zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 10 Veranstaltungen mit 26 Terminen gefunden.


Freitag 12. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Basisschulung Schulkindbetreuung - Modul 1 (10)

Die Basisschulung Schulkindbetreuung bietet in zwei Modulen eine solide Grundlage für nichtpädagogische Betreuungskräfte und all jene die ihre pädagogischen Kenntnisse auffrischen möchten, um ihre Aufgaben im Betreuungsalltag kompetent und verantwortungsvoll wahrnehmen zu können.

Alle Termine

12.09.2025

in Balingen

10.10.2025

in Karlsruhe

14.11.2025

in Biberach a. d. Riß

16.01.2026

in Karlsruhe

06.02.2026

in Bühl

13.03.2026

in Donaueschingen

17.04.2026

in Freiamt

12.06.2026

in Biberach a. d. Riß

21.08.2026

in Bad Rappenau

13.11.2026

in Schwäbisch Gmünd


Freitag 19. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kompaktkurs Schulkindbetreuung (2)

Die Fortbildung für nichtpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal in der Schulkindbetreuung ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Gemeinsam werden unterschiedlichste Situationen durchdacht und durchspielt, um aus eigener Erfahrung zu lernen, welchen Unterschied verschiedene Reaktionsweisen machen können. Was man selbst erlebt, prägt sich nachhaltiger ein.

Alle Termine

19.09.2025

in Tuttlingen

26.09.2025

in St. Leon-Rot


Samstag 04. Oktober 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kinder verstehen und unterstützen: Herausforderndem Verhalten effektiv begegnen (1)

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Kinder herausforderndes Verhalten zeigen. Unabhängig von den Ursachen müssen diejenigen, die in Betreuung, Schule, Freizeit und anderen Bereichen mit diesen Kindern zu tun haben, über Ideen und Konzepte verfügen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die herkömmlichen Erziehungsmethoden sind in solchen Fällen selten wirksam und greifen nur in Ausnahmefällen oder verschlimmern die Situation sogar noch.

Termin

04.10.2025

in Bruchsal


Mittwoch 15. Oktober 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Gelassenheit im Schulsekretariat (3)

Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten treffen im Schulalltag oft auf schwierige oder aufgebrachte Kundschaft (Schüler, Eltern und Lehrer). Wer kritischen Situationen regelmäßig ausgeliefert ist, für den können die Konflikte sehr belastend sein und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Wie gehen wir entspannter damit um?

Alle Termine

15.10.2025

in Mosbach

05.11.2025

in Karlsruhe

21.05.2026

in Bad Urach


Mittwoch 15. Oktober 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Schulhausmeister/in: Eine Aufgabe, die viel fordert (1)

Erwartungen an Schulhausmeister/-innen Mit Aufgabenklarheit stressfreier arbeiten Aspekte der Arbeitsorganisation: planen und organisieren, führen und delegieren Alltagstaugliches Zeitmanagement Gesprächstechniken Tipps und Tricks zur Gesprächsführung Mit Menschenkenntnis kommunizieren Schwierige Gesprächssituationen kompetent bewältigen Umgang mit verschiedenen Nutzergruppen Konflikte gekonnt bewältigen Erarbeiten von individuellen Lösungen Stress, nein danke!

Termin

15.10.2025

in Korntal-Münchingen


Donnerstag 23. Oktober 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Schulsekretär/innen an Ganztagsschulen (1)

Die vielseitigen Aufgaben im Schulsekretariat machen das Arbeiten abwechslungsreich, interessant und auch herausfordernd. Um dies zu meistern ist es wichtig zu wissen, was die zur Rolle gehörenden Kernaufgaben, was fördernde/ergänzende Assistenzaufgaben und was evtentuell überfordernde „Nicht-Aufgaben“ sind. Bei Letzteren gilt es, z.T. auch aus rechtlichen Gründen, abzugrenzen. Zudem sind eine gute Arbeitsorganisation und ein zuverlässiges Zeitmanagement zentral, um geplant und strukturiert die Aufgaben zu erfüllen. Die passenden Techniken und Tools werden im Seminar besprochen.

Termin

23.10.2025

in Balingen


Mittwoch 19. November 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Gesprächsführung für Schulsekretär/innen (2)

Als Schulsekretär/in gilt es, mit unterschiedlichen Personen und deren jeweiligen Erwartungen professionell umzugehen. Häufig reicht die persönliche soziale Kompetenz vollkommen aus, um die anstehenden Gespräche sicher und wertschätzend zu führen. Es gibt aber auch Themen und Verhaltensweisen, die herausfordernd sind. Hier ist es sinnvoll, den eigenen Gesprächsstil situativ anpassen zu können. Im Seminar wird sich über die bewusste Anwendung von Gesprächstechniken bei der Gesprächsführung im Sekretariat ausgetauscht. Ziel ist es, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Alle Termine

19.11.2025

in Wernau

10.11.2026

in Karlsruhe


Mittwoch 25. Februar 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

ONLINESEMINAR | Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung und -betreuung für Grundschulkinder nach dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) (2)

Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) Umfang des Rechtsanspruchs Rechtsanspruchserfüllende Angebote Änderung des Schulgesetztes BW (SchG) Nachfrage und Bedarfsplanung Angebotsplanung Qualifizierung des Betreuungspersonals Finanzierung

Alle Termine

25.02.2026

in

04.03.2026

in


Freitag 08. Mai 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

Basisschulung Schulkindbetreuung - Modul 2 (3)

Die Basisschulung Schulkindbetreuung bietet in zwei Modulen eine solide Grundlage für nichtpädagogische Betreuungskräfte und all jene die ihre pädagogischen Kenntnisse auffrischen möchten, um ihre Aufgaben im Betreuungsalltag kompetent und verantwortungsvoll wahrnehmen zu können. Modul 2 findet an zwei aufeinanderfolgenden Präsenztagen statt und baut inhaltlich auf Modul 1 auf. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Moduls.

Alle Termine

08.05.2026

in Bad Rappenau

11.09.2026

in Karlsruhe

25.09.2026

in Biberach a. d. Riß


Dienstag 03. Juni 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Im Schulsekretariat souverän auf Beschwerden reagieren (1)

Das Schulsekretariat ist häufig die erste Anlaufstelle für Beschwerden von Eltern, Schülern sowie internen und externen Schnittstellen. In diesen oft schwierigen und emotionalen Situationen ist die Sicherheit im professionellen Umgang mit diesen Kunden wichtig. Hierfür ist es hilfreich, den typischen Ablauf eines Beschwerdegesprächs zu kennen und passende Reaktionsmöglichkeiten auf Emotionen und herausfordernde Verhaltensweisen am Telefon und im direkten Kontakt anzuwenden. Die entsprechenden Techniken werden im Seminar geklärt.

Termin

03.06.2025

in Sternenfels

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.