zum Inhaltsbereich springen

Navigation

263050.20-001

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger

Termin

10.03.2026 - 11.03.2026

Landkreis

Main-Tauber-Kreis

Ort

Niederstetten

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie
nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt
einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind.
Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem
an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im
Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.
  • Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Befristetes Arbeitsverhältnis
  • Arbeitszeit
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Beschäftigungszeit
  • Zeugnis
  • Eingruppierung
  • Entgeltbestandteile
  • Berechnung und Auszahlung des Entgelts
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Urlaubsrecht
  • Zusatzurlaub | Sonderurlaub | Arbeitsbefreiung

Preis

370€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

40

Zielgruppe

Neue Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus der Personalverwaltung und/oder Gehaltsabrechnung

Veranstaltung

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger

Datum

04.11.2025

Ort

Bad Rappenau

Uhrzeit

09.30 - 16.00 Uhr

340€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Datum

17.11.2026

Ort

Neuenburg am Rhein

Uhrzeit

09.30 - 16.00 Uhr

370€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Kult
Niederstetten

Hauptstr. 52

97996 Niederstetten

T. 07932 / 910218

E. nadja.dietz@niederstetten.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.