zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 58 Veranstaltungen mit 96 Terminen gefunden.


Donnerstag 30. März 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Neu als Mitarbeiter im Ordnungsamt Modul 1 – Grundlagenseminar (2)

Das Grundlagenseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt und bietet in kompakter Form einen praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die einschlägigen Rechtsgrundlagen. Es eignet sich besonders auch für Mitarbeiter/innen, deren Wechsel in ein Ordnungsamt bevorsteht, wie auch für Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen.

Alle Termine

30.03.2023

in Bad Saulgau

23.03.2023

in Oedheim


Donnerstag 30. März 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Gewerbeanzeigen nach § 14 GewO (3)

Unser Service für Sie: Spezifische Fallbeispiele und Fragen können Sie zur Erörterung im Seminar bis drei Wochen vor Seminarbeginn unter sabine.kammermeier@verwaltungsschule-bw.de einreichen.

Alle Termine

30.03.2023

in

25.01.2024

in

28.11.2024

in


Dienstag 04. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Sicherer Umgang mit Reichsbürgern und Selbstverwaltern (1)

Reichsbürger verstehen sich als Bewegung von Deutschen, die am Reich als ihrem „Staat der Deutschen“ festhalten. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie jegliche staatliche Legitimation leugnen und versuchen, Verwaltungen lahmzulegen. Von der Innenministerkonferenz wurde die Bewegung der Reichsbürger als „fundamental-extremistisch“ eingestuft. Das Seminar erläutert die Rechtslage und macht deutlich, wie Kommunalverwaltungen rechtssicher mit dieser Gruppe umgehen können.

Termin

04.04.2023

in


Dienstag 18. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Ausländer- und Flüchtlingsrecht (1)

Einführung in die Grundstrukturen und in die Arbeitsweise des Ausländerrechts unter Berücksichtigung der verschiedenen Ausländergruppen Staatsangehörigkeit mit den einschlägigen Rechtsgrundlagen Verschiedene Aufenthaltstitel Duldung, einschließlich der drei neuen Duldungen Einführung in das Flüchtlingsrecht Asylverfahren mit den einschlägigen Rechtsgrundlagen Ablauf des Asylverfahrens und den dazugehörigen Aufenthaltsdokumenten Prüfungsgegenstände des Bundesamts (z. B.

Termin

18.04.2023

in


Dienstag 18. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Sonderrechte im Straßenverkehr für Mitarbeiter/innen im kommunalen Straßendienst (1)

Ausgewählte Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) Sonderrechte nach § 35 Abs. 6 StVO Wegerechte nach § 38 StVO Ausgewählte Verkehrsstraftaten - § 315 c StGB Alkoholbestimmungen im Straßenverkehrsrecht Anwendungsbereich des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes für die Zielgruppe Sozialvorschriften Fahrerlaubnisklassen Zulassungsfragen

Termin

18.04.2023

in Sinsheim


Mittwoch 19. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Eingriffsmöglichkeiten der Behörden bei Kampfhunden/gefährlichen Hunden (2)

Die Teilnehmer/innen werden durch das Seminar in die Lage versetzt, die richtigen Maßnahmen gegenüber Haltern von Kampfhunden / gefährlichen Hunden anzuwenden. Die Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde (Kampfhundeverordnung) wird verständlich dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Das Seminar eignet sich besonders für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse. im Bereich der Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde.

Alle Termine

19.04.2023

in Kuppenheim

20.09.2023

in Bad Dürrheim


Donnerstag 20. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Neu als Mitarbeiter im Ordnungsamt Modul 2 - Aufbauseminar (2)

Dieses Aufbauseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt, die ihr Wissen vertiefen wollen sowie an Sachbearbeiter im Ordnungsamt, die weitere Aufgabenstellungen aus dem breiten Aufgabenspektrum eines Ordnungsamtes kennenlernen und damit professionell und pragmatisch umgehen wollen.

Alle Termine

20.04.2023

in Oedheim

27.04.2023

in Bad Saulgau


Montag 24. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Kfz-Zulassung von A - Z (1)

Grundbegriffe des Zulassungsrechts Zulassungsfreie und zulassungspflichtige Fahrzeuge Antragstellung, Haltereigenschaft Identifizierung des Antragstellers Zulassung im fremden Namen Verlusterklärungen, ZB I, ZB II, amtliche Kennzeichen Eidesstattliche Versicherung Zuteilung von Kennzeichen, Wunschkennzeichen Ausnahmegenehmigungen Zuverlässiger Antragsteller 06er und 07er Kennzeichen Zwangsstilllegungsverfahren Anhörung, Erlass einer Ordnungsverfügung Gestreckter Vollzug, Sofortvollzug Fahndung Festsetzung der Verwaltungsgebühr Bitte bringen Sie folgende Rechtsgrundlagen mit:- Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Straßenverkehrs-Zulassungsverordnung (StVZO), - Straßenverkehrsgesetz (StVG) Unser Service für Sie: Spezielle Fallbeispiele und Problemfelder können Sie vor dem Seminar unter sabine.kammermeier@verwaltungsschule-bw.

Termin

24.04.2023

in Karlsruhe


Dienstag 25. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Festumzüge - Sicher als Behörde agieren (2)

Rechtlicher Rahmen und Bedingungen von Festumzügen Verkehrsrechtliche Definitionen Beschreibung der Festwagen Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Teilnehmerbedingungen Unterbrechungs- bzw. Abbruchszenarien Flucht- und Rettungswegekonzeption Abschrankungen, Lenkung von Besuchern Notfallplanung, Gefahrenabwehr, Schutzziele Veranstaltungsversicherungen, Verkehrssicherungspflichten Verhalten bei verschiedenen Störungen Problematik bei Wind, Wetter und besonderen Lagen Kinder- und Jugendschutz Dokumentationsmanagement Räumungskonzept Verkehrsplanung und Leitsysteme Vorstellung eines Mustersicherheitskonzeptes für einen Festzug

Alle Termine

25.04.2023

in Göppingen

16.04.2024

in Bad Saulgau


Dienstag 25. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Planspiel Stabsarbeit in der Praxis (2)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Alle Termine

25.04.2023

in Lobbach

10.10.2023

in Göppingen


Donnerstag 27. April 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Gewerbeanzeigen nach § 14 GewO (6)

Geltungsbereich der Gewerbeanzeige nach § 14 GewO Rechtliche Grundlagen, gesetzliche Zusammenhänge Zuständige Behörden Verwendung der Formulare Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung Elektronische Gewerbeanzeige Zeitpunkt der Gewerbeanzeige Erfassung der Tätigkeit Gewerbetreibender (z.B.

Alle Termine

27.04.2023

in Bad Krozingen

20.06.2023

in Wernau

18.10.2023

in Karlsruhe

10.04.2024

in Bad Dürrheim

13.06.2024

in Göppingen

26.09.2024

in Sinsheim


Donnerstag 04. Mai 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Verkehrsbehörde: Radverkehr (1)

Die neue Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (StVO) Sichere Radverkehrsführung auf Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und -zonen Häufige Ursachen für Verkehrsunfälle mit Radfahrenden Signalgeregelte Führung des Radverkehrs an Knotenpunkten

Termin

04.05.2023

in


Dienstag 09. Mai 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Der Umgang der Gewerbeämter mit den verschiedenen Gesellschaftsformen (2)

Gesellschaften im weiteren Sinne und im engeren Sinne Gewerbetreibende: Natürliche Personen und Gesellschaften Personengesellschaften (z.B.

Alle Termine

09.05.2023

in Sinsheim

14.11.2024

in Tuttlingen


Dienstag 09. Mai 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Der Islam im Alltag: Schwerpunkt Deutschland (1)

In Deutschland leben über fünf Millionen Muslim/innen. Ihre religiöse Praxis kann uns im Alltag vor Herausforderungen stellen, wenn Muslim/innen z.B. im (Arbeits-)alltag Gebete verrichten oder im Fastenmonat Ramadan fasten und Frauen und Männer sich nicht die Hand zur Begrüßung geben. Das Seminar beleuchtet neben den theoretischen Grundlagen des Islam auch die alltägliche Praxis. Zudem erhalten die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen für den Umgang in konkreten Situationen und haben genug Raum für Rückfragen.

Termin

09.05.2023

in


Dienstag 09. Mai 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Pass- und Passbeschaffung im Ausländerrecht in Theorie und Praxis (1)

Passarten und verschiedene Pässe Passersatzpapiere Der Pass und sein Verhältnis zum Aufenthaltstitel Nichterfüllung der Pass-Besitz-Pflicht Pass-Besitz-Pflicht und ihre Ausnahmen Passmitführungspflicht Ausweispflicht und Ausweisersatz Passbeschaffung im Ausländer- und Flüchtlingsrecht Berücksichtigung der (neuen) so genannten Duldung "light"

Termin

09.05.2023

in


Dienstag 09. Mai 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Alarmplanung Hochwasser und Starkregen (3)

Rechtsgrundlagen zum Katastrophenschutz von Bund und Ländern Dokumentation und Begriffsdefinitionen zum Thema Hochwasser und Starkregen, u.a.

Alle Termine

09.05.2023

in Schwäbisch Hall

24.10.2023

in Sinsheim

07.11.2023

in Donaueschingen


Dienstag 16. Mai 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Notfallplanung Stromausfall für Kommunen (3)

Wie kann sich eine Kommune auf einen Blackout vorbereiten und welche Maßnahmen können Auswirkungen eines Blackouts begrenzen? In diesem praxisorientierten Seminar werden die Folgen eines Blackouts beispielhaft aufgezeigt, gemeinsam analysiert und Lösungsmöglichkeiten für geeignete Maßnahmen gesucht und festgehalten.

Alle Termine

16.05.2023

in Bad Dürrheim

27.06.2023

in Biberach a. d. Riß

26.09.2023

in Mosbach


Mittwoch 14. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Ausländerrecht (1)

Die Veranstaltung ist ein Grundlagenseminar und eignet sich insbesondere für neue / künftige Mitarbeiter/innen der Ausländerbehörden oder für Teilnehmende, die ihr bestehendes Wissen aktualisieren möchten. Im Seminar werden aktuelle Fälle der Teilnehmenden besprochen/diskutiert.

Termin

14.06.2023

in Ringsheim


Dienstag 20. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Fit für verdachtsunabhängige Kontrollen nach § 36 WaffG (3)

Die Rechtsgrundlagen einer verdachtsunabhängigen Kontrolle im Sinne des Waffenrechts Schusswaffenarten (Revolver, Pistole, Büchse, Flinte, Kombinierte Waffen) Geschossantriebsarten (kalte Gase, heiße Gase) Grundtypen von Schusswaffen (Selbstladewaffen, Einzellader, Repetierwaffen, Vorderlader) Erlaubnisfreie Waffen Munition (Arten, Kaliber, Aufbau) Aufbewahrung von Treibladungsmittel (Schwarzpulver und Nitrocellulose) Sicherheit in der Handhabung von Waffen und Munition (Lade- und Entladevorgänge, Spannen und Entspannen,Allgemeine Sicherheitsregeln beim Umgang mit Schusswaffen) Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Praktische Hinweise und Checkliste für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Waffenkontrolle Bitte bringen Sie zum Seminar folgende Gesetzestexte und Unterlagen mit:- Gesetzestexte des Waffenrechts (Waffengesetz und Allgemeine Verordnung zum Waffengesetz) mit allen aktuellen Änderungen- Schreibmaterial- Da zahlreiche Exponate gezeigt werden, kann - soweit vorhanden - eine Digitalkamera zur Erstellung eigener Unterlagen hilfreich sein.

Alle Termine

20.06.2023

in Bad Saulgau

07.11.2023

in Bad Krozingen

24.01.2023

in Korntal-Münchingen


Dienstag 20. Juni 2023

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Sonderrechte im Straßenverkehr für Mitarbeiter/innen von Feuerwehren (1)

Ausgewählte Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) Sonderrechte nach § 35 Abs. 1 und 5 a StVO Wegerechte nach § 38 StVO Ausgewählte Verkehrsstraftaten - § 315 c StGB Alkoholbestimmungen im Straßenverkehrsrecht Anwendungsbereich des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes für die Zielgruppe Sozialvorschriften für Mitarbeiter/innen von Feuerwehren Fahrerlaubnisklassen

Termin

20.06.2023

in Bühl


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.