zum Inhaltsbereich springen

Navigation

264042.515-901

ONLINESEMINAR | Datenschutz für Kommunen: Praxisworkshop zu den wichtigsten Datenschutzhemen

Termin

21.04.2026

In diesem Praxisworkshop erwarten Sie aktuelle Themen, die Sie als Kommune immer im Blick haben sollten. Einerseits, um bei wiederkehrenden Datenschutzfragen rechtssicher entscheiden und handeln zu können, beispielsweise bei Auftragsverarbeitungen oder Datenübermittlungen an externe Stellen, andererseits um sich und Ihre Kommune zu schützen, beispielsweise vor Schadensersatzforderungen. Nahezu täglich sind Sie mit datenschutzrechtlichen Anforderungen konfrontiert, die Sie bürgerfreundlich und machbar umsetzen müssen, auch mit dem Blick auf Ihren Haushalt. Sie sollen daher verstehen, wo Sie beim Datenschutz die Prioritäten in Ihrer Kommune setzen oder sich vielleicht noch besser aufstellen können, um datenschutzsicher agieren zu können.  

Als Kommune sind Sie verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ganz gleich, ob Sie selbst eine(n) Behördliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) bestellt haben oder sich für eine Auslagerung an einen externen Dienstleister entscheiden haben. Damit Ihre Vorkehrungen stets der datenschutzrechtlichen Rechenschaftspflicht standhalten, liefert Ihnen dieses Seminar anhand vieler Beispiele, Fälle und Übungen die Antworten zu diesen und weiteren Fragen:
  • Ist Ihre Kommune nach den Kerngrundsätzen des Datenschutzrechts aufgestellt?  
  • Fühlen Sie sich sicher in der täglichen Anwendung der unterschiedlichen Datenschutzrechtsregime? 
  • Kennen Sie die Möglichkeiten aus den besonderen Datenschutzrechtsgrundlagen für Vollzugsaufgaben?
  • Haben Sie die nötigen Betroffenenrechte für die Adressaten zugänglich veröffentlicht?
  • Gehen Sie hinreichend auf Auskunftsrechte Ihrer Bürgerinnen und Bürger ein?
  • Was muss zwingend in ein datenschutzrechtliches Verarbeitungsverzeichnis?
  • Wie erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Technisch-Organisatorischen Maßnahmen (TOM)?
  • Wie regeln Sie die Schnittstellen zwischen Datenschutz und Informationssicherheit?
  • Sind Ihr Auftritt im Internet und andere digitale Anwendungen datenschutzkonform?
  • Ist Vorsorge getroffen, was zu tun ist, wenn Daten oder Hardware verloren gehen?
  • Verfügen Sie über eine Dienstanweisung oder ähnliche Regelungen für Fälle von Datenpannen?
  • Wer führt in Ihrer Kommune die Risikobewertungen für Verarbeitungen durch und wie sehen sie aus?
  • Erstellen Sie Datenschutz-Folgenabschätzungen und falls, ja, mit welchen Instrumenten?
  • Wie läuft bei Ihnen eine Auftragsverarbeitung, die Zuverlässigkeits- und Vertragsprüfung Ihrer Partner ab?
  • Wie regeln Sie Datenübermittlungen, bspw. von Ratsinformationen, an nichtöffentliche Stellen?
  • Endet die Reise Ihrer Daten an den Grenzen des europäischen Datenschutzraums?
  • Wie halten Sie es mit den Beschäftigtendatenschutz in Ihrer Kommune?
  • Nutzen Sie ein Datenschutz-Management-System (DSMS) oder andere interne Konzepte?
  • Kennen Sie die Risiken für Schadensersatz und die möglichen Folgen für Ihre Kommune? 
  • Erfahren Sie rechtzeitig, was sich im Datenschutzrecht für Sie Wichtiges ändert?

Sie erfahren im Seminar anhand von Fallbeispielen, wie Sie mit datenschutzrechtlichen Fragen umgehen können und bekommen den Raum, Ihre eigenen Problemfelder zu skizzieren, die Sie gerne aus Ihrer täglichen Praxis mitbringen. Sie haben vor Seminarbeginn die Möglichkeit, Fälle und Fragestellung an den Referenten zu schicken.
Das Seminarziel ist erreicht, wenn Sie mit wesentlichen und wiederkehrenden Fragen aus Ihrer täglichen Praxis umgehen können und datenschutzrechtlich mögliche Lösungswege kennen.

Preis

180€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

25

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen die mit Datenschutzthemen ihrer Kommunalverwaltung befasst sind

Veranstaltung

ONLINESEMINAR | Datenschutz für Kommunen: Praxisworkshop zu den wichtigsten Datenschutzhemen

Datum

22.10.2025

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

170€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Datum

13.10.2026

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

180€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.