Es wurden 10 Veranstaltungen mit 10 Terminen gefunden.
Es wurden 10 Veranstaltungen mit 10 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Im Seminar werden Sie sich kritisch mit den Stärken und Entwicklungspotenzialen Ihres Arbeitsstils beschäftigen und bekommen Tipps zur Reduzierung Ihrer typischen Zeitfresser und Störfaktoren im Arbeitsalltag als Führungskraft. Sie ergänzen Ihren Methodenkoffer hinsichtlich effektiver Zeitplanung und Arbeitsorganisation. Ziel wird es sein, das eigene konsequente Handeln nach Prioritäten und die Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben und Verantwortung zu optimieren. Ein wesentliches Potenzial liegt zudem in einer zielgerichteten Kommunikation. Hier erhalten Sie im Seminar praxisorientierte Anregungen zum Nein-Sagen und zur Führung von Gesprächen.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Die Schulungsreihe wird als Kooperation der Verwaltungsschule des Gemeindetages Baden-Württemberg mit der Beruflichen Bildung und der Landesgruppe Baden-Württemberg des DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. durchgeführt. Die „Schulungsreihe Wasser“ besteht aus 5 voneinander unabhängigen Seminaren, die dem Organisationsverantwortlichen einer Wasserversorgung das notwendige Fachwissen zur sicheren Umsetzung von Organisationspflichten bis hin zur TSM-Konformität ermöglicht. Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) des DVGW stellt sicher, dass die allgemeinen Regeln der Technik beachtet und umgesetzt werden. Im Vorfeld einer TSM-Prüfung werden (unabhängig von der eigentlichen Prüfung) Leitfäden zur Selbsteinschätzung zur Verfügung gestellt, die den Verantwortlichen helfen, Organisationsdefizite zu erkennen und beheben zu können.
Termin
Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung
Das Herzstück jeder Kommune – das kommunale Zentrum/die Innenstadt – steht vor gewaltigen Herausforderungen. Diese sind bewältigbar, wenn wichtige Grundlagen und Praxisinstrumente bekannt sind und angewandt werden können. Impulse hierfür möchte das Seminar vermitteln. Es betrachtet die Aufgabe der Entwicklung der kommunalen Zentren/Innenstädte, wie sie in der Praxis ist: ganzheitlich. Planungsrechtliche, funktionale, und Marketingaspekte werden ebenso behandelt wie zentrale Ansätze der Beteiligung, ein Neues Miteinander und des Managements der Transformation. Vertiefungen im Seminar werden von den Teilnehmer/innen mitbestimmt. Das Seminar eignet sich grundsätzlich für Vertreter/innen aller Größenklassen der Kommunen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar werden die zentralen Inhalte der Versammlungstättenverordnung (VStättVo) vermittelt und die Grundlagen des sicheren arbeitens auf Bühnen und Szenenflächen dargestellt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Der Workshop vermittelt technische und organisatorische Maßnahmen beim Umgang mit im amtlichen Gewahrsam befindlichen Waffen, Waffenteilen, Munition, Munitionsteilen und Treibladungsmitteln. Es zeigt auf, wo Defizite entstehen können und wie ihnen einfach und kostengünstig entgegengewirkt werden kann.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Das Seminar bietet umfassendes Wissen rund um Planung, Betrieb und Sicherheit von Photovoltaikanlagen. Neben technischen Aspekten werden auch rechtliche und praktische Themen wie Betreiberverantwortung, Dachverpachtung und Verkehrssicherungspflichten behandelt. Die Teilnehmer/innen profitieren von praxisnahen Einblicken und lernen, typische Planungs- und Montagefehler zu erkennen.
Termin
Soziale Sicherung
Im Seminar wird das nötige Fachwissen vermittelt, das Sie für den rechtssicheren Betrieb eigener Kitas ebenso brauchen wie in der Zusammenarbeit mit kirchlichen und freien Trägern. Dabei werden alle relevanten Gesetze, Vorgaben sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen thematisiert. Durch Ihre Beispiele und Fragen werden theoretische Grundlagen praxisnah besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/ Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.