Es wurden 163 Veranstaltungen mit 284 Terminen gefunden.
Es wurden 163 Veranstaltungen mit 284 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Word arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Gute Führung hängt eng mit einer guten, individuell passenden Kommunikation zusammen. Für Sie als Bürgermeister/in ist es wichtig zu reflektieren, welche ihrer Führungspersonen welchen Grad an Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Information, Feedback, Grenzziehung oder Unterstützung benötigt und wie die verschiedenen Formen der Kommunikation im Alltag eingesetzt werden können. Im Seminar wird die Leading-Kommunikation (Grenzen setzen, entscheiden, Kritik üben) und die Coaching-Kommunikation (Entwicklungen anregen und begleiten) an praktischen Beispielen geübt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Berufsbild Hausmeister ist umfangreich und mit viel Verantwortung für die Gebäudesicherheit und Haustechnik verbunden. Gerade Neueinsteigern fällt die Orientierung in diesem vielfältigen Aufgabenbereich oftmals schwer. Das Seminar soll den Einstieg erleichtern und dazu relevantes Wissen vermitteln. Dazu erfahren die Teilnehmer/innen die wichtigsten Grundlagen des Gebäudebetriebes, der Verwaltungsorganisation, der Sicherheit, des Betriebs technischer Anlagen, der Selbstorganisation, des Arbeitsschutzes und den Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
In diesem Praxisworkshop erwarten Sie aktuelle Themen, die Sie als Kommune immer im Blick haben sollten. Einerseits, um bei wiederkehrenden Datenschutzfragen rechtssicher entscheiden und handeln zu können, beispielsweise bei Auftragsverarbeitungen oder Datenübermittlungen an externe Stellen, andererseits um sich und Ihre Kommune zu schützen, beispielsweise vor Schadensersatzforderungen. Nahezu täglich sind Sie mit datenschutzrechtlichen Anforderungen konfrontiert, die Sie bürgerfreundlich und machbar umsetzen müssen, auch mit dem Blick auf Ihren Haushalt. Sie sollen daher verstehen, wo Sie beim Datenschutz die Prioritäten in Ihrer Kommune setzen oder sich vielleicht noch besser aufstellen können, um datenschutzsicher agieren zu können.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Für Hausmeister in öffentlichen Gebäuden ist die große Aufgabenfülle oftmals eine Herausforderung. Nur durch eine kontinuierliche Schulung ist es möglich, das Personal für diese vielfältigen Anforderungen zu qualifizieren. Als Vertreter des Eigentümers haben die Mitarbeiter/innen eine zentrale Verantwortung und sind mit möglichen Gefahren und Risiken vertraut zu machen. Sie sind zuständig für den reibungslosen Betrieb, die Sicherheit und den richtigen Umgang mit den technischen Anlagen.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Als Bürgermeister/in kennen Sie sicher die Situationen: ein Termin jagt den anderen - Sitzungen, Besprechungen, Veranstaltungen, Besuche … Das Privatleben kommt dabei häufig zu kurz. Während die Abwechslung und die Anforderungen sicher den Reiz des Berufes Bürgermeister/in ausmachen, bergen sie doch Gefahren. Zum einen passiert es leicht, dass Sie vom Agierenden zum Reagierenden werden, zum anderen, dass Sie die Schwelle vom fordernden, gesunden Stress zum belastenden Stress oftmals unbemerkt überschreiten. Um die Fäden in der Hand zu halten ist es wichtig, sich mit seinem persönlichen Arbeitsstil und den Methoden des Planens, Priorisierens, Delegierens und des Umgangs mit Unterbrechern und Zeitfressern auseinanderzusetzen. Im Seminar erhalten Sie Tipps rund um das Zeitmanagement und diskutieren die Umsetzung mit den Kolleginnen/Kollegen.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Excel arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.
Allgemeine Verwaltung
Viele Kommunen erarbeiten aktuell sog. „Baulandpolitische Grundsätze“, die Vorgaben zum geförderten Wohnungsbau, zur Weitergabe von (Infrastruktur-)Kosten an den Vorhabenträger, dem Eigentumserwerb als Voraussetzung für ein Planungsverfahren, den Kriterien für die Bauplatzvergabe und ähnliches enthalten. Im Seminar wird die Bedeutung solcher Modelle sowie deren zweckmäßige Inhalte behandelt. Erläutert werden grundlegende Fragen und Weichenstellungen beim Abschluss von städtebaulichen Verträgen, etwa zu den Grenzen für die Weitergabe von Kosten an den Investor, möglichen vertraglichen Vorgaben für den geförderten Wohnungsbau, zulässige Regelungen zu Flächenabtretungen sowie zweckmäßige Absicherungen der Vertragsverpflichtungen. Ein weiteres Thema des Seminars ist der praktisch wichtige vorhabenbezogene Bebauungsplan als projektbezogenes Planungsinstrument, der passgenaue planerische Vorgaben für ein Vorhaben ermöglicht. Er setzt neben einem Vorhaben- und Erschließungsplan zwingend einen Durchführungsvertrag voraus, wobei alle Bestandteile des Plans aufeinander abgestimmt sein müssen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Excel arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.
Allgemeine Verwaltung
Die Zukunft der Verwaltung beginnt nicht mit dem Festhalten an Gewohntem, sondern mit dynamischem Organisationsdesign, das Menschen, Prozesse und Technologien klug verzahnt. Starre Hierarchien, überholte Rollenbilder und träge Kommunikationswege bremsen Innovation – und stehen der digitalen Transformation im Weg. Sie erhalten ein inspirierendes Praxis- und Methodenpaket, das Sie befähigt, die Verwaltung von Grund auf neu zu denken – und dabei Teams souverän durch den Wandel zu führen. Bringen Sie Ihre Organisation auf Next Level: modern, agil und krisenfest.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Im behördlichen Außendienst der Kommunen kann es immer wieder zu Konflikten kommen, da die zu treffenden Maßnahmen in der Regel in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger eingreifen. Die Mitarbeiter/innen haben weitreichende Befugnisse, die in diesem Seminar anhand praktischer Beispielsfälle erläutert und vertieft werden.
Allgemeine Verwaltung
(Ober-)Bürgermeisterwahlen finden in der Regel alle 8 Jahre nach Ablauf der Amtszeiten statt. Die mit der Sachbearbeitung betrauten Mitarbeiter/innen der Städte und Gemeinden müssen sich immer wieder neu in die Materie einarbeiten und mit den aktuell gültigen Vorschriften vertraut machen. In den letzten Jahren haben Einsprüche gegen (Ober-)Bürgermeisterwahlen zugenommen, weshalb eine genaue, sorgfältige und termingerechte Bearbeitung in diesem Bereich unabdingbar ist. Im Seminar werden sowohl die aktuellen rechtlichen Grundlagen für die (Ober-)Bürgermeisterwahlen als auch Fragen aus der Praxis umfassend erörtert. Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Durch die von 2012 - 2018 umgesetzte Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg wurde die Struktur der Grundbuchämter grundlegend geändert. Kommunen haben die Möglichkeit zur Einrichtung von Grundbucheinsichtsstellen, die als eine Art „Außenstelle des Grundbuchamts“ tätig werden. Für Einsichtsstelle sind Kommunalbedienstete als Ratschreiber/innen im Bereich der Grundbucheinsicht, Erteilung von Ausdrucken und Vornahme von Unterschriftsbeglaubigungen tätig. Durch das Seminar soll den mit diesen Aufgaben betrauten Kommunalbediensteten das hierzu benötigte grundlegende Basiswissen vermittelt werden.
Allgemeine Verwaltung
ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.