Es wurden 294 Veranstaltungen mit 419 Terminen gefunden.
Es wurden 294 Veranstaltungen mit 419 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Termin
Finanzen & Steuern
Das komplexe Feld der Insolvenzordnung wird praxisbezogen erarbeitet, damit durch entsprechende Anmeldungen und Verfügungen in der Insolvenz eine möglichst erfolgreiche Realisierung der Geldforderungen erreicht werden kann.
Wirtschaftliche Unternehmen
Termin
Finanzen & Steuern
Ab dem 01.01.2025 erfolgt die Veranlagung zur Grundsteuer nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg. Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Grundsteuer ist nunmehr der Grundsteuerwert, der, sowie der auf ihm beruhende Steuermeßbetrag, weiterhin vom Finanzamt festgesetzt wird. Die vom Finanzamt erlassenen Grundlagenbescheide haben bindende Wirkung für die nachfolgend von den Gemeinden zu erlassenden Grundsteuerbescheide. Neben der Darstellung der Veranlagung nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg wird auch eingegangen auf die für die Veranlagungszeiträume bis zum 31.12.2024 geltenden Vorschriften des Grundsteuergesetzes des Bundes alter Fassung.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Bauens im Bestand ist dieses Thema aktueller denn je.
Termin
Schulen, Kindergärten & Kitas
Die Fortbildung für nichtpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal in der Schulkindbetreuung ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Gemeinsam werden unterschiedlichste Situationen durchdacht und durchspielt, um aus eigener Erfahrung zu lernen, welchen Unterschied verschiedene Reaktionsweisen machen können. Was man selbst erlebt, prägt sich nachhaltiger ein.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Informelle Bürgerbeteiligung gehört inzwischen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung zu den Pflichtaufgaben. Wie können diese Verfahren eingeordnet werden und welche Grundlagen sollte man kennen? Gelingende Beteiligung stärkt den Dialog und damit die Akzeptanz von kommunalen Projekten und Entscheidungen. Hierzu sind von Beginn an Fehler- und Konfliktquellen durch die Beachtung von Erfolgsfaktoren zu vermeiden.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Berufsbild Hausmeister ist umfangreich und mit viel Verantwortung für die Gebäudesicherheit und Haustechnik verbunden. Gerade Neueinsteigern fällt die Orientierung in diesem vielfältigen Aufgabenbereich oftmals schwer. Das Seminar soll den Einstieg erleichtern und dazu relevantes Wissen vermitteln. Dazu erfahren die Teilnehmer/innen die wichtigsten Grundlagen des Gebäudebetriebes, der Verwaltungsorganisation, der Sicherheit, des Betriebs technischer Anlagen, der Selbstorganisation, des Arbeitsschutzes und den Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt praxistaugliche Fähigkeiten für eine gelingende Amtsperiode.
Termin
Gesundheit, Sport & Erholung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Wie kann sich eine Kommune auf einen Blackout vorbereiten und welche Maßnahmen können Auswirkungen eines Blackouts begrenzen? In diesem praxisorientierten Seminar werden die Folgen eines Blackouts beispielhaft aufgezeigt, gemeinsam analysiert und Lösungsmöglichkeiten für geeignete Maßnahmen gesucht und festgehalten.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Spätestens alle 20 Jahre müssen die Konzessionsverträge mit den Strom- und Gasnetzbetreibern in den Gemeinden neu ausgeschrieben werden. Im Fachseminar werden anhand von Praxisbeispielen die konkreten Vorgehensweisen von der Netzdatenanforderung bis zur Durchführung des Konzessionsvergabeverfahrens besprochen und mit Vorlagen praxisnah anhand der Rechtsgrundlagen im Austausch erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf den Fällen der Anwendung des Musterkonzessionsvertrags, also dem Fall, wenn sich nur ein Unternehmen um die Konzession bewirbt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen entsprechende, nichtwettbewerbliche Konzessionsvergabeverfahren eigenständig durchführen zu können.
Termin
Finanzen & Steuern
Im Seminar erfolgt eine umfassende Darstellung des Gewerbesteuerrechts, einschließlich des Verfahrens beim Finanzamt. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die sog. Vollverzinsung nach § 233a AO (Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen), wobei insbesondere auch auf die Schwierigkeiten wegen der unterschiedlichen Zinshöhen für Verzinsungszeiträume bis zum 31.12.2018 und ab dem 01.01.2019 eingegangen wird.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar werden die zentralen Inhalte der Versammlungstättenverordnung (VStättVo) vermittelt und die Grundlagen des sicheren arbeitens auf Bühnen und Szenenflächen dargestellt.
Termin
Finanzen & Steuern
Das Seminar behandelt die einschlägige aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung. Durch den Praxisbezug können die erworbenen und vertieften Kenntnisse direkt für eine erfolgreiche Vollstreckung umgesetzt werden.
Allgemeine Verwaltung
Mit manchen Menschen stimmt die "Chemie" auf Anhieb, bei anderen tun wir uns schwer. Teilweise finden wir sofort einen Draht, kommen zu zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, der Teamspirit stimmt. Und dann gibt es Personen, die uns gar nicht liegen, es häufen sich Missverständnisse in der Kommunikation, man geht sich lieber aus dem Weg. Als Führungspersönlichkeit sind Sie dann besonders herausgefordert, wenn Sie nicht wissen, warum es nicht klappt, obwohl Sie schon vieles ausprobiert haben.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.