zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 155 Veranstaltungen mit 290 Terminen gefunden.


Dienstag 18. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Zeitmanagement (1)

Der persönliche Arbeitsstil Reduzierung von Störfaktoren und Zeitfressern Work-Life Balance Planung und Organisation Effektive Kommunikation Sicherung des Praxistransfers

Termin

18.11.2025

in Waldbronn


Mittwoch 19. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Eheschließungsstandesbeamte (4)

Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.

Alle Termine

19.11.2025

in

01.07.2026

in

23.09.2026

in

18.11.2026

in


Mittwoch 19. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Der Ortsvorsteher kompetent in der Sitzungsleitung (2)

Das Seminar ist eine Mischung aus Trainerinput, Reflexion, Diskussion. Praktische Übungen in Gruppen, auch anhand von Videobeispielen.

Alle Termine

19.11.2025

in Waldbronn

08.10.2025

in Umkirch


Mittwoch 19. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Überwachung des ruhenden Verkehrs (4)

Parkraum in Innenstädten ist trotz Förderung des ÖPNV und des nichtmotorisierten Verkehrs eine knappe Ressource. In Konkurrenz um die verfügbaren Parkplätze stehen Bürger, Pendler, Liefer- und Ausflugsverkehr. Ohne die Überwachung des ruhenden Verkehrs würden noch mehr Parkvorschriften missachtet. Das Seminar soll helfen, die einschlägigen Vorschriften des ruhenden Verkehrs besser zu verstehen, bei Verstößen rechtssicher einzuschreiten und die richtigen Folgemaßnahmen einzuleiten.

Alle Termine

19.11.2025

in Hinterzarten

09.04.2026

in Balingen

16.04.2026

in Emmendingen (OT Maleck)

16.10.2025

in Wernau


Donnerstag 20. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Eine Kommune führen und Wahlen gewinnen: Kommunikation für Bürgermeister/innen (1)

Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen arbeiten in einem starken Spannungsfeld. Sie sollen nahbar und menschlich und gleichzeitig durchsetzungsstark und führungsstark sein. Das erfordert neben den inhaltlichen Sachkenntnissen hohe Kommunikationskompetenz: und ds mit Blick auf ganz unterschiedliche Zielgruppen.

Termin

20.11.2025

in Bretzfeld


Donnerstag 20. November 2025

Allgemeine Verwaltung

LowCode-Erlebnistag: Komplexes einfach digitalisieren (1)

Der LowCode-Erlebnistag bietet die Möglichkeit, das Grundprinzip von LowCode kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden die Lösungen verschiedener Anbieter ganz praktisch auszuprobieren. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, der wachsenden Anzahl an kommunalen Aufgaben und der gleichzeitig schleppenden Weiterentwicklung der Verwaltungsdigitalisierung wird LowCode zunehmend auch für die öffentliche Verwaltung interessant. Einige Plattformen sind häufig schon mit geringen Programmierkenntnissen bedienbar und können so die Digitalisierung von fachspezifischen Anwendungen und Verwaltungsprozessen beschleunigen und vereinfachen. Dafür reichen oft bereits digitale Grundkenntnisse aus, um Prozesse mittels Drag-and-Drop auf einer übersichtlichen Plattform zu erstellen und an bestehende IT-Infrastrukturen und Verfahren anzubinden.

Termin

20.11.2025

in Stuttgart


Montag 24. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Selbstbewusstes Auftreten und überzeugende Redepraxis Rhetorik, Präsenz und Wirkung für kommunale Spitzenkräfte (2)

Rhetorische Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für Führungskräfte in der Verwaltung. Das angebotene Seminar richtet sich gezielt an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterentwickeln und auf ein höheres Niveau bringen möchten. Im Fokus stehen praxisorientierte Übungen zur Verbesserung der stimmlichen Wirkung sowie der Körpersprache. Jede Rede wird sowohl durch sorgfältig gewählte Worte als auch durch bewusste nonverbale Kommunikation geprägt. Sie sprechen also immer mit zwei Sprachen.

Alle Termine

24.11.2025

in Waldbronn

15.04.2026

in Umkirch


Dienstag 25. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Haustechnik für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (2)

Das Seminar vermittelt technisches Grundverständnis und gibt einen Überblick über gängige technische Anlagen im Bereich der öffentlichen Liegenschaftsverwaltung. Neben der kaufmännischen Arbeit am Schreibtisch, sind im Gebäudemanagement auch eine Vielzahl von Vorgängen mit technischen Inhalten zu bewältigen. Von Nutzern, Hausmeistern, Mitarbeitern, Handwerkern oder Sachverständigen kommen Berichte und Protokolle die es zu verstehen und richtig zu interpretieren gilt. Dazu muss die Dienststelle wissen, welche Anlagenteile im betreuten Objekt vorhanden sind und was dies für Tätigkeit, Verantwortung und Haftung bedeutet. Das Seminar dient als Einstieg für angehende und auch berufsfremde Mitarbeiter/innen, die mit der Anlagenbetreuung oder als Hausmeister eingesetzt werden sollen. Es richtet sich auch an Verwaltungsmitarbeiter des nichttechnischen Dienstes, die sich mit Fragen des technischen Gebäudemanagements befassen und bisher noch keine oder nur geringe Kenntnisse erworben haben.

Alle Termine

25.11.2025

in Wernau

24.11.2026

in Wernau


Dienstag 25. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Das Nebentätigkeitsrecht für Beamtinnen und Beamten im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (2)

Das Seminar vermittelt einen Gesamtüberblick über das Nebentätigkeitsrecht für Beamtinnen und Beamten in Baden-Württemberg. Anhand der Vorschriften im Beamtenstatusgesetz und Landesbeamtengesetz werden die Rechte und Pflichten des Beamten und Dienstherrn im Nebentätigkeitsrecht unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung erläutert. Dabei werden die Unterschiede zwischen Nebentätigkeiten auf Verlangen, anzeige- und genehmigungspflichtigen Nebentätigkeiten erörtert. Daneben werden Ablieferungspflichtigen und evtl. disziplinarrechtliche Folgen beleuchtet.

Alle Termine

25.11.2025

in

24.11.2026

in


Dienstag 25. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KI-Kompetenz: Grundlagenschulung Künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung (Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (10)

Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.

Alle Termine

25.11.2025

in

28.11.2025

in

17.02.2026

in

16.04.2026

in

11.06.2026

in

08.09.2026

in

21.10.2026

in

10.11.2026

in

15.10.2025

in

17.10.2025

in


Donnerstag 27. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Richtiges Auftreten vor der Kamera (2)

Ob Interview, Statement oder Live-Schalte: Wer für seine Kommune spricht, steht unter besonderer Beobachtung. In diesem praxisorientierten Training stärken Sie Ihre Präsenz, Körpersprache und Argumentationskraft. Mit Kamera-Feedback, Rhetorik-Tipps und individuellen Übungen für mehr Selbstsicherheit vor Publikum und Presse.

Alle Termine

27.11.2025

in Biberach an der Riß

09.07.2026

in St. Leon-Rot


Freitag 28. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Word richtig nutzen - Clever schreiben, gestalten, organisieren (2)

Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Word arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.

Alle Termine

28.11.2025

in

20.04.2026

in


Dienstag 02. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Kommunikation im Führungsalltag (1)

Kommunikation in der Rolle als FührungskraftWahrnehmung – wie Werte und Einstellungen die Kommunikation prägenDie 5 grundlegenden KommunikationsstileÜbungen zur Wirkung der jeweiligen StileDie vier Seiten einer Nachricht im FührungsalltagDie eigenen Kommunikationspräferenzen als Zusammenspiel von Erfahrungen, Einstellungen und Persönlichkeit Kommunikationstechniken im Alltag anwendenFormelle und informelle KommunikationKonstruktives Feedback gebenKritikgespräche führenEntwicklungsgespräche führenVeränderungsprozesse kommunikativ begleiten Schwierige Kommunikationssituationen meisternMit Widerständen umgehenAuf heftige Emotionen reagieren

Termin

02.12.2025

in Biberach an der Riß


Dienstag 02. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Neu als Hausmeister (4)

Das Berufsbild Hausmeister ist umfangreich und mit viel Verantwortung für die Gebäudesicherheit und Haustechnik verbunden. Gerade Neueinsteigern fällt die Orientierung in diesem vielfältigen Aufgabenbereich oftmals schwer. Das Seminar soll den Einstieg erleichtern und dazu relevantes Wissen vermitteln. Dazu erfahren die Teilnehmer/innen die wichtigsten Grundlagen des Gebäudebetriebes, der Verwaltungsorganisation, der Sicherheit, des Betriebs technischer Anlagen, der Selbstorganisation, des Arbeitsschutzes und den Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern.

Alle Termine

02.12.2025

in Tuttlingen

10.03.2026

in Sinsheim

15.09.2026

in Merzhausen

01.12.2026

in Königsfeld


Mittwoch 03. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Zeitmanagement (1)

Der persönliche Arbeitsstil Reduzierung von Störfaktoren und Zeitfressern Work-Life Balance Planung und Organisation Effektive Kommunikation Sicherung des Praxistransfers

Termin

03.12.2025

in Waldbronn


Freitag 05. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Excel smart nutzen - Ein interaktives Grundlagenseminar (2)

Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Excel arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.

Alle Termine

05.12.2025

in

18.05.2026

in


Mittwoch 10. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Baulandpolitische Grundsätze und städtebauliche Verträge (1)

Viele Kommunen erarbeiten aktuell sog. „Baulandpolitische Grundsätze“, die Vorgaben zum geförderten Wohnungsbau, zur Weitergabe von (Infrastruktur-)Kosten an den Vorhabenträger, dem Eigentumserwerb als Voraussetzung für ein Planungsverfahren, den Kriterien für die Bauplatzvergabe und ähnliches enthalten. Im Seminar wird die Bedeutung solcher Modelle sowie deren zweckmäßige Inhalte behandelt. Erläutert werden grundlegende Fragen und Weichenstellungen beim Abschluss von städtebaulichen Verträgen, etwa zu den Grenzen für die Weitergabe von Kosten an den Investor, möglichen vertraglichen Vorgaben für den geförderten Wohnungsbau, zulässige Regelungen zu Flächenabtretungen sowie zweckmäßige Absicherungen der Vertragsverpflichtungen. Ein weiteres Thema des Seminars ist der praktisch wichtige vorhabenbezogene Bebauungsplan als projektbezogenes Planungsinstrument, der passgenaue planerische Vorgaben für ein Vorhaben ermöglicht. Er setzt neben einem Vorhaben- und Erschließungsplan zwingend einen Durchführungsvertrag voraus, wobei alle Bestandteile des Plans aufeinander abgestimmt sein müssen.

Termin

10.12.2025

in Wernau


Donnerstag 11. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Bauunterhaltung und systematische Instandhaltung zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung (1)

Das Seminar vermittelt praktische Werkzeuge um Gebäude bei möglichst planbarem Kostenaufwand, langfristig in einem bautechnisch, ästhetisch und betriebstechnisch optimalen Erhaltungszustand zu betreiben und weiterzuentwickeln. Nur durch eine geplante systematische Instandhaltung können die Anforderungen der Betreiberverantwortung, des Klimaschutzes und des Arbeitsschutzes erfüllt werden.

Termin

11.12.2025

in St. Leon-Rot


Montag 15. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Excel Next Level - Ein interaktives Seminar für Fortgeschrittene (2)

Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Excel arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.

Alle Termine

15.12.2025

in

19.06.2026

in


Mittwoch 14. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 1 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

14.01.2026

in Radolfzell

15.01.2025

in Radolfzell


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.