zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 311 Veranstaltungen mit 441 Terminen gefunden.


Montag 23. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlehrgang Technischer Hauswart (1)

Wo Technik im Einsatz ist, gibt es für Technische Hauswarte immer etwas zu tun: ein verstopftes Abflussrohr, zu entlüftende Heizkörper oder Alarmsysteme in Dauerbereitschaft. Vor allem in Wohnanlagen, Schulen, Sporthallen, Krankenhäusern und anderen großen Gebäudekomplexen werden Technische Hauswarte gebraucht. Im Grundlehrgang Technischer Hauswart werden Ihnen die Themen Arbeits- und Brandschutz, grundlegende Zusammenhänge der Gebäudeleittechnik sowie Aufzugs- und Schließanlagen praxisnah vermittelt.

Termin

23.06.2025

in Schömberg


Dienstag 24. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Einstieg in die Kassenverwaltung (Doppik) (1)

Aufgaben der Gemeindekasse Wie ist ein Haushaltsplan in der Doppik aufgebaut?

Termin

24.06.2025

in Villingen-Schwenningen


Dienstag 24. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (2)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Alle Termine

24.06.2025

in Gomaringen

23.09.2025

in Sinsheim


Dienstag 24. Juni 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Ausländer- und Flüchtlingsrecht (3)

Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Ausländer- und Flüchtlingsrecht, einer schwierigen und schwer zugänglichen Rechtsmaterie. Vermittelt wird ein Grundgerüst zu den erforderlichen Kenntnissen. Behandelt werden insbesondere die verschiedenen Arten von Ausländern und ihre Rechtgrundlagen sowie der Gang des Asylverfahrens und die dort auftauchenden Rechtsfragen und Dokumente.

Alle Termine

24.06.2025

in

10.03.2026

in

16.06.2026

in


Dienstag 24. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in das Prompt Engineering - ChatGPT effizient nutzen (2)

ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.

Alle Termine

24.06.2025

in

21.10.2025

in


Dienstag 24. Juni 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Fahreignungs-Bewertungssystem (2)

Im Rahmen des Seminars werden rechtliche und praktische Probleme beim Ergreifen der Maßnahmen und bei der Anwendung der sonstigen Regelungen des § 4 StVG vorgestellt.

Alle Termine

24.06.2025

in

14.04.2026

in


Dienstag 24. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (2)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Alle Termine

24.06.2025

in Bad Rappenau

24.09.2025

in Waiblingen


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN OZG-Umsetzung kompakt (2)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Alle Termine

25.06.2025

in

12.11.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG-Umsetzung kompakt (2)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Alle Termine

25.06.2025

in

12.11.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Änderung der Gemeindekassenverordnung (GemKVO) (1)

Mit den Änderungen in der Gemeindekassenverordnung ergeben sich zwangsläufig auch Änderungen für die tägliche Arbeit in den Gemeindekassen und für die betroffenen Vorgänge und Prozesse des Kassenwesens in den Kommunen. Das Seminar soll einen Einblick in die gesetzlichen Änderungen und damit verbunden in die notwendigen Anpassungen im Bereich der Gemeindekasse geben.

Termin

25.06.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Verkehrssicherungspflicht in der Praxis - Bäume und Baumkontrollen - (2)

Das Seminar vermittelt, wie der Baumbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Hierbei werden besonders auch die ökologische Wirkung des Baumbestandes, die kulturelle Bedeutung von Einzelbäumen und auch die Wirtschaftlichkeit bei der Durchführung von Baumpflegearbeiten berücksichtigt.

Alle Termine

25.06.2025

in Schwäbisch Hall

04.06.2025

in Ringsheim


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Digitale Kompetenz in der Verwaltung (1)

Die Digitalisierung in der Verwaltung ist in vollem Gange. Sie betrifft jeden einzelnen Mitarbeiter und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in allen Bereichen. Um die digitale Transformation zu meistern, benötigt die Verwaltung Mitarbeiter/innen, die gleichermaßen über Change-Management und Kommunikationskompetenzen verfügen und einen wertschätzenden Umgang mit ihren Mitarbeitern pflegen.

Termin

26.06.2025

in


Donnerstag 26. Juni 2025

ONLINESEMINAR | Gleichstellung als Pflichtaufgabe für kleine und mittlere Kommunen nach dem Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg (1)

Der Schwerpunkt des Seminars bildet das Chancengleichheitsgesetz des Landes Baden-Württemberg.

Termin

26.06.2025

in


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Workshop: ChatGPT & Co - Künstliche Intelligenz im Rathaus (inkl. KI-Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (2)

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die öffentliche Verwaltung – von der Sachbearbeitung über die Bürgerkommunikation bis hin zur strategischen Entscheidungsunterstützung. Dieses Seminar richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende, die das Potenzial moderner KI-Technologien wie ChatGPT verstehen, rechtssicher einsetzen und aktiv mitgestalten möchten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise, Anwendungsfelder und den souveränen Umgang mit KI im Rathaus-Alltag zu vermitteln.

Alle Termine

26.06.2025

in

14.10.2025

in


Montag 30. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Einstieg in das Vollstreckungsrecht - Geldforderungen (2)

Für Einsteiger und Quereinsteiger werden praxisbezogen die Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung von Geldforderungen dargestellt. Die erworbenen Kenntnisse können direkt für einen erfolgreichen Forderungseinzug umgesetzt werden.

Alle Termine

30.06.2025

in Tamm

29.06.2026

in Balingen


Dienstag 01. Juli 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Die Wohnungsbindungskartei (2)

Rechtliche Grundlagen mit Novelle des LWoFG (2020) Inhalte einer Wohnungsbindungskartei Ermittlung / Erhebung der Datengrundlage Unterscheidung der einzelnen Förderarten (Bindungsdauer, allgemeine Belegungsbindung, besondere Belegungsbindung) Pflege der Wohnungsbindungskartei Zusammenwirken mit der Meldebehörde Zusammenwirken mit der L-Bank Datenübertragung für die Erfassung in der landesweite elektronische Wohnungsbindungskartei Verpflichtungen des Vermieters Aktuelle Wohnraumförderung und ihre Auswirkungen auf die Wohnungsbindung (mittelbare Belegung) Umgang mit Versäumnissen der Vergangenheit Fachaufsichtsverfahren und Fördersperre Bitte bringen Sie den aktuellen Text des LWoFG (13. Mai 2020), die Durchführungshinweise zum LWoFG (DH-LWoFG – Stand 31.

Alle Termine

01.07.2025

in Sinsheim

23.10.2025

in Bad Saulgau


Dienstag 01. Juli 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Budgetierung, Berichtswesen und Bewirtschaftung im NKHR aus praktischer Sicht (3)

Nach der Umstellung auf die Kommunale Doppik zeigen sich im Bewirtschaftungsalltag vieler Kommunen vermehrt Herausforderungen aufgrund einer fehlenden oder nicht abschließend vollzogenen Ausgestaltung der örtlichen Budgetierung. Daneben bedarf es ein geeignetes, an den örtlichen Bedürfnissen angepasstes Berichtswesen, sodass einerseits die zentrale Haushaltssteuerung in der Kämmerei gewährleistet und anderseits die dezentrale Ressourcenverantwortung praktikabel gelebt werden kann. Neben pragmatischen Empfehlungen zur Ausgestaltung eines örtlichen Berichtswesens im Zusammenhang mit einer modernen Budgetierung werden auch die rechtlichen Grundlagen sowie praktische Fallbeispiele der alltäglichen Haushaltsbewirtschaftung aufgezeigt.

Alle Termine

01.07.2025

in

27.01.2026

in

30.06.2026

in


Dienstag 01. Juli 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Das Freizügigkeitsrecht (2)

Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und anderer Ausländergruppen. Behandelt wird das Grundgerüst des besonderen Ausländerrechts der Freizügigkeit auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts und seiner Umsetzung im Freizügigkeitsgesetz/EU. Eingegangen wird insbesondere auf die Fragen um die Grundfreiheiten des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEUV) und ihre Umsetzung im FreizügG/EU sowie der Aufenthaltsrechte aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof der EU (EuGH).

Alle Termine

01.07.2025

in

07.07.2026

in


Dienstag 01. Juli 2025

Allgemeine Verwaltung

Tipps und Tricks für die Protokollführung (1)

Wer Protokolle schreiben muss, fühlt manchmal, irgend etwas müsste einfach besser, leichter, schneller gehen. Wer Übung hat, hat auch Fragen - wie es vielleicht noch besser geht. Und dann gibt es noch spezielle Fragen, die man schon immer stellen wollte.

Termin

01.07.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 02. Juli 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Eheschließungsstandesbeamte (3)

Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.

Alle Termine

02.07.2025

in

01.10.2025

in

19.11.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.