zum Inhaltsbereich springen

Navigation

264043.23-901

ONLINESEMINAR | Gebäudeschadstoffe, Asbest, genereller Asbestverdacht bei älteren Gebäuden, erbaut vor dem 31. Oktober 1993: Die neue Gefahrstoffverordnung

Termin

28.05.2026

Die neue, im Dezember 2024 verabschiedete Gefahrenstoffverordnung erfordert eine Schadstofferkundung für Schulen, Kitas und öffentliche Gebäude, erbaut vor Oktober 1993, um Asbestverdacht auszuschließen. Bei positivem Asbestbefund gibt es längere Bauzeiten und höhere Kosten für die Sanierung. Die neue Verordnung führt neue Regelungen und Anforderungen für Tätigkeiten mit Asbest ein. Es gibt erweiterte Begriffsbestimmungen und zusätzliche Informations- und Mitwirkungspflichten. Kommunale Bauherren und Betreiber müssen mehr Planungsaufwand und längere Vorlaufzeiten für Erkundungsmaßnahmen einplanen. Beim Antreffen von Schadstoffen ohne vorherige Erkundung sind Baustillstand, nicht verhandelbare Nachträge und somit höhere Baukosten die Folge.  

  • Asbest und die Auswirkungen des Generalverdachts infolge der neuen Gefahrstoffverordnung
  • Gesetzliche Grundlagen (Vermischung, Trennung, Entsorgung)
  • Künstliche Mineralfaser (KMF)
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • Hexabromcyclododecan (HBCD)
  • Besonderheiten bei Ausschreibungen für Schadstoffsanierungen
  • Struktur und Aufbau von BT-Verfahren
  • Typische Sanierungsverfahren (BT-Verfahren)  

Hinweis

Um das Seminar praxisnah und auf die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmenden auszurichten, besteht die Möglichkeit, im Vorfeld individuelle Fragen oder Problemstellungen einzureichen. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis spätestens 7 Tage vor Seminartermin per E-Mail an christian.doll@verwaltungsschule-bw.de. Die eingereichten Inhalte werden im Seminar aufgegriffen und gemeinsam diskutiert, sodass ein lebendiger Austausch und eine zielgerichtete Bearbeitung relevanter Themen gewährleistet sind.

Preis

180€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

30

Zielgruppe

Technische Mitarbeiter in kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie Mitarbeiter/innen aus dem Fachbereich Hausmeisterdienste, Objekt- und Facilitymanager

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.