zum Inhaltsbereich springen

Navigation

255024.8220-001

Nolte im Dialog

Termin

16.09.2025

Landkreis

Zollernalbkreis

Ort

Balingen

In einer Zeit, in der sich das internationale Mit- und Gegeneinander fundamental ändert, neue Technologien und die Gesellschaft sich in rasantem Tempo verändern, stehen wir auch an der Schwelle zu einer neuen Ära der Arbeit. Die Zukunft der Arbeit verspricht nicht nur Umbrüche im verfügbaren Angebot an Arbeitsplätzen, sondern auch in der Art und Weise, wie wir arbeiten. Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, Remote-Arbeit und darauf aufbauenden neuen Zusammenarbeits- und Geschäftsmodellen wird die Arbeitswelt gerade in einem hoch entwickelten Land wie Deutschland vielfältiger als je zuvor.

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der flexible Arbeitszeiten und individuelle Lebensstile Hand in Hand gehen, in der Teamarbeit über räumliche und zeitliche Grenzen hinweg zur Norm wird, und wo neue Technologien uns nicht nur unterstützen, sondern auch mit neuen Ideen und Vorschlägen inspirieren – aber oft auch drängen und kontrollieren wollen. Diese Veränderungen bringen aber nicht nur Anpassungsdruck und Veränderungsprobleme mit sich, sondern eröffnen uns allen auch enorme Chancen für Kreativität, Innovation und persönliche Entwicklungssprünge. Ob als Führungskraft, oder als Vorbild und Leader, immer inmitten der sich verschiebenden Schollen im Meer der Veränderungen – oder nur einfach als Mensch.

Im Dialog und in vielen Praxis- und Erörterungsbeispielen erweitern die Teilnehmer zusammen mit dem erfahrenen Managementberater Bernd Nolte nicht nur ihre Sichtweisen und ihr Verständnis zu den ablaufenden Veränderungsprozessen, sie lernen vielmehr im sog. Experience and Learning Room ihre eigenen Perspektiven und ihre Herangehensweisen zu hinterfragen und an der einen oder anderen Stelle zu erneuern, um Ihre Lösungsräume (ganz im Sinne des eigenen Erfolgs im Umgang mit diesen Changes) zu erweitern. Gerade diese besondere Chance, Neues und Ungewohntes im Kreise Gleichgesinnter und Professionals ausführlich und offen zu erörtern. Antworten darauf für sich zu erkennen und zu bewerten. Und Neues im besten Falle schon morgen ganz praktisch im eigenen Rathaus ‚mit de eigene Leut‘ umzusetzen. Denn ‚wer nicht mit der Zeit‘ geht, ‚geht mit der Zeit.‘

 

Preis

410€

Ausschreibung

Druckansicht

Zufriedenheit

85%

Freie Plätze

14

Zielgruppe

Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen und Beigeordnete

Hotel Stadt Balingen
Balingen

Hirschbergstr. 48

72336 Balingen

T. 07433 / 260070

E. info@hotel-stadt-balingen.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.