zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 113 Veranstaltungen mit 151 Terminen gefunden.


Donnerstag 23. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Rechte und Pflichten bei Veranstaltungen (1)

Das Seminar vermittelt umfangreiches Rüstzeug, um Sicherheitsmängel selbständig zu erkennen, zu beheben und im Vorfeld einer Veranstaltung zu verhindern. Dabei werden die Rechte und Pflichten der unterschiedlichen Beteiligten in ihren individuellen Rollen in besonderem Maße hervorgehoben.

Termin

23.10.2025

in Donaueschingen


Mittwoch 12. November 2025

Gesundheit, Sport & Erholung

Rechte und Pflichten des Badpersonals (1)

Im Seminar wird das „Recht im Bad“, von der Hausordnung bis zum Strafgesetzbuch, mit Ausflügen in das bürgerliche Recht und die Strafprozessordnung, anhand zahlreicher praktischer Fälle umfassend und anschaulich erörtert. Was darf oder muss man tun, wenn eine Straftat beobachtet wird? Was ist strafbar? Darf der Badegast Fotos „schießen“? Darf das Badpersonal dem Gast den Fotoapparat abnehmen? Darf man den Badegast, der eine Straftat begangen hat, bis zum Eintreffen der Polizei in die Umkleide sperren? Diese und viele andere Fragen tauchen im Bad immer wieder auf und werden im Fachseminar anschaulich erläutert.

Termin

12.11.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 08. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Sachbearbeiter unterer Baurechtsbehörden (2)

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Aktuelle Fälle aus der anwaltlichen Praxis Aktuelle Fälle aus der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg Allgemeine Aussprache und Diskussion

Alle Termine

08.10.2025

in Karlsruhe

29.10.2025

in Karlsruhe


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger (3)

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/ Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.

Alle Termine

04.11.2025

in Bad Rappenau

10.03.2026

in Niederstetten

17.11.2026

in Neuenburg am Rhein


Montag 17. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Allgemeinen Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - TvöD kompakt (3)

Sie sind erst seit kurzem im öffentlichen Dienst tätig und begegnen Fragestellungen, die sich nicht direkt mit Ihrem Arbeitsalltag verknüpfen lassen? Ihnen fehlt bislang ein fundierter Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen und Strukturen des öffentlichen Dienstes? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Orientierung und unterstützt Sie dabei, typische Fragen aus dem Berufsalltag sicher einzuordnen und zu beantworten. Es richtet sich gezielt an Führungskräfte und Bürgermeister/innen, die neu in den öffentlichen Dienst eingetreten sind und bislang nur über geringe oder keine Kenntnisse im Tarifrecht verfügen.

Alle Termine

17.11.2025

in Balingen

12.05.2026

in Umkirch

10.11.2026

in Stuttgart


Montag 08. Dezember 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Rechtliche Probleme bei der Erteilung und Entziehung von Fahrerlaubnissen (2)

In dem Seminar wird zum einen ein systematischer Überblick zur Materie des Fahrerlaubnisrechts gegeben. Darüber hinaus werden die in der praktischen Arbeit der Fahrerlaubnisbehörden auftretenden tatsächlichen und rechtlichen Probleme anhand von Fallbeispielen besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt wird in der Besprechung der Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung (§ 13a FeV) unter Berücksichtigung der Änderung von § 24a StVG - Anhebung des THC-Grenzwertes - liegen.

Alle Termine

08.12.2025

in Sinsheim

28.09.2026

in Wernau


Donnerstag 13. November 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Rechtsprobleme der Nachlasssicherung bei Bestattungen von Amts wegen (1)

Im Arbeitsalltag der Ortspolizeibehörden kommen bei der Bestattung von Amts wegen Fragen des Betretens/Durchsuchens von Wohnungen und vorläufiger Nachlasssicherungen – im Zusammenwirken mit dem Nachlassgericht – auf. Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse praxisorientiert fallbezogen erläutert, diskutiert und vertieft.

Termin

13.11.2025

in


Dienstag 07. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg als Ansprechpartner/in für Veranstaltungen (1)

Das Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Auszüge aus der Versammlungs- stättenverordnung (VStätttVo) und weitere unverzichtbare Bausteine, damit auch Sie eine sichere Veranstaltung in Ihrer Kommune organisieren können.

Termin

07.10.2025

in Bruchsal


Mittwoch 08. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Das Sicherheitskonzept für Veranstaltungen (1)

Ein fundiertes Sicherheitskonzept ist heute für die allermeisten Veranstaltungen im kommunalen Umfeld unerlässlich. Das Seminar erläutert grundlegende Inhalte und wesentliche Bestandteile eines Sicherheitskonzepts, damit auch ihre Veranstaltung sicher umgesetzt werden kann.

Termin

08.10.2025

in Karlsruhe


Dienstag 18. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Haftung der Mitarbeiter der unteren Baurechtsbehörde (Grundlagensemiar) (1)

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die zivil- und strafrechtliche Haftung im Kontext der öffentlichen Bauverwaltung. Anhand praxisnaher Beispiele werden haftungsträchtige Situationen insbesondere in der unteren Baurechtsbehörde beleuchtet.

Termin

18.11.2025

in Korntal-Münchingen


Dienstag 25. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Haftung der Mitarbeiter der unteren Baurechtsbehörde (Grundlagensemiar) (1)

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die zivil- und strafrechtliche Haftung im Kontext der öffentlichen Bauverwaltung. Anhand praxisnaher Beispiele werden haftungsträchtige Situationen insbesondere in der unteren Baurechtsbehörde beleuchtet.

Termin

25.11.2025

in


Mittwoch 24. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Gefahrenbeurteilung für Weihnachtsmärkte und Festveranstaltungen (1)

Ziel des Seminars ist es, Gefahrenquellen und Gefahrenstellen bei Festveranstaltungen gezielt zu identifizieren und möglichst zu eliminieren. Dazu werden die Teilnehmer/innen befähigt, eine Gefährdungsbeurteilung strukturiert aufzubereiten. Zudem werden Begrifflichkeiten aus der Gefahrenabwehr klar definiert und eingeordnet.

Termin

24.09.2025

in Göppingen


Dienstag 21. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Der Winterdienst - Aufgaben und Pflichten für Hausmeister/innen (2)

Wer öffentliche Anlagen und Einrichtungen betreibt ist dazu verpflichtet, Gefahrenquellen für die Besucher oder Nutzer abzusichern (Verkehrssicherungspflicht). Dazu gehört auch der Schutz vor winterlicher Glätte und Schnee (Winterdienst) Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Hausmeister/innen, denen die Ausführung des Winterdienstes übertragen wird. Das Seminar soll über die Rechtsgrundlagen und Bedeutung der damit verbundenen Pflichten informieren, den Betroffenen Handlungssicherheit geben und auch über den vorhandenen / möglichen Versicherungsschutz informieren.

Alle Termine

21.10.2025

in

21.10.2026

in


Donnerstag 27. November 2025

Wirtschaftliche Unternehmen

Betreiberpflichten in der Wasserversorgung (1)

Das Fachseminar „Betreiberpflichten in der Wasserversorgung“ richtet sich spezifisch an den für die Betreiberpflichten verantwortlichen Personenkreis. Es wurde in Zusammenarbeit mit der DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg entwickelt. Die DVGW ist seit Jahrzehnten erfolgreich in der Fortbildung der Wasserwärter tätig. Das Fachseminar „Betreiberpflichten in der Wasserversorgung“ richtet sich spezifisch an den für die Betreiberpflichten verantwortlichen Personenkreis. Es wurde in Zusammenarbeit mit der DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg entwickelt. Die DVGW ist seit Jahrzehnten erfolgreich in der Fortbildung der Wasserwärter tätig. Die detaillierten Seminarinhalte entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm.

Termin

27.11.2025

in Wernau


Donnerstag 09. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Veranstaltungsorganisation nach protokollarischen Regeln (2)

Das Seminar sensibilisiert für die vielfältigen Aufgaben der Protokollarbeit und behandelt die wichtigsten Aspektedes Veranstaltungsmanagements sowie der offiziellen Regeln im geschäftlichen Umgang. Das Wissen wird in theoretischer und praktischer Form vermittelt.

Alle Termine

09.10.2025

in

24.03.2026

in


Mittwoch 24. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (1)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Termin

24.09.2025

in Waiblingen


Montag 15. September 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Betriebliche Notfallorganisation - eine Betreiberpflicht (1)

Den gesetzlichen Grundlagen (ArbSchG §10, DGUV Information und ASR A2.2) entsprechend, muss in einem Betrieb eine ausreichende Zahl von Brandschutzhelfern vom Betreiber bestellt sein. Diese müssen in der Lage sein, Entstehungsbrände zu bekämpfen und die evtl. notwendige Evakuierung zu betreuen. Das Seminar vermittelt den vorbeugenden, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz nach dem Arbeitsschutzgesetz, sowie Hinweise zur Notfallorganisation und Evakuierung nach ArbSchG.

Termin

15.09.2025

in Wernau


Mittwoch 08. Oktober 2025

Soziale Sicherung

Mitarbeiter/in und Leitung zugleich (1)

Welche Erwartungen habe ich an mich und an das Team? Welche Erwartungen hat mein Team an mich als Leitung und Teammitglied?

Termin

08.10.2025

in Korntal-Münchingen


Mittwoch 24. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Sicherheit bei den Waffenbehörden (1)

Der Workshop vermittelt technische und organisatorische Maßnahmen beim Umgang mit im amtlichen Gewahrsam befindlichen Waffen, Waffenteilen, Munition, Munitionsteilen und Treibladungsmitteln. Es zeigt auf, wo Defizite entstehen können und wie ihnen einfach und kostengünstig entgegengewirkt werden kann.

Termin

24.09.2025

in Bad Rappenau


Dienstag 14. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Besonderheiten bei der Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten (1)

Einführung: Objekttypische Besonderheiten Mindestreinigungshäufigkeiten nach DIN 77400 Umweltorientierte Reinigungsmittel und -verfahren Reinigung von Bodenbelägen und Inventar Sanitärreinigung und -hygiene Erstellen von Reinigungs- und Desinfektionsplänen Hygienepläne gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (lfSG)

Termin

14.10.2025

in Bruchsal


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.