zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 191 Veranstaltungen mit 312 Terminen gefunden.


Donnerstag 09. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Überwachung des ruhenden Verkehrs (2)

Parkraum in Innenstädten ist trotz Förderung des ÖPNV und des nichtmotorisierten Verkehrs eine knappe Ressource. In Konkurrenz um die verfügbaren Parkplätze stehen Bürger, Pendler, Liefer- und Ausflugsverkehr. Ohne die Überwachung des ruhenden Verkehrs würden noch mehr Parkvorschriften missachtet. Das Seminar soll helfen, die einschlägigen Vorschriften des ruhenden Verkehrs besser zu verstehen, bei Verstößen rechtssicher einzuschreiten und die richtigen Folgemaßnahmen einzuleiten.

Alle Termine

09.04.2026

in Balingen

16.04.2026

in Emmendingen (OT Maleck)


Dienstag 14. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Workshop zur unechten Teilortswahl (1)

Städte und Gemeinden, die in der Hauptsatzung die unechte Teilortswahl aufgenommen haben, müssen die Inhalte dieser Regelungen regelmäßig aktualisieren. Dies erfolgt meist im Vorfeld der Kommunalwahlen. Zahlreiche Gemeinden beschäftigen sich aber im Wege einer Nachbetrachtung zu den Wahlen bereits kurzfristiger mit dieser Thematik, um die rechtlichen Notwendigkeiten vollständig aufzubereiten und evtl. Veränderungen (mögliche Varianten, Abschaffung) frühzeitig in die Gremien einzubringen. Im Seminar werden die Grundlagen und die rechtlichen Besonderheiten der unechten Teilortswahl behandelt. Insbesondere die Regelungen über die Zuteilung der Sitze auf die einzelnen Wohnbezirke, aber auch die Verfahrensweise zur Änderung und Abschaffung der unechten Teilortswahl werden praxisorientiert erörtert.

Termin

14.04.2026

in Schwäbisch Gmünd


Mittwoch 15. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Gelebter Arbeitsschutz - Die Gefährdungsbeurteilung (1)

Ein wichtiges Element des Arbeitsschutzes ist die Pflicht des Arbeitgebers zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Ziel des Seminars ist, die Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung als Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement erfolgreich zu gestalten.

Termin

15.04.2026

in Sternenfels


Mittwoch 15. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Selbstbewusstes Auftreten und überzeugende Redepraxis Rhetorik, Präsenz und Wirkung für kommunale Spitzenkräfte (1)

Rhetorische Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für Führungskräfte in der Verwaltung. Das angebotene Seminar richtet sich gezielt an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterentwickeln und auf ein höheres Niveau bringen möchten. Im Fokus stehen praxisorientierte Übungen zur Verbesserung der stimmlichen Wirkung sowie der Körpersprache. Jede Rede wird sowohl durch sorgfältig gewählte Worte als auch durch bewusste nonverbale Kommunikation geprägt. Sie sprechen also immer mit zwei Sprachen.

Termin

15.04.2026

in Umkirch


Donnerstag 16. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen der technischen Gebäudebewirtschaftung (1)

Das Tätigkeitsfeld der Hausmeister hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Als Hausmeister sind Sie der erste Ansprechpartner für alle technischen und sicherheitstechnischen Belange in einem Gebäude. Sie tragen die Verantwortung für den störungsfreien Betrieb der Gebäudetechnik, sind zuständig für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, von Arbeitssicherheitsmaßnahmen, dem Umweltschutz und haben Mitverantwortung für die Sicherstellung der Betreiberverantwortung. Dabei müssen Sie sich mit anspruchsvoller Gebäudeausrüstung befassen und die betrieblichen Anforderungen erfüllen. Das Seminar vermittelt dazu einen Überblick über das Gebäudemanagement und die rechtlichen Pflichten von Hausmeistern.

Termin

16.04.2026

in Bad Saulgau


Donnerstag 16. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Videos für Facebook, Instagram und die Webpage (2)

Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Rathäuser vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. Sie erfahren dabei, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone oder eine erschwingliche Kamera bietet, wie Sie Ton, Licht und Technik zu Ihren Gunsten einsetzen und Ihren Filmen mit kostenlosen Programmen schnell und einfach den richtigen Schnitt verpassen.

Alle Termine

16.04.2026

in Balingen

19.11.2026

in Schwäbisch Hall


Dienstag 21. April 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Ordnungswidrigkeitenrecht (1)

Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.

Termin

21.04.2026

in


Dienstag 21. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Organisatorische Grundlagen zur Steuerung einer Verwaltung (1)

Eine der zentralen Aufgaben von Bürgermeister/innen besteht in der verantwortungsvollen Führung ihrer kommunalen Verwaltung. Dazu bedarf es fundierter Kenntnisse im Bereich der Organisationslehre sowie der Vertrautheit mit modernen, praxisbewährten Werkzeugen und Instrumenten. Das Seminar vermittelt diese Grundlagen kompakt und praxisorientiert – als solides Fundament für eine effektive und zeitgemäße Verwaltungsführung.

Termin

21.04.2026

in Stuttgart


Dienstag 21. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Überwachung und Kontrolle der Gebäudereinigung (1)

Was ist Schmutz und wann ist ein Raum sauber? Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse Objektspezifische Besonderheiten Qualitätsstandards in der Gebäudereinigung Erlernen einer Systematik bei der Qualitätskontrolle Problemfälle aus der Praxis Praktische Durchführung einer Qualitätskontrolle Hinweis:Die Ausgestaltung von Reinigungsverträgen und die Vergabe von Reinigungsleistungen ist nicht Gegenstand dieses Seminars.

Termin

21.04.2026

in Wernau


Dienstag 21. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Workshop - Fachkräftemangel beheben | Kommunen als attraktiver Arbeitgeber positionieren (1)

Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion sind ein wichtiger Teil und bilden die Grundlage für die Vermittlung von Fachwissen. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.

Termin

21.04.2026

in Karlsruhe


Mittwoch 22. April 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Die Stellenbeschreibung - Unentbehrliches Instrument für die Eingruppierung und kommunale Organisationsentwicklung (2)

Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisorientiert, wie Stellenbeschreibungen rechtssicher erstellt und sinnvoll eingesetzt werden. Es beantwortet zentrale Fragen zur Zuständigkeit, zum Inhalt und zur Wirkung auf die Bewertung von Tätigkeiten.

Alle Termine

22.04.2026

in

15.10.2026

in


Mittwoch 22. April 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Mehr Energie, mehr Fokus: Erfolgreiche Stressbewältigung im Rathaus (1)

Finden Sie Ihre innere Balance und meistern Sie den Arbeitsalltag entspannt und erfolgreich! Kennen Sie das? Sie haben stundenlang an einer Sitzungsvorlage gearbeitet, nur um sie dann im Gemeinderat in allen Einzelteilen “zerlegt” zu sehen. Ihr Chef verwirft Ihre Ideen, bevor Sie sie überhaupt richtig erläutern können. Und dann ist da noch der „Lieblingsbürger“, der wieder einmal vorbeikommt, um Ihnen seine endlosen Beschwerden mitzuteilen, die natürlich sofort bearbeitet werden sollen. Am Ende des Tages fragen Sie sich: „Wo ist bloß die Zeit geblieben – und warum bin ich so erschöpft, obwohl ich das Gefühl habe, nichts geschafft zu haben?“ Diese Szenarien sind Alltag für viele Rathausmitarbeiter. Ständiger Druck, unerwartete Anforderungen und der Wunsch, es allen recht zu machen, lassen den Stresspegel oft unbemerkt ansteigen – bis Körper und Geist irgendwann nicht mehr mitmachen wollen. Doch das muss nicht so sein! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie solche Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und einem klaren Kopf angehen können. Sie gewinnen nicht nur mehr Kontrolle über Ihre Zeit und Energie zurück, sondern finden auch Wege, wie Sie den typischen Rathausstress hinter sich lassen und Ihre persönlichen Ressourcen besser nutzen.

Termin

22.04.2026

in


Mittwoch 22. April 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Personalentwicklung neu gedacht (1)

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Generationenwechsel und der zunehmende Fach- und Führungskräftemangel stellen öffentliche Verwaltungen vor neue Herausforderungen. Um die Leistungsfähigkeit einer Kommune zu sichern, gewinnt das Thema Personalentwicklung mehr denn je an Bedeutung. Wer Mitarbeitende aktiv bindet, schafft ein produktives Miteinander, reduziert Fluktuation und nutzt das Potenzial und Wissen im Team optimal. Mit praxisnahen Impulsen und einem professionellen Rahmen motiviert dieses Seminar dazu, Personalentwicklung zukunftsorientiert und wirksam zu gestalten – damit Ihre Verwaltung für die Herausforderungen von morgen bestens aufgestellt ist.

Termin

22.04.2026

in


Mittwoch 22. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Wieder den Kopf freibekommen - Stress regulieren und mehr Gelassenheit spüren (2)

Ziel dieser Veranstaltung ist es, stressauslösenden Gedanken auf die Schliche zu kommen, ihre Dynamiken zu verstehen, sie zu lösen und wieder mehr Entspanntheit zu spüren.

Alle Termine

22.04.2026

in Biberach an der Riss

30.09.2026

in Tuttlingen


Donnerstag 23. April 2026

Allgemeine Verwaltung

Souveräne Krisen-PR und Kommunikation (1)

Dieses Seminar macht Sie fit für kommunikative Ausnahmezustände – ob Unwetter, Skandal, IT-Ausfall oder Shitstorm. Sie lernen, wie Sie in Krisenlagen schnell, klar und empathisch kommunizieren – intern wie extern. Inklusive Medien-Trainings, Checklisten und Krisensimulation.

Termin

23.04.2026

in Freiberg am Neckar


Mittwoch 29. April 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Speed Reading 2.0 - schneller lesen, besser verstehen (1)

Speed Reading bezeichnet die Fähigkeit, Texte besonders schnell zu lesen ohne dabei Abstriche bei Textverständnis und Behaltensleistung machen zu müssen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe verschiedener Techniken Ihre Lesegeschwindigkeit in kürzester Zeit steigern. Speed Reading stellt sicher, dass Sie das Gelesene auch wirklich verstehen und möglichst viel des Inhalts behalten.

Termin

29.04.2026

in


Dienstag 05. Mai 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Baiersbronn (1)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Termin

05.05.2026

in Baiersbronn


Dienstag 12. Mai 2026

Allgemeine Verwaltung

Allgemeinen Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - TvöD kompakt (3)

Sie sind erst seit kurzem im öffentlichen Dienst tätig und begegnen Fragestellungen, die sich nicht direkt mit Ihrem Arbeitsalltag verknüpfen lassen? Ihnen fehlt bislang ein fundierter Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen und Strukturen des öffentlichen Dienstes? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Orientierung und unterstützt Sie dabei, typische Fragen aus dem Berufsalltag sicher einzuordnen und zu beantworten. Es richtet sich gezielt an Führungskräfte und Bürgermeister/innen, die neu in den öffentlichen Dienst eingetreten sind und bislang nur über geringe oder keine Kenntnisse im Tarifrecht verfügen.

Alle Termine

12.05.2026

in Umkirch

10.11.2026

in Stuttgart

17.11.2025

in Balingen


Dienstag 12. Mai 2026

Allgemeine Verwaltung

Gesprächsführung I Basic - Techniken gezielt einsetzen (2)

Für Sie als Bürgermeister/in ist die Fähigkeit, gut und zielgerichtet zu kommunizieren, wesentlich. Sie leiten die Verwaltung, gestalten Kontakte zu Bürgern, sind zentraler Ansprechpartner des Gemeinderats und für Unternehmen, Gewerbetreibende, Vereine und andere Gruppen aktiv. Diese Vielfalt an Kontakten mit sehr unterschiedlichen Interessen, Emotionen, Ansprüchen und Verhaltensweisen erfordert großes Kommunikationsgeschick. Dieses Seminar dient dazu, die grundlegenden Gesprächstechniken kennen zu lernen und sie im Gespräch bewusst anzuwenden.

Alle Termine

12.05.2026

in Sinsheim

16.11.2026

in Wernau


Dienstag 12. Mai 2026

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen der modernen Gebäudetechnik und deren Besonderheiten (1)

Das Tätigkeitsfeld der Hausmeister hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Als Hausmeister sind Sie der erste Ansprechpartner für alle technischen und sicherheitstechnischen Belange in einem Gebäude. Sie tragen die Verantwortung für den störungsfreien Betrieb der Gebäudetechnik, sind zuständig für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, von Arbeitssicherheitsmaßnahmen, dem Umweltschutz und haben Mitverantwortung für die Sicherstellung der Betreiberverantwortung. Dabei müssen Sie sich mit anspruchsvoller Gebäudeausrüstung befassen und die betrieblichen Anforderungen erfüllen. Das Seminar vermittelt dazu einen Überblick über verschiedene technische Anlagen und deren Anforderungen. Sie lernen die Anlagen kennen und können das erworbene Wissen in der Praxis anwenden. Gerade im Austausch mit Fremdfirmen, der Verwaltung und Nutzern sind die vermittelten Kenntnisse unerlässlich.

Termin

12.05.2026

in Bad Saulgau


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.