Es wurden 150 Veranstaltungen mit 282 Terminen gefunden.
Es wurden 150 Veranstaltungen mit 282 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Allgemeine Verwaltung
In einer Zeit, in der sich das internationale Mit- und Gegeneinander fundamental ändert, neue Technologien und die Gesellschaft sich in rasantem Tempo verändern, stehen wir auch an der Schwelle zu einer neuen Ära der Arbeit. Die Zukunft der Arbeit verspricht nicht nur Umbrüche im verfügbaren Angebot an Arbeitsplätzen, sondern auch in der Art und Weise, wie wir arbeiten. Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, Remote-Arbeit und darauf aufbauenden neuen Zusammenarbeits- und Geschäftsmodellen wird die Arbeitswelt gerade in einem hoch entwickelten Land wie Deutschland vielfältiger als je zuvor.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar erläutert die „Grundsätze der Prävention“ und bietet einen fundierten Überblick über die DGUV Vorschrift 1 für Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Schaffung insbesondere von preisgünstigem Wohnraum ist für viele Kommunen weiterhin ein hochaktuelles Thema. Auf der Grundlage unterschiedlicher Baulandmodelle werden verschiedene Strategien angewandt, die kommunalen Interessen bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Berufsbild Hausmeister ist umfangreich und mit viel Verantwortung für die Gebäudesicherheit und Haustechnik verbunden. Gerade Neueinsteigern fällt die Orientierung in diesem vielfältigen Aufgabenbereich oftmals schwer. Das Seminar soll den Einstieg erleichtern und dazu relevantes Wissen vermitteln. Dazu erfahren die Teilnehmer/innen die wichtigsten Grundlagen des Gebäudebetriebes, der Verwaltungsorganisation, der Sicherheit, des Betriebs technischer Anlagen, der Selbstorganisation, des Arbeitsschutzes und den Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt praxistaugliche Fähigkeiten für eine gelingende Amtsperiode.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar werden die zentralen Inhalte der Versammlungstättenverordnung (VStättVo) vermittelt und die Grundlagen des sicheren arbeitens auf Bühnen und Szenenflächen dargestellt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Städte und Gemeinden, die in der Hauptsatzung die unechte Teilortswahl aufgenommen haben, müssen die Inhalte dieser Regelungen regelmäßig aktualisieren. Dies erfolgt meist im Vorfeld der Kommunalwahlen. Zahlreiche Gemeinden beschäftigen sich aber im Wege einer Nachbetrachtung zu den Wahlen bereits kurzfristiger mit dieser Thematik, um die rechtlichen Notwendigkeiten vollständig aufzubereiten und evtl. Veränderungen (mögliche Varianten, Abschaffung) frühzeitig in die Gremien einzubringen. Im Seminar werden die Grundlagen und die rechtlichen Besonderheiten der unechten Teilortswahl behandelt. Insbesondere die Regelungen über die Zuteilung der Sitze auf die einzelnen Wohnbezirke, aber auch die Verfahrensweise zur Änderung und Abschaffung der unechten Teilortswahl werden praxisorientiert erörtert.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Wer öffentliche Anlagen und Einrichtungen betreibt ist dazu verpflichtet, Gefahrenquellen für die Besucher oder Nutzer abzusichern (Verkehrssicherungspflicht). Des weiteren entstehen in solchen Fällen regelmäßig sog. Betreiberpflichten. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Hausmeister/innen, denen die Ausführung der Verkehrssicherungspflichten übertragen wird. Das Seminar informiert über die Rechtsgrundlagen und Bedeutung dieser Pflichten, gibt den Betroffenen Handlungssicherheit und informiert auch über den vorhandenen / möglichen Versicherungsschutz.
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick rund um das Thema Finanzen in den Städten und Gemeinden - aus der Sicht der Verwaltungsspitze.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar thematisiert Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Grün- und Landschaftspflege, mögliche Gefährdungen und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Gleichzeitig werden nützliche Tipps vermittelt, wie der Grünbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Die Inhalte orientieren sich dabei maßgeblich an der DGUV Regel 114-610 „Branche Grün- und Landschaftspflege“.
Allgemeine Verwaltung
Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.
Alle Termine
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.