zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 397 Veranstaltungen mit 726 Terminen gefunden.


Donnerstag 05. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

Leistungsorientierte Bezahlung als Führungsinstrument (3)

Die vier Determinanten der Leistung Motivationsinstrumente für Führung und Steuerung Die Instrumente der Leistungsbezahlung nach § 17 Abs. 2 und § 18 TVöD Die Leistung mittlerer Art und Güte als Basis Funktionsweise und Steuerungsmöglichkeiten mit dem Instrument Systematische Leistungsbewertung Funktionsweise und Steuerungsmöglichkeiten mit dem Instrument Zielvereinbarung in der praktischen Umsetzung Motivationsinstrument Stufenaufstieg bei Gut- und Spitzenleistern Sanktionsmöglichkeiten mit dem Instrument Stufenhemmung Sinn und Gestaltung von Bewertungsgesprächen Gesprächsablauf und Ansatzmöglichkeiten aus Sicht der Führungskräfte Bewertungsfallen und Bewertungsfehler Umgang mit der Personalvertretung bei Implementierung und praktischer Umsetzung Rolle der Verwaltungsspitze im Zusammenspiel mit der Betrieblichen Kommission Exkurs: Leistungsbezahlung für Beamte

Alle Termine

05.10.2023

in Rastatt

15.04.2024

in Wiesloch

28.10.2024

in Ihringen am Kaiserstuhl


Donnerstag 05. Oktober 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Gelassenheit und Souveränität bei kritischen Situationen im Vollzugsdienst (1)

Cool bleiben – die eigenen Emotionen im Griff Situationsgerecht auf das Kundenverhalten reagieren Trainieren neuer Kommunikationsmuster

Termin

05.10.2023

in


Donnerstag 05. Oktober 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 5: Wasserspeicherung und -verteilung (1)

Planung und Instandsetzungsplanung von Wasserspeicheranlagen Bau und Instandsetzung von Wasserspeicheranlagen Betrieb, Wartung und Inspektion von Wasserspeicheranlagen Elektrotechnische Anlagen, Fernwirkanlage, Betriebsfunk, DV-Infrastruktur Planung von Wasserverteilungsanlagen Bau von Wasserverteilungsanlagen Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen Trinkwasser-Installation Leitungsdokumentation Materialwirtschaft

Termin

05.10.2023

in Wernau


Montag 09. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Personenstandswesen für Nichtstandesbeamte (3)

Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.

Alle Termine

09.10.2023

in Bühl

19.03.2024

in Sinsheim

21.10.2024

in Tuttlingen


Montag 09. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

Einstieg in die Kassenverwaltung (Doppik) (1)

Aufgaben der Gemeindekasse Die praktische Arbeit der Gemeindekasse Wie ist ein Haushaltsplan in der Doppik aufgebaut? Hinweis: Als Alternativ-Angebot zu diesem Präsenz-Seminar gibt es am 18.

Termin

09.10.2023

in Bad Rappenau


Dienstag 10. Oktober 2023

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Bürgerorientierte Kommunikation in der Friedhofsverwaltung (2)

Schwierigkeiten im Umgang mit dem Bürger Die emotionale Situation der Gesprächspartner Sachebene und Beziehungsebene der Kommunikation Einfühlsames Verstehen und dennoch Grenzen setzen Behutsames Einbringen der Erfordernisse der Verwaltung Reaktionsmöglichkeiten bei unvorhersehbaren und schwierigen Verhaltensweisen der Gesprächspartner Abschalten können Methoden der Verhandlungsführung und Gesprächsführung Richtiges Argumentieren gegenüber Bestattern Schwierige Situationen bewältigen

Alle Termine

10.10.2023

in Emmendingen (OT Maleck)

18.09.2024

in Ehingen an der Donau


Dienstag 10. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

Die Vollverzinsung bei der Gewerbesteuer (2)

Die Gewerbesteuer unterliegt als einzige kommunale Steuer der Vollverzinsung nach § 233a Abgabenordnung. Wenngleich diese Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen und Gewerbesteuererstattungen durch die heutigen Veranlagungsverfahren weitestgehend automatisiert erfolgt, kann in Einzelfällen nach wie vor eine Berechnung „von Hand“ notwendig werden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen die Vollverzinsung anhand von Berechnungsbeispielen näher zu bringen und ihnen damit die notwendige Sicherheit im Umgang mit den Nachzahlungs- und Erstattungszinsen zu vermitteln.

Alle Termine

10.10.2023

in Sinsheim

17.10.2023

in Balingen


Dienstag 10. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

Emotionale Eheschließung (3)

Die Teilnehmer/innen erfahren, wie Sie die Eheschließungszeremonie Stück für Stück professionalisieren und zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Beteiligten entwickeln.

Alle Termine

10.10.2023

in Bühl

20.03.2024

in Sinsheim

22.10.2024

in Tuttlingen


Dienstag 10. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

Führungskraft und Sekretär/in: ein starkes Team (3)

Effiziente E-Mail-Organisation Termine und Aufgaben planen - organisieren - überwachen Arbeitsabläufe strukturieren und optimieren Informationsfluss statt -stau Besprechungen gut vorbereiten Interessante Tools im Überblick Der Wir-Faktor: Zusammenarbeit optimieren Hinweis:Aufgrund der besonderen Darstellung und Vermittlung der Seminarinhalte ist es erforderlich,dass Führungskraft und Sekretariatskraft das Seminar gemeinsam besuchen.

Alle Termine

10.10.2023

in Waiblingen

09.04.2024

in Oberderdingen

22.10.2024

in Tuttlingen


Dienstag 10. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

Kleine Denkfabrik zur interkommunalen Zusammenarbeit (3)

Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmer/innen, die sich über aktuelle Trends informieren und über neue Möglichkeiten und Chancen der interkommunalen Zusammenarbeit nachdenken möchten. Auftaktimpuls mit Erfahrungen der Teilnehmenden: IKZ - das klappt gut - das muss besser/anders werden!

Alle Termine

10.10.2023

in Ihringen am Kaiserstuhl

13.06.2024

in Bretzfeld

19.09.2024

in Wiesloch


Dienstag 10. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 1 (3)

Rechtsgrundlagen Haushaltsausgleich und Ergebnisrücklagen nach § 24 GemHVO Verbindliche Muster nach der VwV Produkt- und Kontenrahmen Erstellung des Entwurfs der Haushaltssatzung – Bürgermeister, Verwaltung, Gemeinderat, Fraktionen Eckwertebeschluss, Haushaltserlass und Co. Unterstützung durch die Finanzsoftware Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Checklisten für die Haushaltssatzungserstellung Mustervorlagen für die Sitzung

Alle Termine

10.10.2023

in Hinterzarten

02.07.2024

in Tamm

08.10.2024

in Bad Saulgau


Dienstag 10. Oktober 2023

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Jagdrecht (3)

Jagdgenossenschaft (gemeinschaftlicher Jagdbezirk): Eigenjagdbezirke der Gemeinden: Jagdpachtverträge: Wildschadensersatzverfahren: Exkurs: Füchse im Wohngebiet Exkurs: Beseitigung von Unfallwild Bitte bringen Sie folgende Rechtsgrundlagen mit:Jagd- und Wildtiermanagementgesetz

Alle Termine

10.10.2023

in

10.04.2024

in

10.10.2024

in


Dienstag 10. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Fortschreibung der Vermögens- und Kapitalbewertung im NKHR (1)

Grundlagen und Ziele der doppischen Anlagenbuchhaltung Erfassungs-, Bewertungs- und Fortschreibungsregeln Klärung von laufenden Fällen der Anlagebuchhaltung (unterjährige Fortschreibung) sowie praktische Hinweise zur Fortführung, Pflege und Überwachung der Anlagenbuchhaltung Erfassung und Bewertung von Vermögensgegenständen für Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss im NKHR unter Einbeziehung der Vereinfachungsregelungen und Wahlrechten Praktische Ausarbeitung von Bewertungsfällen (Aktiv- u. Passivseite) aus dem kommunalen Kernhaushalt zur Ermittlung der Vermögens- und Kapitalbewertung auf der Basis des aktuellen Bilanzierungsleitfadens für Baden-Württemberg Auswirkungen der Bewertung auf die Drei-Komponenten-Rechnung im NKHR Prüferfahrung bei der Vermögens- und Kapitalbewertung Herangehensweise und Besprechung von ausgewählten Sachverhalten und Fallkonstellationen aus der kommunalen Praxis Abschlussdiskussion

Termin

10.10.2023

in


Dienstag 10. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kompetenter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern (1)

Bürger-Anliegen erfassen, ordnen und bearbeiten Selbstbewusste und überzeugende Rhetorik, Körpersprache und Auftreten (Verwaltungs-)Rechtliche Notwendigkeiten souverän darlegen Kommunikation im Büro, am Telefon, per Mail, bei Ortsterminen Zauber- und Tabuwörter im Publikumsverkehr Ärgernisse der Bürger/innen Umgang mit Beschwerden und schwierigen Gesprächen/Verhaltensweisen Eigene Motivation für die Dienstleistung erhalten

Termin

10.10.2023

in


Dienstag 10. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Workshop: Eröffnungsbilanz im Fokus der Rechtsaufsicht (2)

Umstellungsprozess in Baden-Württemberg / Konsequenzen aus Rückständen und deren Folgen / Problemkreise und Lösungen / Personalmanagement / Personalgewinnung / Fachwissen / Weiter- und Fortbildung / IT – Herausforderungen und Organisation der Zukunft / Vermögenserfassung und Bewertung / Grundlagen und aktuelle Entwicklungen / Interne und externe Erfassung und Bewertung, Vereinfachungsmöglichkeiten / Fehlerquellen und Tipps / Korrekturoptionen / Dokumentation / Prüfung und Aufsicht / „Werkzeugkasten“ der Rechtsaufsicht / Schriftliche Auskünfte, Beratung und Prüfungsberichte

Alle Termine

10.10.2023

in

23.11.2023

in


Dienstag 10. Oktober 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Planspiel Stabsarbeit in der Praxis (3)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Alle Termine

10.10.2023

in Göppingen

07.05.2024

in Karlsruhe

24.09.2024

in Balingen


Dienstag 10. Oktober 2023

Soziale Sicherung

Rentenrecht und -antragsstellung (2)

Grundlagen Rentenversicherung, Auskunftserteilung, Antragsstellung Überblick über die rentenrechtlichen Zeiten Überblick über die Rentenarten Anforderung von Rentenauskünften, Versicherungsverläufen und Renteninformationen Rentenanträge Versicherten- und Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung nach dem Fremdrentengesetz Antragsaufnahme von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträgen Anträge auf Kindererziehungs-/Kinderberücksichtigungszeiten Beizufügende Anlagen und Nachweise Fallbeispiele, praktische Übungen, Fragestellungen aus der Praxis Informationen zur Grundrente Einschließlich aller gesetzlicher Neuregelungen

Alle Termine

10.10.2023

in Donaueschingen

08.10.2024

in Remchingen


Dienstag 10. Oktober 2023

Schulen, Kindergärten & Kitas

Schulsekretär/innen an Grundschulen und Hauptschulen (2)

Die Rolle von Schulsekretär/innen an Grund- und Hauptschulen Aufgaben und Aufgabenerledigung Optimierung vom Selbst- und Zeitmanagement Professionelle Kommunikation mit unterschiedlichen Ansprechpartnern Hinweise zur Seminardurchführung:Impulsvorträge, Präsentationen,Erfahrungsaustausch, Diskussion, Übungen, Fallbearbeitung

Alle Termine

10.10.2023

in Tuttlingen

23.04.2024

in Emmendingen (OT Maleck)


Dienstag 10. Oktober 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Unterweisung im Umgang mit Waffen und Munition (1)

Das Seminar lehnt sich an die Sachkunde für Sportschützen im Sinne des § 7 WaffG,i. V.

Termin

10.10.2023

in Balingen


Dienstag 10. Oktober 2023

Allgemeine Verwaltung

Versammlungsstättenverordnung für Hausmeister (3)

Rechtliche Grundlagen und Hintergründe Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten Auszüge aus der Versammlungsstättenverordnung Neuerungen aus der Versammlungsstättenverordnung, deren praktische Umsetzung bzw. deren Konsequenzen Auszüge aus dem Brandschutz / Brandschutzkonzept / Brandschutzordnung / Brandlasten Bestuhlungspläne, Gewerkepläne, Aufbauplanung Entfluchtungs-, Räumungs- und Informationsmanagement Umgang mit den Verkehrssicherungspflichten

Alle Termine

10.10.2023

in Bruchsal

20.03.2024

in Friedrichshafen

15.10.2024

in Schwäbisch Hall


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.