zum Inhaltsbereich springen

Navigation

265024.81010-001

Selbstbewusstes Auftreten und überzeugende Redepraxis Rhetorik, Präsenz und Wirkung für kommunale Spitzenkräfte

Termin

15.04.2026

Landkreis

Breisgau-Hochschwarzwald

Ort

Umkirch

Rhetorische Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für Führungskräfte in der Verwaltung. Das angebotene Seminar richtet sich gezielt an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterentwickeln und auf ein höheres Niveau bringen möchten. Im Fokus stehen praxisorientierte Übungen zur Verbesserung der stimmlichen Wirkung sowie der Körpersprache. Jede Rede wird sowohl durch sorgfältig gewählte Worte als auch durch bewusste nonverbale Kommunikation geprägt. Sie sprechen also immer mit zwei Sprachen.

Rhetorik ist somit weit mehr ist als die Wahl der richtigen Worte. Erst das bewusste Zusammenspiel von Stimme, Körpersprache und authentischem Auftreten verleiht einer Rede ihre volle Wirkung. Das Seminar bildet somit eine solide Grundlage für ein selbstbewusstes, glaubwürdiges und wirkungsvolles Auftreten bei allen Reden.

  • Para- und nonverbale Ausdrucksmittel: Strategien für einen wirkungsvollen Auftritt
  • Die Bedeutung einer effektiven Atmung für Stimmqualität und Präsenz
  • Authentische Körperhaltung: Überzeugende Vertretung des eigenen Standpunkts
  • Die Stimme als akustische Visitenkarte und Stimmungsgeber für das Publikum
  • Gestik und Mimik: Die Wirkung nonverbaler Kommunikation und die Bedeutung von Körpersprache

Preis

310€

Ausschreibung

Druckansicht

Zufriedenheit

86%

Freie Plätze

16

Zielgruppe

Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen und Beigeordnete

Veranstaltung

Selbstbewusstes Auftreten und überzeugende Redepraxis Rhetorik, Präsenz und Wirkung für kommunale Spitzenkräfte

Datum

24.11.2025

Ort

Waldbronn

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

305€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Landhaus Blum
Umkirch

Am Gansacker 3

79224 Umkirch

T. 07665 / 934399172

E. event@heuboden.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.