Es wurden 358 Veranstaltungen mit 616 Terminen gefunden.
Es wurden 358 Veranstaltungen mit 616 Terminen gefunden.
Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung
Im Arbeitsalltag der Ortspolizeibehörden kommen bei der Bestattung von Amts wegen Fragen des Betretens/Durchsuchens von Wohnungen und vorläufiger Nachlasssicherungen – im Zusammenwirken mit dem Nachlassgericht – auf. Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse praxisorientiert fallbezogen erläutert, diskutiert und vertieft.
Alle Termine
Soziale Sicherung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Soziale Sicherung
Termin
Soziale Sicherung
Aktuell sind viele Familien in Deutschland in einer finanziellen Notlage. Die Information, welche Stelle/Behörde passgenaue Hilfeleistungen bietet, ist für die Betroffenen von zentraler Bedeutung. Hilfesuchende wenden sich meist zuerst an die Sozialverwaltungen bzw. die Bürgerbüros der Kommunen und suchen dort nach Rat. Der Dschungel, wo man welche finanzielle Unterstützung erhalten kann, ist jedoch mit wenig bzw. geringer Kenntnis sehr unübersichtlich. Neben den gesetzlichen Änderungen wird das Zusammenspiel der unterschiedlichen Leistungen immer wichtiger. Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter/innen in der Sozialverwaltung und den Bürgerbüros über aktuelle rechtliche Anpassungen bzw. Änderungen zu informieren, damit sie entsprechend rechtssichere Auskünfte erteilen können.
Alle Termine
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Gewerbetreibende treten in unterschiedlichsten Gesellschaftsformen auf. Im Seminar werden sowohl grundlegende, hilfreiche Strukturen als auch die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Gesellschaftsformen behandelt, so dass Sie zum Beispiel bei der Entgegennahme von Gewerbeanzeigen Sicherheit bei der Handhabung der jeweiligen Gesellschaft gewinnen. Daneben werden aktuelle Entwicklungen behandelt, wie die praxisrelevanten, weitreichenden Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zum 01.01.2024.
Allgemeine Verwaltung
Im Seminar erfahren Sie, was Sie im ABC des behördlichen Datenschutzes Ihrer Kommune nach fünf Jahren europäischer DSGVO zu den flankierenden nationalen Gesetzen, Richtlinien und Rechtsverordnungen kennen sollten. Sie verstehen, wo Sie die Prioritäten in Ihrer Kommune setzen oder sich vielleicht noch besser aufstellen können, um Datenschutzverstöße zu vermeiden. An Best Practices können Sie ableiten, wie sich datenschutzrechtliche Anforderungen pragmatisch und wirtschaftlich in Ihren kommunalen Alltag integrieren lassen.
Termin
Schulen, Kindergärten & Kitas
Allgemeine Verwaltung
Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram und Twitter nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen.
Alle Termine
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Akte bleibt auch in Zukunft das zentrale „Werkzeug“ des täglichen Verwaltungshandelns. Allerdings steht die „Akte der Zukunft“ nicht in Papierform im Schrank, sondern wird digital erstellt, bearbeitet und archiviert. Nur so lassen sich Medienbrüche zwischen Papier und digital vermeiden und damit die von der Digitalisierung erhofften Effizienzpotenziale vollumfänglich realisieren. Ein zentrales Dokumentenmanagementsystem (DMS) schafft in Verbindung mit der elektronischen Akte (E-Akte) eine verwaltungsweit einheitliche und verbindliche Organisationsstruktur und bildet damit das Fundament einer zukunftsfähigen E-Government-Architektur. Das Seminar geht relevanten Fragestellungen rund um die Einführung der E-Akte nach.
Alle Termine
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Allgemeine Verwaltung
Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Strukturierte und strategisch ausgerichtete interne Kommunikation ist ein wichtiger Faktor, um die Effizienz und Effektivität der Verwaltung langfristig zu garantieren und zu fördern. Besonders bei der digitalen Transformation wollen Mitarbeiter/innen nicht mehr nur informiert sein – sie wollen involviert werden. Das Seminar vermittelt Strukturen der internen Kommunikation, um daraus eine Kommunikationsstrategie und geeignete Kommunikations-kanäle für die Verwaltung abzuleiten. Sie können die Bedeutung von Veränderungssituationen für die eigene Organisation aufzeigen und wissen, welche Maßnahmen sich zur gezielten Einbindung von Mitarbeiter/innen in der Veränderung eignen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Allgemeine Verwaltung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.