Es wurden 41 Veranstaltungen mit 68 Terminen gefunden.
Es wurden 41 Veranstaltungen mit 68 Terminen gefunden.
Finanzen & Steuern
Termin
Finanzen & Steuern
Die Gewerbesteuer unterliegt als einzige kommunale Steuer der Vollverzinsung nach § 233a Abgabenordnung. Wenngleich diese Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen und Gewerbesteuererstattungen durch die heutigen Veranlagungsverfahren weitestgehend automatisiert erfolgt, kann in Einzelfällen nach wie vor eine Berechnung „von Hand“ notwendig werden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen die Vollverzinsung anhand von Berechnungsbeispielen näher zu bringen und ihnen damit die notwendige Sicherheit im Umgang mit den Nachzahlungs- und Erstattungszinsen zu vermitteln.
Finanzen & Steuern
Alle Termine
Finanzen & Steuern
Termin
Finanzen & Steuern
Umstellungsprozess in Baden-Württemberg / Konsequenzen aus Rückständen und deren Folgen / Problemkreise und Lösungen / Personalmanagement / Personalgewinnung / Fachwissen / Weiter- und Fortbildung / IT – Herausforderungen und Organisation der Zukunft / Vermögenserfassung und Bewertung / Grundlagen und aktuelle Entwicklungen / Interne und externe Erfassung und Bewertung, Vereinfachungsmöglichkeiten / Fehlerquellen und Tipps / Korrekturoptionen / Dokumentation / Prüfung und Aufsicht / „Werkzeugkasten“ der Rechtsaufsicht / Schriftliche Auskünfte, Beratung und Prüfungsberichte
Finanzen & Steuern
Muster, Vordrucke, Formulierungsvorschläge, Lösungsschemata, Richtlinien, Empfehlungen und die einschlägige Rechtsprechung werden behandelt, erläutert und zur Verfügung gestellt. Auf die aktuellen Gesetzesänderungen wird bei den einzelnen Punkten intensiv eingegangen, ebenso auf die in diesen Bereichen aktuell geplanten weiteren Änderungen.
Alle Termine
Finanzen & Steuern
Termin
Finanzen & Steuern
Alle Termine
Finanzen & Steuern
Gemeinden, die künstlerische und publizistische Leistungen selbständiger Künstler/Publizisten in Anspruch nehmen und verwerten, sind dem Grunde nach verpflichtet, eine Abgabe an die Küstlersozialkasse zu entrichten. Ob es zu einer Abgabeverpflichtung kommt, welche Entgelte als Bemessungsgrundlage heranzuziehen und zu melden sind und wie diese bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung überprüft werden, wird im Rahmen dieses Seminars praktisch erläutert.
Termin
Finanzen & Steuern
Das detaillierte Programm ergibt sich aus der Ausschreibung
Termin
Finanzen & Steuern
Termin
Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern
Das Fachseminar befasst sich mit der Aufstellung und Prüfung des Haushaltsplans (Kernhaushalt). Dabei werden die formellen und materiellen Voraussetzungen für die Gesetzmäßigkeitsprüfung und Kreditgenehmigung aus Sicht der Rechtsaufsichtsbehörde erläutert und typische Fehlerquellen aufgezeigt. Weitere Themen sind der Haushaltsausgleich und die Haushaltskonsolidierung. Informationen über Rechte und Pflichten bei der Vorlagepflicht sind ebenfalls Bestandteils des Seminars. Die Teilnehmer/innen die mit der Aufstellung der Haushaltspläne und Wirtschaftspläne betreut sind, lernen die Sichtweise der Prüfungsbehörde kennen und erfahren, wie sie Beanstandungen und Kreditkürzungen schon im Vorfeld vermeiden können.
Termin
Finanzen & Steuern
Termin
Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern
Alle Termine
Finanzen & Steuern
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.