zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 309 Veranstaltungen mit 511 Terminen gefunden.


Mittwoch 03. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Einführung für neue Auszubildende (2)

Aufbau der Verwaltung in Baden-Württemberg Rechte und Pflichten der Auszubildenden und Beamtenanwärter Angemessenes Auftreten und Kleidung Umweltschutz und Energiesparen am Arbeitsplatz Sicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitsorganisation Ablauf der Ausbildung

Alle Termine

03.09.2025

in Karlsruhe

04.09.2025

in Fellbach


Freitag 12. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Basisschulung Schulkindbetreuung (3)

Die Basisschulung findet an insgesamt drei Tagen statt. Die ersten beiden Tage werden in Präsenz abgehalten, der dritte Tag schließt sich mit einem zeitlichen Abstand von ca. 14 Tagen per Online-Schulung an. Dabei wird großer Wert auf eine praxisnahe und interaktive Stoffvermittlung gelegt. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.

Alle Termine

12.09.2025

in Balingen

10.10.2025

in Karlsruhe

14.11.2025

in Biberach a. d. Riß


Montag 15. September 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Betriebliche Notfallorganisation - eine Betreiberpflicht (1)

Den gesetzlichen Grundlagen (ArbSchG §10, DGUV Information und ASR A2.2) entsprechend, muss in einem Betrieb eine ausreichende Zahl von Brandschutzhelfern vom Betreiber bestellt sein. Diese müssen in der Lage sein, Entstehungsbrände zu bekämpfen und die evtl. notwendige Evakuierung zu betreuen. Das Seminar vermittelt den vorbeugenden, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz nach dem Arbeitsschutzgesetz, sowie Hinweise zur Notfallorganisation und Evakuierung nach ArbSchG.

Termin

15.09.2025

in Wernau


Dienstag 16. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Nolte im Dialog (1)

In einer Zeit, in der sich das internationale Mit- und Gegeneinander fundamental ändert, neue Technologien und die Gesellschaft sich in rasantem Tempo verändern, stehen wir auch an der Schwelle zu einer neuen Ära der Arbeit. Die Zukunft der Arbeit verspricht nicht nur Umbrüche im verfügbaren Angebot an Arbeitsplätzen, sondern auch in der Art und Weise, wie wir arbeiten. Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, Remote-Arbeit und darauf aufbauenden neuen Zusammenarbeits- und Geschäftsmodellen wird die Arbeitswelt gerade in einem hoch entwickelten Land wie Deutschland vielfältiger als je zuvor.

Termin

16.09.2025

in Balingen


Dienstag 16. September 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Abgabenveranlagung (3)

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Fachbereich Kommunalabgaben (kommunale Steuern, kommunale Gebühren und kommunale Beiträge), insbesondere an Neueinsteiger/innen in dieses Aufgabengebiet. Sie werden mit den Grundlagen der Abgabenerhebung vertraut gemacht und erlangen die notwendigen rechtlichen Grundkenntnisse, die für das Veranlagungsverfahren benötigt werden.

Alle Termine

16.09.2025

in

10.02.2026

in

22.09.2026

in


Dienstag 16. September 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Interne Leistungsverrechnung (ILV) (1)

Das Seminar ordnet die Interne Leistungsverrechnung (ILV) im Kontext der Haushaltsplanung und Rechnungslegung ein und erläutert den rechtlichen Rahmen. Anhand von Praxisbeispielen werden alle Optionen im Hinblick auf die Art (Verrechnung vs. Umlage), Abrechnungsmodalität und Zyklus und Verfahren (Festpreis,- Anbau-, Stufenleiter- und Gleichungsverfahren) dargestellt. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile angesichts Verursachergerechtigkeit, Steuerungsnutzen und Verwaltungsaufwand beleuchtet.

Termin

16.09.2025

in


Mittwoch 17. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Gelebter Arbeitsschutz: Grundlagen des Arbeitsschutzes gem. DGUV Vorschrift 1 (1)

Das Seminar erläutert die „Grundsätze der Prävention“ und bietet einen fundierten Überblick über die DGUV Vorschrift 1 für Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Termin

17.09.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 17. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Modelle für die kommunale Baulandentwicklung (1)

Die Schaffung insbesondere von preisgünstigem Wohnraum ist für viele Kommunen weiterhin ein hochaktuelles Thema. Auf der Grundlage unterschiedlicher Baulandmodelle werden verschiedene Strategien angewandt, die kommunalen Interessen bestmöglich zur Geltung zu bringen.

Termin

17.09.2025

in Wernau


Mittwoch 17. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Besondere Zulassungsfragen aus dem Fahrzeugzulassungsrecht (1)

Die Fortbildung beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Fragen des § 3 FZV. Dabei werden insbesondere die zulassungsfreien Fahrzeuge und die Inbetriebnahme im öffentlichen Verkehr dargestellt.

Termin

17.09.2025

in


Mittwoch 17. September 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Die Forderungspfändung -Vollstreckung in Geldforderungen- (2)

Neben der Vollstreckung durch den Vollstreckungsaußendienst oder den Gerichtsvollzieher ist die Forderungspfändung der wichtigste Bereich der Vollstreckung, um Forderungen effizient und erfolgreich einzuziehen. Das Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen, aber auch Besonderheiten, für die praktische Tätigkeit.

Alle Termine

17.09.2025

in

16.09.2026

in


Donnerstag 18. September 2025

Finanzen & Steuern

Die Insolvenzordnung (2)

Das komplexe Feld der Insolvenzordnung wird praxisbezogen erarbeitet, damit durch entsprechende Anmeldungen und Verfügungen in der Insolvenz eine möglichst erfolgreiche Realisierung der Geldforderungen erreicht werden kann.

Alle Termine

18.09.2025

in Balingen

21.10.2025

in Mosbach


Donnerstag 18. September 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Grundsteuerrecht (3)

Ab dem 01.01.2025 erfolgt die Veranlagung zur Grundsteuer nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg. Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Grundsteuer ist nunmehr der Grundsteuerwert, der, sowie der auf ihm beruhende Steuermeßbetrag, weiterhin vom Finanzamt festgesetzt wird. Die vom Finanzamt erlassenen Grundlagenbescheide haben bindende Wirkung für die nachfolgend von den Gemeinden zu erlassenden Grundsteuerbescheide. Neben der Darstellung der Veranlagung nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg wird auch eingegangen auf die für die Veranlagungszeiträume bis zum 31.12.2024 geltenden Vorschriften des Grundsteuergesetzes des Bundes alter Fassung.

Alle Termine

18.09.2025

in

12.02.2026

in

24.09.2026

in


Donnerstag 18. September 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Rechtsfragen zum Brandschutz im Bestand (1)

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Bauens im Bestand ist dieses Thema aktueller denn je.

Termin

18.09.2025

in Tuttlingen


Freitag 19. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kompaktkurs Schulkindbetreuung (2)

Die Fortbildung für nichtpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal in der Schulkindbetreuung ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Gemeinsam werden unterschiedlichste Situationen durchdacht und durchspielt, um aus eigener Erfahrung zu lernen, welchen Unterschied verschiedene Reaktionsweisen machen können. Was man selbst erlebt, prägt sich nachhaltiger ein.

Alle Termine

19.09.2025

in Tuttlingen

26.09.2025

in St. Leon-Rot


Montag 22. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Emotional intelligent führen - sich selbst und andere besser managen können (1)

Wenn der Anspruch, trotz Stress offenzubleiben und klar durchgreifen zu wollen, scheitertDie Charakteristik komplexer StresssituationenEmotionalität - eine AnnäherungZusammenhang zwischen Stress, Leistungsfähigkeit des Gehirns und eigener HandlungseffizienzDie persönlichen Strategien im Umgang mit Stress und den damit einhergehenden Emotionen verstehen lernen Emotionale Intelligenz Was ist Emotionale Intelligenz und wie kann ich sie bewusst nutzen?Spezielle Techniken für ein effizientes Selbstmanagement in anspruchsvollen Situationen hoher Komplexität bei gleichzeitig hoher TaktungTechniken, um nicht nur mich selbst, sondern auch andere emotional besser zu verstehen und managen zu können

Termin

22.09.2025

in Tuttlingen


Montag 22. September 2025

Finanzen & Steuern

Grundlagenseminar Hunde- und Vergnügunssteuer (1)

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse für die örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern mit Schwerpunkt bei der Hunde- und Vergnügungssteuer. Es soll allen Mitarbeiter/innen, die mit der Bearbeitung der Hunde- und Vergnügungssteuer befasst sind eine praktische Hilfestellung geben. Neben den rechtlichen Grundlagen wird auch die aktuelle Rechtsprechung diskutiert. Beispiele und Problemfälle aus der Praxis runden das Angebot ab.

Termin

22.09.2025

in Denzlingen


Montag 22. September 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Jagdrecht (3)

Begriffsbestimmungen Jagdgenossenschaft (gemeinschaftlicher Jagdbezirk) Eigenjagdbezirke der Gemeinden Jagdpachtverträge Wildschadensersatzverfahren Exkurs: Wildtiere im Wohngebiet Exkurs: Beseitigung von Unfallwild

Alle Termine

22.09.2025

in

09.03.2026

in

21.09.2026

in


Dienstag 23. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Ordnungswidrigkeitenrecht (1)

Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.

Termin

23.09.2025

in Karlsruhe


Dienstag 23. September 2025

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (2)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Alle Termine

23.09.2025

in Sinsheim

24.06.2025

in Gomaringen


Dienstag 23. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Neu als Hausmeister (2)

Das Berufsbild Hausmeister ist umfangreich und mit viel Verantwortung für die Gebäudesicherheit und Haustechnik verbunden. Gerade Neueinsteigern fällt die Orientierung in diesem vielfältigen Aufgabenbereich oftmals schwer. Das Seminar soll den Einstieg erleichtern und dazu relevantes Wissen vermitteln. Dazu erfahren die Teilnehmer/innen die wichtigsten Grundlagen des Gebäudebetriebes, der Verwaltungsorganisation, der Sicherheit, des Betriebs technischer Anlagen, der Selbstorganisation, des Arbeitsschutzes und den Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern.

Alle Termine

23.09.2025

in St. Leon-Rot

02.12.2025

in Tuttlingen


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.