zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 14 Veranstaltungen mit 19 Terminen gefunden.


Mittwoch 19. April 2023

Soziale Sicherung

Spielplatzgeräte - Verkehrssicherung und Kontrolle (1)

Aktuelles Unfallgeschehen Unfallursachen auf Spielplätzen Verkehrssicherungspflicht Rechtsgrundlagen und Normen für Spielplatzgeräte Spielplatzmanagement Prüf- und Kontrollhinweise für visuelle und operative Inspektionen Praxisbegehung auf einem Spielplatz Hinweis:Dieses Fachseminar aktualisiert und ergänzt die fachlichen Grundkenntnisse von bereits geschultem Personal. Das Seminar ersetzt nicht die Ausbildung zum qualifizierten Prüfer nach DIN 79161.

Termin

19.04.2023

in Tuttlingen


Mittwoch 03. Mai 2023

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Einführung in den Kinderschutz – Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes (1)

Ziel des Seminars ist es, dass Kitaleitungen ihren Schutzauftrag besser erfassen können, den Umfang eines ganzheitlichen Kinderschutzkonzeptes kennenlernen und mehr Handlungssicherheit erreichen. Die Teilnehmer/innen erhalten die Möglichkeit ihr eigenes Kinderschutzkonzept zu überprüfen und Ergänzungen zu erarbeiten. In Kleingruppen können besonders zentrale Themen wie z.B. fachliches Fehlverhalten oder sexualpädagogische Konzepte bearbeitet werden.

Termin

03.05.2023

in


Mittwoch 03. Mai 2023

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Unterstützungsleistungen in der BRD (4)

Neue Regelungen nach der Einführung des Bürgergeldes Karenzzeiten für Wohnen und Vermögen Verbesserungen bei der Vermögensfreistellung Erhöhte Freibeträge für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende Neuregelung der Leistungsminderungen Bagatellgrenze für Rückforderungen Anspruchsvoraussetzungen für Wohngeld (Wohngeld-Plus-Gesetz) Anpassungen im SGB XII (3. + 4.

Alle Termine

03.05.2023

in

02.08.2023

in

26.09.2023

in

22.11.2023

in


Dienstag 09. Mai 2023

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Pädagogische Konzeption (1)

Ziel des Seminars ist es, die eigene pädagogische Konzeption zu überprüfen, Weiterentwicklungsbedarfe zu identifizieren, und Bearbeitungsmethoden kennenzulernen. Die Teilnehmer/innen erhalten die Möglichkeit mehrperspektivisch auf die eigene pädagogische Konzeption zu schauen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und die Vor- und Nachteile konkreter Überarbeitungsmethoden einzuordnen. Sie entwickeln eine Idee, wie sie den kontinuierlichen Konzeptionsentwicklungsprozess zukünftig passender gestalten können.

Termin

09.05.2023

in


Dienstag 16. Mai 2023

Soziale Sicherung

Ein Top-Team im Kindergarten entwickeln (1)

Erfolgsfaktor Teamkultur Tools für den Team - Entwicklungsprozess Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen

Termin

16.05.2023

in Wernau


Dienstag 23. Mai 2023

Soziale Sicherung

Umgang mit Beschwerden im Kindergarten (1)

Professionelles Beschwerdemanagementkonzept Beschwerdegespräche souverän führen Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung

Termin

23.05.2023

in Remchingen


Mittwoch 21. Juni 2023

Soziale Sicherung

Grundlegende Fragen zur Aufsichtspflicht für Erzieher/innen (1)

Begriff der Aufsichtspflicht Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht Delegation Erfüllung und Grenzen der Aufsichtspflicht Versicherungsschutz Arbeits- und dienstrechtliche Folgen Strafrechtliche Folgen Drei Gerichtsverfahren – Drei Ergebnisse Fallbeispiele aus der Praxis Unser Service für Sie: Spezifische Fallbeispiele und Fragen können Sie zur Erörterung im Seminar bis drei Wochen vor Seminarbeginn unter ra-kanzlei@konrad-alber.de einreichen.

Termin

21.06.2023

in Donzdorf


Donnerstag 14. September 2023

Soziale Sicherung

Kindertagesstätten - Führen im Tandem (1)

Erfahrungen nutzen Tandemarbeit praktisch umsetzen Kommunikation und Rahmenbedingungen beachten

Termin

14.09.2023

in Hardt


Dienstag 10. Oktober 2023

Soziale Sicherung

Rentenrecht und -antragsstellung (2)

Grundlagen Rentenversicherung, Auskunftserteilung, Antragsstellung Überblick über die rentenrechtlichen Zeiten Überblick über die Rentenarten Anforderung von Rentenauskünften, Versicherungsverläufen und Renteninformationen Rentenanträge Versicherten- und Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung nach dem Fremdrentengesetz Antragsaufnahme von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträgen Anträge auf Kindererziehungs-/Kinderberücksichtigungszeiten Beizufügende Anlagen und Nachweise Fallbeispiele, praktische Übungen, Fragestellungen aus der Praxis Informationen zur Grundrente Einschließlich aller gesetzlicher Neuregelungen

Alle Termine

10.10.2023

in Donaueschingen

08.10.2024

in Remchingen


Mittwoch 25. Oktober 2023

Soziale Sicherung

Mitarbeiter/in und Leitung zugleich (1)

Welche Erwartungen habe ich an mich und an das Team? Welche Erwartungen hat mein Team an mich als Leitung und Teammitglied?

Termin

25.10.2023

in Bad Krozingen


Mittwoch 22. November 2023

Soziale Sicherung

Grundlegende Fragen zur Aufsichtspflicht für Einrichtungsträger (1)

Begriff der Aufsichtspflicht Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht Delegation Erfüllung und Grenzen der Aufsichtspflicht Rechtsfolgen bei Verletzung der Aufsichtspflicht Versicherungsschutz Arbeits- und dienstrechtliche Folgen Strafrechtliche Folgen Drei Gerichtsverfahren – Drei Ergebnisse Fallbeispiele aus der Praxis Unser Service für Sie: Spezifische Fallbeispiele und Fragen können Sie zur Erörterung im Seminar bis drei Wochen vor Seminarbeginn unter ra-kanzlei@konrad-alber.de einreichen.

Termin

22.11.2023

in Bad Saulgau


Dienstag 05. Dezember 2023

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Mitarbeiter/in und Leitung zugleich (2)

Welche Erwartungen habe ich an mich und an das Team? Welche Erwartungen hat mein Team an mich als Leitung und Teammitglied?

Alle Termine

05.12.2023

in

05.12.2023

in


Mittwoch 08. Februar 2023

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Personalauswahl im Kindergarten (1)

Die richtigen Mitarbeiter finden Gesprächsführung Gesprächsanalyse und Nachbereitung

Termin

08.02.2023

in


Dienstag 14. Februar 2023

Soziale Sicherung

In unserer Kita klemmt’s – Ursachen finden, Abhilfe schaffen (1)

Ziel des Seminars ist es, dass Kitaleitungen und Trägerverantwortliche selbständig Ursache für Problemsituationen in ihren Kitas identifizieren und lernen, welche Lösungsmöglichkeiten wann und wie angewendet werden können.

Termin

14.02.2023

in Bietigheim-Bissingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.