zum Inhaltsbereich springen

Navigation

254086.091-001

Überwachung des ruhenden Verkehrs

Termin

16.10.2025

Landkreis

Esslingen

Ort

Wernau

Parkraum in Innenstädten ist trotz Förderung des ÖPNV und des nichtmotorisierten Verkehrs eine knappe Ressource. In Konkurrenz um die verfügbaren Parkplätze stehen Bürger, Pendler, Liefer- und Ausflugsverkehr.  Ohne die Überwachung des ruhenden Verkehrs würden noch mehr Parkvorschriften missachtet. Das Seminar soll helfen, die einschlägigen Vorschriften des ruhenden Verkehrs besser zu verstehen, bei Verstößen rechtssicher einzuschreiten und die richtigen Folgemaßnahmen einzuleiten.

  • Straßenverkehrsrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Maßnahmen gegen ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge
  • Fallbeispiele

 

Preis

230€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

22

Zielgruppe

Mitarbeiter-/innen aus dem Fachbereich Kommunaler Ordnungsdienst / Gemeindlicher Vollzugsdienst mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen

Veranstaltung

Überwachung des ruhenden Verkehrs

Datum

19.11.2025

Ort

Hinterzarten

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

230€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Datum

09.04.2026

Ort

Balingen

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

240€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Datum

16.04.2026

Ort

Emmendingen (OT Maleck)

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

240€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Tagungs- u. Kongreßzentrum Quadrium
Wernau

Kirchheimer Str. 68 - 70

73249 Wernau

T. 07153 / 9345130 oder 07153 / 9345151

E. veranstaltung@wernau.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.