Im behördlichen Außendienst der Kommunen kann es immer wieder zu Konflikten kommen, da die zu treffenden Maßnahmen in der Regel in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger eingreifen. Die Mitarbeiter/innen haben weitreichende Befugnisse, die in diesem Seminar anhand praktischer Beispielsfälle erläutert und vertieft werden.
- Beweise sichern und Sachtatbestände erfassen, um diese im Bußgeldverfahren und im Verwaltungsverfahren zu verwenden
- Sachverhalte ermitteln (Befragung, Fotografieren, Zeugen, Nachforschungen, Adressermittlung)
- Mündliche Ordnungsverfügungen erlassen
- Behördliche Maßnahmen vor Ort durchsetzen und umsetzen
- Regelungen des Verwaltungsvollstreckungsrechts (LVwVG BW)
- Ersatzvornahmen und andere Zwangsmittel in der Praxis anwenden
- Eilmaßnahmen der Gefahrenabwehr, Allgemeinverfügung, mündlicher Verwaltungsakt
- Grundstücke, Betriebsstätten und Wohnungen betreten im Lichte des Art. 13 GG