zum Inhaltsbereich springen

Navigation

253100.000-002

Neu als Mitarbeiter im Ordnungsamt Modul 1 – Grundlagenseminar

Termin

10.11.2025

Landkreis

Rottweil

Ort

Hardt

Das Grundlagenseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt und bietet in kompakter Form einen praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die einschlägigen Rechtsgrundlagen. Es eignet sich besonders auch für Mitarbeiter/innen, deren Wechsel in ein Ordnungsamt bevorsteht, wie auch für Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen.

  • Rechtsgrundlagen
  • Erläuterung von wichtigen Begriffen im Gefahrenabwehrrecht
  • Das Ordnungsamt in seiner Rechtsstellung als Polizeibehörde und Abgrenzung zum Polizeivollzugsdienst
  • Zusammenarbeit mit der Landespolizei und anderen Behörden
  • Ordnungsrechtliche Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren und zur Beseitigung von Störungen (u.a. Polizeiliche Generalermächtigung, Platzverweise, Häusliche Gewalt, Gefährderansprache)
  • Praktische Umsetzung der im Ordnungsamt anfallenden Aufgaben anhand ausgewählter Fälle aus dem Gefahrenabwehrecht (u.a. Halten von gefährlichen Tieren, Maßnahmen gegen Hundehalter)
  • Praktische Tipps und Lösungsansätze für die alltägliche Arbeit u.a. im Umgang mit Ratten, Tauben, Hundekot
  • Musterbescheide und Musterschreiben
  • Erörterung von Fragen und Anregungen der Teilnehmer/innen

Hinweis:
Zur inhaltlichen Vertiefung kann das Aufbauseminar „Neu als Mitarbeiter im Ordnungsamt – Modul 2 – Aufbauseminar“ besucht werden.

Preis

230€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

8

Zielgruppe

Neu und Quereinsteiger im Ordnungsamt, bei Polizei- und Sicherheitsbehörden, Gemeindevollzugsbedienstete

Bürgerhaus
Hardt

Sulgener Str. 8

78739 Hardt

T. 07422 / 958818

E. doris.fleig@hardt-online.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.