zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 180 Veranstaltungen mit 263 Terminen gefunden.


Mittwoch 30. April 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Das Mitbestimmungsverfahren nach dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) (1)

Die Mitbestimmung ist das stärkte Beteiligungsrecht des PR. Das LPVG stellt insoweit erhebliche Anforderungen an die Personalvertretungen und die Dienststellen. Im Seminar werden die einzelnen Verfahrensschritte und die einzuhaltenden Förmlichkeiten dargestellt.

Termin

30.04.2025

in


Montag 05. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KI-Kompetenz: Grundlagenschulung Künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung (Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (4)

Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.

Alle Termine

05.05.2025

in

12.05.2025

in

16.05.2025

in

29.04.2025

in


Dienstag 06. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Haustechnik für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (2)

Das Seminar vermittelt technisches Grundverständnis und gibt einen Überblick über gängige technische Anlagen im Bereich der öffentlichen Liegenschaftsverwaltung. Neben der kaufmännischen Arbeit am Schreibtisch, sind im Gebäudemanagement auch eine Vielzahl von Vorgängen mit technischen Inhalten zu bewältigen. Von Nutzern, Hausmeistern, Mitarbeitern, Handwerkern oder Sachverständigen kommen Berichte und Protokolle die es zu verstehen und richtig zu interpretieren gilt. Dazu muss die Dienststelle wissen, welche Anlagenteile im betreuten Objekt vorhanden sind und was dies für Tätigkeit, Verantwortung und Haftung bedeutet. Das Seminar dient als Einstieg für angehende und auch berufsfremde Mitarbeiter/innen, die mit der Anlagenbetreuung oder als Hausmeister eingesetzt werden sollen. Es richtet sich auch an Verwaltungsmitarbeiter des nichttechnischen Dienstes, die sich mit Fragen des technischen Gebäudemanagements befassen und bisher noch keine oder nur geringe Kenntnisse erworben haben.

Alle Termine

06.05.2025

in Sinsheim

25.11.2025

in Wernau


Dienstag 06. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Datenschutz für Kommunen: Praxisworkshop zu den wichtigsten Datenschutzhemen (2)

In diesem Praxisworkshop erwarten Sie aktuelle Themen, die Sie als Kommune immer im Blick haben sollten. Einerseits, um bei wiederkehrenden Datenschutzfragen rechtssicher entscheiden und handeln zu können, beispielsweise bei Auftragsverarbeitungen oder Datenübermittlungen an externe Stellen, andererseits um sich und Ihre Kommune zu schützen, beispielsweise vor Schadensersatzforderungen. Nahezu täglich sind Sie mit datenschutzrechtlichen Anforderungen konfrontiert, die Sie bürgerfreundlich und machbar umsetzen müssen, auch mit dem Blick auf Ihren Haushalt. Sie sollen daher verstehen, wo Sie beim Datenschutz die Prioritäten in Ihrer Kommune setzen oder sich vielleicht noch besser aufstellen können, um datenschutzsicher agieren zu können.

Alle Termine

06.05.2025

in

22.10.2025

in


Mittwoch 07. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Der Ortsvorsteher kompetent in der Sitzungsleitung (4)

Das Seminar ist eine Mischung aus Trainerinput, Reflexion, Diskussion. Praktische Übungen in Gruppen, auch anhand von Videobeispielen.

Alle Termine

07.05.2025

in Biberach an der Riss

16.07.2025

in Bretzfeld

08.10.2025

in Umkirch

19.11.2025

in Waldbronn


Mittwoch 07. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Zeitmanagement für Führungskräfte (1)

Im Seminar werden Sie sich kritisch mit den Stärken und Entwicklungspotenzialen Ihres Arbeitsstils beschäftigen und bekommen Tipps zur Reduzierung Ihrer typischen Zeitfresser und Störfaktoren im Arbeitsalltag als Führungskraft. Sie ergänzen Ihren Methodenkoffer hinsichtlich effektiver Zeitplanung und Arbeitsorganisation. Ziel wird es sein, das eigene konsequente Handeln nach Prioritäten und die Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben und Verantwortung zu optimieren. Ein wesentliches Potenzial liegt zudem in einer zielgerichteten Kommunikation. Hier erhalten Sie im Seminar praxisorientierte Anregungen zum Nein-Sagen und zur Führung von Gesprächen.

Termin

07.05.2025

in Bad Rappenau


Donnerstag 08. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kommunaler Aktenplan `21 (3)

Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.

Alle Termine

08.05.2025

in

25.09.2025

in

13.02.2025

in


Donnerstag 08. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Vertiefungs- und Praxisseminar: Social Media für Kommunen (1)

Sie möchten die Social-Media-Kanäle Ihrer Gemeinde weiter ausbauen oder grundlegende Anleitungen für das Erstellen und Posten von Content erhalten? Im Praxisseminar Social Media für Kommunen lernen Sie durch zahlreiche Übungen, wie Sie die Plattformen Instagram und Facebook effektiv nutzen und regelmäßig mit Inhalten bespielen.

Termin

08.05.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 08. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Organisatorische Grundlagen des OZG (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung. Die Teilnehmer/innen erhalten einen fundierten Überblick über die OZG-Umsetzung einer Kommune und erlangen das nötige Hintergrundwissen für die ersten Schritte zur eigenen OZG-Umsetzung.

Termin

08.05.2025

in


Dienstag 13. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Besprechungsleitung (2)

Ortsvorsteher/in als Besprechungsleiter/in Vorbereitung einer Besprechung / Sitzung Leitung einer Besprechung / Sitzung Umgang mit Teilnehmerreaktionen

Alle Termine

13.05.2025

in Kirchzarten

05.11.2025

in Waldbronn


Dienstag 13. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen in die Protokollführung (1)

Wer schreibt schon gerne Protokolle? Manchmal muss es sein. In diesem Grundlagenseminar bauen wir gemeinsam Ängste und Vorurteile ab und steigen gemeinsam in eine ruhige und sachliche Protokollerstellung ein.

Termin

13.05.2025

in Karlsruhe


Dienstag 13. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Zusatzversorgung - Die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes (1)

Die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes sind verpflichtet, ihre Arbeitnehmer/innen bei einer Zusatzversorgungseinrichtung zu versichern. Grundlage dafür sind Tarifverträge zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes aufgebaut ist. Die Teilnehmer/innen erhalten tiefgreifende Kenntnisse zur Versicherungspflicht, zum zusatzversorgungspflichtigen Entgelt oder auch zur Portabilität (Übertragung auf andere Versorgungssysteme). Außerdem erfahren Sie, wie z.B. die Meldungen zur Zusatzversorgung auszusehen haben und wo die Zusammenhänge zwischen steuerfreier und versteuerter Umlage liegen.

Termin

13.05.2025

in


Dienstag 13. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Baiersbronn (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

13.05.2025

in Baiersbronn

05.05.2026

in Baiersbronn


Freitag 16. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern - für neu gewählte Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte (2)

Grundlagen der privatwirtschaftlichen Betätigung von Kommunen Gesellschaftsformen Rechtstellung und persönliche Voraussetzungen der Aufsichtsräte Aufgaben der Aufsichtsräte Rechte und Pflichten der Aufsichtsräte Geschäftsgang und Beschlussfassung im Aufsichtsrat Haftung der Aufsichtsräte

Alle Termine

16.05.2025

in Biberach an der Riss

05.07.2025

in Remchingen


Montag 19. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Personalrecht (2)

Aktuelles zum TVöD Das Praxisgespräch Beamten- und tarifrechtliche Fragen aus der Sicht der Beratungs- bzw. Prüfungspraxis Aktuelle Themen zu Verwaltungsorganisation und Stellenbewertung

Alle Termine

19.05.2025

in Karlsruhe

07.07.2025

in Karlsruhe


Dienstag 20. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Energiemanagement in der Verwaltung (1)

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat mit dem Klimaschutzgesetz vom 15. Oktober 2020 beschlossen, dass jede Kommune ab 2021 den Energieverbrauch systematisches erfassen muss. In diesem Zusammenhang macht der Folgeschritt, die Einführung eines kommunalen Energiemanagements (KEM) Sinn. Das KEM beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen. Das Seminar vermittelt praxisnahes Fachwissen, um alle Prozesse aus dem KEM analysieren und erfolgreich gestalten zu können. Teilnehmer/innen erhalten erprobte Werkzeuge an die Hand, um die geforderten Maßnahmen zur nachhaltigen Verbrauchs- und Kostensenkung umzusetzen, denn Energiesparen ist das Gebot der Stunde.

Termin

20.05.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Eine Kommune führen und Wahlen gewinnen: Kommunikation für Bürgermeister/innen (2)

Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen arbeiten in einem starken Spannungsfeld. Sie sollen nahbar und menschlich und gleichzeitig durchsetzungsstark und führungsstark sein. Das erfordert neben den inhaltlichen Sachkenntnissen hohe Kommunikationskompetenz: und ds mit Blick auf ganz unterschiedliche Zielgruppen.

Alle Termine

21.05.2025

in Waldbronn

20.11.2025

in Bretzfeld


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit (2)

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.

Alle Termine

21.05.2025

in

13.11.2025

in


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit (2)

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.

Alle Termine

21.05.2025

in

13.11.2025

in


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Grundlagen service-bw AdminCenter (1)

Benutzerverwaltung (Zuordnung zu Benutzergruppen, Impressum, Datenschutzbeauftragter) Organisationseinheiten (Organisationseinheiten anlegen und mit Informationen ergänzen, Behördenkonto anlegen) Zuständigkeitsfinder (Art der Leistungen kennenlernen, externe Formulare integrieren, Verknüpfung von Leistung und Organisationseinheiten, Arten von Prozessen)

Termin

21.05.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.