zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 127 Veranstaltungen mit 202 Terminen gefunden.


Dienstag 14. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Stabsarbeit in der Praxis (3)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Alle Termine

14.10.2025

in Bruchsal

10.03.2026

in Bad Rappenau

29.09.2026

in Tuttlingen


Donnerstag 15. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Besonderheiten bei der Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten (1)

Einführung: Objekttypische Besonderheiten Mindestreinigungshäufigkeiten nach DIN 77400 Umweltorientierte Reinigungsmittel und -verfahren Reinigung von Bodenbelägen und Inventar Sanitärreinigung und -hygiene Erstellen von Reinigungs- und Desinfektionsplänen Hygienepläne gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (lfSG)

Termin

15.10.2026

in Wernau


Dienstag 03. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Technischer Gebäudemanager - Basiswissen zu Verkehrssicherungspflichten im Gebäudemanagement (1)

Mitarbeiter/innen im Facility Management stehen immer wieder und vor allem immer häufiger vor der Frage, wie Risiken im Bereich der Verkehrssicherungspflichten im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Liegenschaften und Immobilien erkannt und daraus resultierende Schäden vermieden werden können. Gerade bei Schäden im Winterdienst, der Baumkontrolle, der Verkehrssicherungspflicht auf öffentlichen Wegen und der Unterhaltung von Gebäuden stehen die verantwortlichen Hausmeister/innen insbesondere bei schweren Personenschäden schnell in der Verantwortung. Das Seminar soll dazu beitragen, Handlungssicherheit im Umgang mit den Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht und Kenntnisse über den Umfang des über die Kommune bzw. das kommunale Unternehmen bestehenden Versicherungsschutzes zu erlangen.

Termin

03.03.2026

in Sinsheim


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Rollen und Herausforderungen der Beigeordneten (1)

Für das Amt des kommunalen Beigeordneten bzw. der Beigeordneten existiert kein klassischer Vorbereitungskurs – der Zugang erfolgt ausschließlich durch die Wahl des Gemeinderats. Nach der Wahl beginnt eine anspruchsvolle Phase, in der die Amtsinhaberin bzw. der Amtsinhaber weitgehend eigenständig agiert und sich die erforderlichen Kompetenzen im praktischen Alltag aneignet. Das Seminar setzt genau hier an: Es vermittelt Sicherheit und Souveränität im Umgang mit den vielfältigen Aufgaben, Rollen und Funktionen dieser kommunalen Spitzenposition. Darüber hinaus bietet es Raum für kollegialen Austausch und ermöglicht den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks mit anderen Führungskräften aus dem kommunalen Bereich.

Termin

22.10.2025

in Waldbronn


Dienstag 11. November 2025

Finanzen & Steuern

Grundlagen der Vollverzinsung bei der Gewerbesteuer (3)

Die Gewerbesteuer unterliegt als einzige kommunale Steuer der Vollverzinsung nach § 233a Abgabenordnung. Wenngleich diese Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen und Gewerbesteuererstattungen durch die heutigen Veranlagungsverfahren weitestgehend automatisiert erfolgt, kann in Einzelfällen nach wie vor eine Berechnung „von Hand“ notwendig werden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen die Vollverzinsung anhand von Berechnungsbeispielen näher zu bringen und ihnen damit die notwendige Sicherheit im Umgang mit den Nachzahlungs- und Erstattungszinsen zu vermitteln.

Alle Termine

11.11.2025

in Karlsruhe

15.10.2026

in Sinsheim

20.10.2026

in Balingen


Mittwoch 10. Dezember 2025

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Mitarbeiter/in und Leitung zugleich (1)

Welche Erwartungen habe ich an mich und an das Team? Welche Erwartungen hat mein Team an mich als Leitung und Teammitglied?

Termin

10.12.2025

in


Mittwoch 15. Juli 2026

Allgemeine Verwaltung

Gelebter Arbeitsschutz: Grundlagen des Arbeitsschutzes gem. DGUV Vorschrift 1 (2)

Das Seminar erläutert die „Grundsätze der Prävention“ und bietet einen fundierten Überblick über die DGUV Vorschrift 1 für Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Alle Termine

15.07.2026

in Hardt

16.09.2026

in Mosbach


Dienstag 07. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Baurechtliche Belange für Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit (1)

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs-, Bauordnungs- und Fachrecht Die Baugenehmigung im Überblick Allgemeine Aufgaben der Gemeinde rund um das öffentliche Baurecht Aufgaben der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren Das gemeindliche Einvernehmen Die Bewertung bauplanungsrechtlicher Belange Bauleitplanverfahren Unser Service für Sie: Haben Sie spezielle Fragen, Fallbeispiele, Problemfelder? Dann reichen Sie Ihre Fragen bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin unter sabine.

Termin

07.10.2025

in Sinsheim


Mittwoch 08. Juli 2026

Wirtschaftliche Unternehmen

Grundzüge des Erbbaurechts (1)

Das Seminar verschafft einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Erbbaurechts und dessen vertraglicher Ausgestaltung und Bewirtschaftung. Es gibt Hilfestellung für die pragmatische Handhabung von Fragen, die sich ergeben von der Entscheidung für die Vergabe eines Erbbaurechts bis zu dessen Beendigung.

Termin

08.07.2026

in Wernau


Dienstag 14. Juli 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Polizeirecht (1)

Das Grundlagenseminar erörtert die Grundzüge des Polizeirechts und versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, die für Polizeibehörden (Ordnungsämter) / Gemeindevollzugsbedienstete / KOD-Mitarbeiter wesentlichen Regelungen rechtssicher anzuwenden. Das Seminar eignet sich in besonderem Maße für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse im Polizeirecht. Gerne können in dem Seminar auch aktuelle Fälle der Teilnehmer/innen diskutiert/besprochen werden.

Termin

14.07.2026

in Bad Saulgau


Donnerstag 20. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen (1)

Das Seminar richtet sich vor allem an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits über Grundkenntnisse im Kostenersatzverfügen oder am Seminar „Einstieg in den Kostenersatz für Feuerwehreinsätze“ teilgenommen haben.

Termin

20.11.2025

in Sindelfingen


Dienstag 25. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Neu als Mitarbeiter im Ordnungsamt Modul 2 - Aufbauseminar (2)

Dieses Aufbauseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt, die ihr Wissen vertiefen wollen sowie an Sachbearbeiter im Ordnungsamt, die weitere Aufgabenstellungen aus dem breiten Aufgabenspektrum eines Ordnungsamtes kennenlernen und damit professionell und pragmatisch umgehen wollen.

Alle Termine

25.11.2025

in Karlsruhe

02.12.2025

in Tuttlingen


Donnerstag 19. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Besonderheiten bei der Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten (1)

Einführung: Objekttypische Besonderheiten Mindestreinigungshäufigkeiten nach DIN 77400 Umweltorientierte Reinigungsmittel und -verfahren Reinigung von Bodenbelägen und Inventar Sanitärreinigung und -hygiene Erstellen von Reinigungs- und Desinfektionsplänen Hygienepläne gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (lfSG)

Termin

19.02.2026

in


Montag 20. Oktober 2025

Soziale Sicherung

Kita-Recht – Rechtssicher und verantwortungsvoll handeln (3)

Im Seminar erwerben Sie das Fachwissen, das Sie sowohl für den rechtssicheren Betrieb eigener Kindertagesstätte benötigen als auch für eine professionelle Zusammenarbeit mit kirchlichen und freien Trägern. Dabei stehen alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen, behördlichen Vorgaben sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Mittelpunkt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und lernen, diese sicher und praxisnah anzuwenden. Ihre individuellen Fragestellungen und Praxisbeispiele bereichern das Seminar und ermöglichen einen lebendigen Austausch. So werden theoretische Inhalte anschaulich vermittelt und durch gemeinsame Diskussionen mit konkreten Erfahrungen aus dem Alltag verknüpft.

Alle Termine

20.10.2025

in Bad Rappenau

12.05.2026

in Balingen

22.10.2026

in Wernau


Donnerstag 05. Februar 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Arbeitsstellensicherung an Straßen für leitende Mitarbeiter (1)

Die Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen wurden umfassend aktualisiert. Zwischenzeitlich wird von allen Verantwortlichen in diesem Bereich eine umfassende und nachweisbare Qualifikation verlangt. Das Seminar geht hierbei auch auf die Führungsverantwortung und Haftung leitender Mitarbeiter ein.

Termin

05.02.2026

in


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Sprengstoffrecht (1)

Termin

30.09.2025

in Schorndorf


Dienstag 14. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Vergaberecht für Neueinsteiger (VOB / UVgO) (1)

Dieses Seminar richtet sich an Neueinsteiger, die einen Überblick über das Vergaberecht erhalten wollen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens in den jeweiligen Vergabebereichen (Architekten-/Ingenieurleistungen, Bauleistungen, Liefer-/Dienstleistungen). Ziel des Seminars ist es, die Kenntnisse zu vermitteln, die Einsteiger/innen benötigen, um sich im Vergabebereich zurechtzufinden und Aufgaben selbstständig lösen zu können. Zugleich schafft dieses Seminar die Grundlage für das Verständnis weiterführender Vergabeseminare.

Termin

14.10.2025

in Wernau


Montag 20. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Personalakten rechtssicher führen (2)

Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.

Alle Termine

20.10.2025

in Karlsruhe

19.10.2026

in Schorndorf


Montag 20. Oktober 2025

Soziale Sicherung

Rentenrecht und -antragsstellung (2)

Die Renten sind bei den Bürgern/innen ein Dauerthema. Um das komplizierte Recht umfassend zu verstehen, ist die Hilfe der Rentenstellen bei den Gemeinden für die Antragsteller unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die für die Bürger/innen wichtigen Regelungen sowie Tipps und Hilfestellungen für Ihre Unterstützung der Bevölkerung bei den vielfältigen Anträgen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Alle Termine

20.10.2025

in Bad Saulgau

13.10.2026

in Sinsheim


Dienstag 21. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Recht der Baulasten (1)

Rechtliche Grundlagen und Rechtsproblematik der Baulasten Eintragungsverfügung und Löschungsverzichtserklärung der Baurechtsbehörden Formulieren von Baulasten (anhand von konkreten Textvorschlägen) Form der Baulasterklärung anhand eines Musters Die Baulasterklärung: Wer darf unterschreiben? Was macht man mit GmbH´en oder bei mehreren Eigentümern?

Termin

21.10.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.