zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 211 Veranstaltungen mit 406 Terminen gefunden.


Montag 12. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Erst- und Folgeunterweisung für Gebäudeverantwortliche und Hausmeister in öffentlichen Liegenschaften (3)

Die Sicherheit von öffentlichen Gebäuden ist für Gebäudeverantwortliche oftmals eine große Herausforderung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Hausmeister und Gebäudeverantwortliche jährlich in die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit einzuweisen. Als Vertreter des Eigentümers haben sie eine große Verantwortung und sind mit potentiellen Gefahrenquellen und deren Vermeidung vertraut zu machen.

Alle Termine

12.06.2023

in Sinsheim

28.11.2023

in Wernau

22.03.2023

in Tuttlingen


Dienstag 13. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Energiemanagement in der Verwaltung (1)

Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg Vorgaben der Landesregierung für die Verwaltung Energieversorgungssicherheit Organisatorische Vorbereitung zur Einführung Verantwortlichkeiten Festlegen der Energieziele Übersicht der vorhandenen Datenlage Zustandserfassung (baulich, technisch, organisatorisch) Datenerfassung / Verbrauchsanalysen Energiekennzahlen Energetisches Benchmarking Grobdiagnose / Feindiagnose Effizienzanalyse der technischen Anlagen Umsetzungsstrategien entwickeln Maßnahmenplan und Maßnahmenumsetzung Energieverbrauchskontrolle Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Energiebericht Optimierter Gebäudebetrieb Tipps für Einsparmaßnahmen Tipps aus der Praxis

Termin

13.06.2023

in Wernau


Dienstag 13. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Organisatorische Grundlagen zur Steuerung einer Verwaltung (4)

Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation Optimale Organisationsstrukturen für die erfolgreiche Aufgabenerfüllung und Führung Führungs-Bypässe und ihre praktischen Auswirkungen Grundlagen der Personal- und Stellenbemessung Führung und Kontrolle der Arbeitsauslastung im laufenden Betrieb Umgang mit Überlastungsanzeigen Vorgehensweise bei Organisationsuntersuchungen Einbindung der Personalvertretung bei organisatorischen Maßnahmen und Untersuchungen Organisationsuntersuchungen durch externe Dienstleister: Vergabe, Verfahren und Fallstricke Der "Prozess" als neuer Ansatz Exkurs: Wissenmanagement Fragen der Seminarteilnehmer/innen

Alle Termine

13.06.2023

in Bretzfeld

26.10.2023

in Waldbronn

29.04.2024

in Ihringen am Kaiserstuhl

14.10.2024

in Biberach an der Riss


Mittwoch 14. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Kommunales Satzungsrecht (1)

Allgemeine Grundlagen Definition Satzung als Rechtsnorm Vorbehalt des Gesetzes Vorrang des Gesetzes Geltungsbereich der Satzung Bestimmtheitsgrundsatz Arten von Satzungen Inhalt von Satzungen Verfahren zum Erlass von Satzungen Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten Mitwirkung der Aufsichtsbehörde Rechtsschutz gegen Satzungen Unbeachtlichkeitsregelung Hauptsatzung Bewehrung von Satzungen Aufhebung und Änderung

Termin

14.06.2023

in Tuttlingen


Donnerstag 15. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Verkehrssicherungspflichten für Hausmeister (1)

Begriff und Umfang der Verkehrssicherungspflichten Übersicht über die Verkehrssicherungspflichten und ihre Rechtsgrundlagen Übertragung der Verkehrssicherungspflichten Folgen von Pflichtverletzungen Hinweise für die Praxis Fragen der Teilnehmer/innen

Termin

15.06.2023

in Hardt


Donnerstag 15. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: service-bw AdminCenter: Fortgeschrittene (1)

Ziel des Seminars: Die Teilnehmer/innen können sicher mit Leistungen / externen Formularen umgehen und lernen die Zusammenhänge kennen. Lebenslagen und Leistungen Kommunale Ergänzungen und Überschreibungen Externe Formulare Zuordnung der Leistungen Erläuterung der Zusammenhänge

Termin

15.06.2023

in


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in die Kommunalverwaltung (5)

Gemeindewirtschaftsrecht Kommunalrecht Verwaltungsrecht

Alle Termine

20.06.2023

in Ringsheim

24.10.2023

in Wernau

12.03.2024

in Friedrichshafen

11.06.2024

in Schwäbisch Hall

22.10.2024

in Karlsruhe


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen für technische Organisation, Sicherheit, Notfall, Brandschutz, Zuständigkeiten und zentrale Aufgaben (1)

Energiemanagement Notfallorganisation Betriebliche Brandschutzorganisation Weitere Aufgaben des Hausmeisters Erfahrungsaustausch und Diskussion Hinweis: Die Qualifizierungsreihe „Technischer Gebäudemanager“ der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg ist eine strukturierte Weiterbildung in drei Modulen, bei der die Teilnehmer/innen einen fundierten Überblick über das technische Gebäudemanagement von öffentlichen Liegenschaften erhalten. Die Module sind sowohl einzeln buchbar als auch kombinierbar.

Termin

20.06.2023

in Wernau


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in die elektronische Akte (E-Akte) (2)

Die Akte bleibt auch in Zukunft das zentrale „Werkzeug“ des täglichen Verwaltungshandelns. Allerdings steht die „Akte der Zukunft“ nicht in Papierform im Schrank, sondern wird digital erstellt, bearbeitet und archiviert. Nur so lassen sich Medienbrüche zwischen Papier und digital vermeiden und damit die von der Digitalisierung erhofften Effizienzpotenziale vollumfänglich realisieren.

Alle Termine

20.06.2023

in

21.09.2023

in


Dienstag 20. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Isny 1 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen 2021 Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

20.06.2023

in Isny im Allgäu

04.06.2024

in Isny im Allgäu


Mittwoch 21. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitung und Durchführung von Bürgermeisterwahlen (2)

Rechtsgrundlagen Zeitpunkt der Bürgermeisterwahl, Festlegung des Wahltags Wahlgrundsätze für die Wahl des Bürgermeisters, Mehrheitswahl Wählbarkeit und Hinderungsgründe Stellenausschreibung Bewerbungen - Anforderungen, Zulassung, Zurückweisung, Bekanntmachung Öffentliche Bewerbervorstellung - Wahlwerbung Materielle und formelle Wahlberechtigung Aufstellung des Wählerverzeichnisses - Änderung - Berichtigung – Einsichtnahme Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Wahlbezirke Bildung und Organisation der Wahlorganen Inhalt und Form der Stimmzettel Wahlbekanntmachung Wahlzeit, Verlauf der Wahlhandlung Organisation der Briefwahl, Zulassung von Wahlbriefen Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Durchführung einer Neuwahl Wahlprüfung, Wahlanfechtung Gruppenauskünfte nach dem Bundesmeldegesetz Amtsantritt, Vereidigung und Verpflichtung

Alle Termine

21.06.2023

in Bietigheim-Bissingen

26.10.2023

in Bad Saulgau


Mittwoch 21. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Grundlagen service-bw AdminCenter (1)

Benutzerverwaltung (Zuordnung zu Benutzergruppen, Impressum, Datenschutzbeauftragter) Organisationseinheiten (Organisationseinheiten anlegen und mit Informationen ergänzen, Behördenkonto anlegen) Zuständigkeitsfinder (Art der Leistungen kennenlernen, externe Formulare integrieren, Verknüpfung von Leistung und Organisationseinheiten, Arten von Prozessen)

Termin

21.06.2023

in


Donnerstag 22. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: service-bw Behördenkonto / beBPo (1)

Einrichten und Umgang mit dem Behördenkonto / beBPo. Ziel des Seminars: Die Teilnehmer/innen erlernen den bewussten Umgang mit dem Behördenkonto.

Termin

22.06.2023

in


Dienstag 27. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Basiswissen Grundbucheinsichtsstellen (3)

Grundbuchrechtliche Grundlagen Grundbucheinsicht Öffentliche Unterschriftsbeglaubigung Rechtlich-organisatorischer Bereich

Alle Termine

27.06.2023

in

29.01.2024

in

01.07.2024

in


Mittwoch 28. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

Baulandpolitische Grundsätze und städtebauliche Verträge (4)

Viele Kommunen erarbeiten aktuell sog. „Baulandpolitische Grundsätze“, die Vorgaben zum geförderten Wohnungsbau, zur Weitergabe von (Infrastruktur-)Kosten an den Vorhabenträger, dem Eigentumserwerb als Voraussetzung für ein Planungsverfahren, den Kriterien für die Bauplatzvergabe und ähnliches enthalten. Im Seminar wird die Bedeutung solcher Modelle sowie deren zweckmäßige Inhalte behandelt. Erläutert werden grundlegende Fragen und Weichenstellungen beim Abschluss von städtebaulichen Verträgen, etwa zu den Grenzen für die Weitergabe von Kosten an den Investor, möglichen vertraglichen Vorgaben für den geförderten Wohnungsbau, zulässige Regelungen zu Flächenabtretungen sowie zweckmäßige Absicherungen der Vertragsverpflichtungen. Ein weiteres Thema des Seminars ist der praktisch wichtige vorhabenbezogene Bebauungsplan als projektbezogenes Planungsinstrument, der passgenaue planerische Vorgaben für ein Vorhaben ermöglicht. Er setzt neben einem Vorhaben- und Erschließungsplan zwingend einen Durchführungsvertrag voraus, wobei alle Bestandteile des Plans aufeinander abgestimmt sein müssen.

Alle Termine

28.06.2023

in Waldbronn

28.09.2023

in Radolfzell

12.06.2024

in Ihringen am Kaiserstuhl

18.09.2024

in Bretzfeld


Donnerstag 29. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Elektronische Kommunikation und E-Akte in der Kommunalverwaltung (1)

Sicherstellung des elektronischen Posteingangs und Postlaufs E-Mails als Geschäftsbriefersatz und E-Mail-Regeln Vertretungsregelungen bei elektronischer Kommunikation Internetauftritt jenseits des CMS: Seiten inventarisieren und Zugänge schaffen Aktenrelevanz elektronischer Kommunikation Anforderungen an elektronische Aktenführung Umsetzung von E-Akten in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) Umsetzung des Kommunalen Aktenplans 21 in DMS Hinweis zum Seminar: Dieses Seminar hat Werkstattcharakter. Teilnehmende sind eingeladen, ihre Erfahrungen mit einzubringen.

Termin

29.06.2023

in


Donnerstag 29. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der Bezügerechnung (2)

Überblick über die Besoldung der Beamten, die Vergütung der Beschäftigten nach TVöD und die sonstigen gesetzlichen bzw. tariflichen Vorschriften Ermittlung der Bruttobezüge Berechnung und Abrechnung von Zulagen, Zuschlägen, unständigen Bezügebestandteilen und sonstigen Zahlungen Nettoabrechnung: Verbindung zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsrecht Ausführliche, praxisbezogene Beispiele

Alle Termine

29.06.2023

in

12.10.2023

in


Donnerstag 29. Juni 2023

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: service-bw AdminCenter: Aktivierung von Prozessen / Parametrisierung und E-Payment (3)

Wo finde ich die richtige Dokumentation Alte Parametrisierung Neue Parametrisierung Einrichten des Kommunikationskanals Aktivierung eines Prozesses Integration in Ihrem Internetauftritt

Alle Termine

29.06.2023

in

16.03.2023

in

01.06.2023

in


Dienstag 04. Juli 2023

Allgemeine Verwaltung

Maßnahmen im Außendienst effektiv durchsetzen (2)

Beweise sichern und Sachtatbestände erfassen, um diese im Bußgeldverfahren und im Verwaltungsverfahren zu verwenden Sachverhalte ermitteln (Befragung, Fotografieren, Zeugen, Nachforschungen, Adressermittlung) Mündliche Ordnungsverfügungen erlassen Behördliche Maßnahmen vor Ort durchsetzen und umsetzen Regelungen des Verwaltungsvollstreckungsrechts (LVwVG BW) Ersatzvornahmen und andere Zwangsmittel in der Praxis anwenden Eilmaßnahmen der Gefahrenabwehr, Allgemeinverfügung, mündlicher Verwaltungsakt Grundstücke, Betriebsstätten und Wohnungen betreten im Lichte des Art. 13 GG

Alle Termine

04.07.2023

in Wernau

10.07.2024

in Bühl


Dienstag 04. Juli 2023

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Isny 2 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen 2021 Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

04.07.2023

in Isny im Allgäu

16.07.2024

in Isny im Allgäu


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.