zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 11 Veranstaltungen mit 14 Terminen gefunden.


Donnerstag 11. Mai 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Einstieg in das Liegenschaftswesen -Grundstücksverwaltung- (3)

Mietverträge (Wohnraummietverhältnisse) Bewirtschaftung der laufenden Mietverträge Pachtverträge

Alle Termine

11.05.2023

in Oedheim

15.06.2023

in Hinterzarten

16.11.2023

in Friedrichshafen


Donnerstag 11. Mai 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 1: Organisationsgrundlagen (1)

Organisationspläne Technische Führungskräfte, technische Fachkräfte und technisches Fachpersonal Fachbezogene Aufbauorganisation Funktions-, Aufgaben- und Stellenbeschreibungen, Vertretungsregelungen Beauftragung Dritter/Arbeitnehmerüberlassung Beauftragtenwesen Personalqualifikation / Weiterbildung Anweisungssystem und Kontrolle Regelwerksverwaltung Organisation Bereitschaftsdienst Meldestelle Entstörungsdienst Auswertung von Störungen

Termin

11.05.2023

in Ehingen an der Donau


Mittwoch 24. Mai 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 2: Gelebter Arbeitsschutz in der Wasserversorgung (1)

Arbeitsschutz heute Rechtliche Grundlagen Gelebter Arbeitsschutz: Organisation und Beteiligte Begehungen der Betriebstätten Risiken und Gefahren erkennen und einschätzen Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Gefahrstoffe, Betriebsmittel u.a.

Termin

24.05.2023

in Karlsruhe


Dienstag 20. Juni 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 3: Qualitätssicherung und Risikomanagament (1)

Versorgungskonzept sowie übergreifende und wasserwirtschaftliche Fragen Qualitätsüberwachung Maßnahmenplan Risikobewertung und Krisenmanagement Sicherheit der Trinkwasserversorgung - Risikomanagement

Termin

20.06.2023

in Bad Rappenau


Mittwoch 05. Juli 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Mietrecht (1)

Abgrenzung der Miete zu anderen Rechtsverhältnissen Vertragsgestaltung Gründe und Voraussetzungen einer ordentlichen/außerordentlichen Kündigung des Vermieters Mietgebrauch Gewährleistung Mietzins Mieterhöhung bei preisfreiem Wohnraum Mietpreisüberhöhung Nebenkosten (Betriebskosten) Schönheitsreparaturen Kündigung Gründe für eine ordentliche Kündigung des Vermieters Aufhebung der Kündigungswirkungen Abwicklung des Mietvertrages Schadensersatzansprüche Mietprozess und Zwangsvollstreckung Unser Service für Sie: Spezifische Fallbeispiele und Fragen können Sie zur Erörterung im Seminar bis drei Wochen vor Seminarbeginn unter ra-kanzlei@konrad-alber.de einreichen.

Termin

05.07.2023

in Königsfeld


Dienstag 18. Juli 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 4: Umsetzung Strukturgutachten – Erkenntnisse für die Wassergewinnung und -aufbereitung (1)

Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg Strukturgutachten – Veranlassung und Umsetzung Grundlagen der Wassergewinnung Planung, Bau und Betrieb von Wassergewinnungsanlagen Überwachung von Wassergewinnungsanlagen Grundlagen der Wasseraufbereitung Planung, Bau und Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen

Termin

18.07.2023

in Sinsheim


Mittwoch 27. September 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Grundzüge des Erbbaurechts (2)

Das Seminar verschafft einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Erbbaurechts und dessen vertraglicher Ausgestaltung und Bewirtschaftung. Es gibt Hilfestellung für die pragmatische Handhabung von Fragen, die sich ergeben von der Entscheidung für die Vergabe eines Erbbaurechts bis zu dessen Beendigung.

Alle Termine

27.09.2023

in Bruchsal

18.10.2023

in Balingen


Donnerstag 05. Oktober 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Schulungsreihe Wasser – Modul 5: Wasserspeicherung und -verteilung (1)

Planung und Instandsetzungsplanung von Wasserspeicheranlagen Bau und Instandsetzung von Wasserspeicheranlagen Betrieb, Wartung und Inspektion von Wasserspeicheranlagen Elektrotechnische Anlagen, Fernwirkanlage, Betriebsfunk, DV-Infrastruktur Planung von Wasserverteilungsanlagen Bau von Wasserverteilungsanlagen Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen Trinkwasser-Installation Leitungsdokumentation Materialwirtschaft

Termin

05.10.2023

in Wernau


Donnerstag 26. Oktober 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen sicher in der Kommune umsetzen (1)

Vorgespräche mit Investoren und Einbindung des Gemeinderats Vorbehalte und Gegenargumente Kriterien für die Flächenauswahl und Umgang mit Flächenkonkurrenzen Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Änderung des Flächennutzungsplan im Parallelverfahren zum Bebauungsplan Effizienter Ablauf der Planungsverfahren Umweltbericht und Naturschutzrechtliche Einordnung Technik für Konstruktion und Module sowie Netzanbindung Bürgerbeteiligungsformen Investitionsmodelle für Freiflächenanlagen – Kommunen als Solarpark-Betreiber Wirtschaftlichkeitsprognosen und -analysen Umsetzungserfahrungen aus Kommunen Anlagenmonitoring im Betrieb Musterverträge und Beiblätter Gesetzliche Grundlagen (EEG 2023, Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht) Markt für Freiflächen und Anlagenkomponenten Planspiel anhand eines konkreten Projektes Diskussion: Wie könnten die Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden?

Termin

26.10.2023

in Bad Saulgau


Freitag 27. Oktober 2023

Wirtschaftliche Unternehmen

ONLINESEMINAR | Freiflächen-Photovoltaikanlagen sicher in der Kommune umsetzen (1)

Vorgespräche mit Investoren und Einbindung des Gemeinderats Vorbehalte und Gegenargumente Kriterien für die Flächenauswahl und Umgang mit Flächenkonkurrenzen Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Änderung des Flächennutzungsplan im Parallelverfahren zum Bebauungsplan Effizienter Ablauf der Planungsverfahren Umweltbericht und Naturschutzrechtliche Einordnung Technik für Konstruktion und Module sowie Netzanbindung Bürgerbeteiligungsformen Investitionsmodelle für Freiflächenanlagen – Kommunen als Solarpark-Betreiber Wirtschaftlichkeitsprognosen und -analysen Umsetzungserfahrungen aus Kommunen Anlagenmonitoring im Betrieb Musterverträge und Beiblätter Gesetzliche Grundlagen (EEG 2023, Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht) Markt für Freiflächen und Anlagenkomponenten Planspiel anhand eines konkreten Projektes Diskussion: Wie könnten die Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden?

Termin

27.10.2023

in


Donnerstag 22. Februar 2024

Wirtschaftliche Unternehmen

Nachhaltige Gewerbeflächenpolitik für Kommunen (1)

Das Seminar vermittelt Kriterien bei der Beurteilung eines Gewerbestandortes, für die Vermarktung und Weiterentwicklung bestehender Gewerbe- und Mischgebiete sowie für die Prognose des Gewerbeflächenbedarfs. Des Weiteren zeigt es Möglichkeiten für eine interkommunale Kooperation in der Gewerbeflächenpolitik auf.

Termin

22.02.2024

in Göppingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.