Teilnehmer/innen einen fundierten Überblick über das technische Gebäudemanagement von öffentlichen Liegenschaften erhalten. Die Module sind sowohl einzeln buchbar als auch kombinierbar.

Termin

20.06.2023

in Wernau


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in die elektronische Akte (E-Akte) (2)

Die Akte bleibt auch in Zukunft das zentrale „Werkzeug“ des täglichen Verwaltungshandelns. Allerdings steht die „Akte der Zukunft“ nicht in Papierform im Schrank, sondern wird digital erstellt, bearbeitet und archiviert. Nur so lassen sich Medienbrüche zwischen Papier und digital vermeiden und damit die von der Digitalisierung erhofften Effizienzpotenziale vollumfänglich realisieren.

Alle Termine

20.06.2023

in

21.09.2023

in


Dienstag 20. Juni 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 3: Qualitätssicherung und Risikomanagament (1)

Versorgungskonzept sowie übergreifende und wasserwirtschaftliche Fragen Qualitätsüberwachung Maßnahmenplan Risikobewertung und Krisenmanagement Sicherheit der Trinkwasserversorgung - Risikomanagement

Termin

20.06.2023

in Bad Rappenau


Dienstag 20. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Sonderrechte im Straßenverkehr für Mitarbeiter/innen von Feuerwehren (1)

Ausgewählte Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) Sonderrechte nach § 35 Abs. 1 und 5 a StVO Wegerechte nach § 38 StVO Ausgewählte Verkehrsstraftaten - § 315 c StGB Alkoholbestimmungen im Straßenverkehrsrecht Anwendungsbereich des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes für die Zielgruppe Sozialvorschriften für Mitarbeiter/innen von Feuerwehren Fahrerlaubnisklassen

Termin

20.06.2023

in Bühl


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Isny 1 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen 2021 Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

20.06.2023

in Isny im Allgäu

04.06.2024

in Isny im Allgäu


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.