zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 374 Veranstaltungen mit 607 Terminen gefunden.


Dienstag 20. Januar 2026

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Kommunale Beteiligungen an Windparks, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern (2)

Immer mehr Kommunen oder kommunale Unternehmen planen die Errichtung eigener oder die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung und Speicherung Erneuerbarer Energien auf der eigenen Gemarkung (Windparks, PV-Freiflächen-Anlagen und Batteriespeicher). Hierbei gilt es nicht zuletzt aufgrund eines sich stetig verändernden Marktes Einiges zu beachten.

Alle Termine

20.01.2026

in

09.11.2026

in


Mittwoch 21. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitung und Durchführung von (Ober-)Bürgermeisterwahlen (3)

(Ober-)Bürgermeisterwahlen finden in der Regel alle 8 Jahre nach Ablauf der Amtszeiten statt. Die mit der Sachbearbeitung betrauten Mitarbeiter/innen der Städte und Gemeinden müssen sich immer wieder neu in die Materie einarbeiten und mit den aktuell gültigen Vorschriften vertraut machen. In den letzten Jahren haben Einsprüche gegen (Ober-)Bürgermeisterwahlen zugenommen, weshalb eine genaue, sorgfältige und termingerechte Bearbeitung in diesem Bereich unabdingbar ist. Im Seminar werden sowohl die aktuellen rechtlichen Grundlagen für die (Ober-)Bürgermeisterwahlen als auch Fragen aus der Praxis umfassend erörtert. Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

Alle Termine

21.01.2026

in Merzhausen

11.06.2026

in Bad Waldsee

02.12.2026

in Bad Urach


Mittwoch 21. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 2 (1)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Termin

21.01.2026

in Radolfzell


Donnerstag 22. Januar 2026

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Bestattungen von Amts wegen (1)

Wenn bestattungspflichtige Angehörige nicht vorhanden sind (z.B. bei alleinstehenden Verstorbenen) oder sich weigern, die Bestattung zu veranlassen, muss die Ortspolizeibehörde zügig tätig werden. Es muss auch sichergestellt werden, dass die Kosten von den Bestattungspflichtigen oder den Erben (zivilrechtliche Kostenansprüche der Behörde) gezahlt werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen rechtssichere und anwendungsbereite Kenntnisse anhand praktischer Beispiele.

Termin

22.01.2026

in


Donnerstag 22. Januar 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Gewerbeanzeigen nach § 14 GewO (3)

Mit der Gewerbeanzeige beginnt die gewerberechtliche Aufsicht über Gewerbetätigkeiten. Die richtige und vollständige Erfassung und Pflege der Daten zum Schutz der Allgemeinheit besitzt deshalb große Bedeutung. Für die zuständigen Gemeinden stellen sich dabei verschiedenste Fragen, die das Seminar nicht nur anhand des Seminarinhalts, sondern auch durch gemeinsame Erörterung konkreter Teilnehmerfragen beantworten möchte. Geeignet ist das Seminar deshalb sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene.

Alle Termine

22.01.2026

in

26.11.2026

in

26.11.2025

in


Donnerstag 22. Januar 2026

Wissenschaft & Kultur

ONLINESEMINAR | Tierschutzrecht in der Praxis (1)

Im Rahmen des Seminars werden Fallkonstellationen aus dem Bereich des Tierschutzrechts behandelt, die in der behördlichen Praxis zu Problemen bei der Rechtsanwendung führen können. Es werden zudem praktische und rechtliche Fragen zur Erstellung von tierschutzrechtlichen Ordnungsverfügungen sowie deren Vollzug erörtert.

Termin

22.01.2026

in


Montag 26. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Basiswissen Grundbucheinsichtsstellen (2)

Durch die von 2012 - 2018 umgesetzte Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg wurde die Struktur der Grundbuchämter grundlegend geändert. Kommunen haben die Möglichkeit zur Einrichtung von Grundbucheinsichtsstellen, die als eine Art „Außenstelle des Grundbuchamts“ tätig werden. Für Einsichtsstelle sind Kommunalbedienstete als Ratschreiber/innen im Bereich der Grundbucheinsicht, Erteilung von Ausdrucken und Vornahme von Unterschriftsbeglaubigungen tätig. Durch das Seminar soll den mit diesen Aufgaben betrauten Kommunalbediensteten das hierzu benötigte grundlegende Basiswissen vermittelt werden.

Alle Termine

26.01.2026

in

13.07.2026

in


Dienstag 27. Januar 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Leitfaden kommunale Notfallplanung für Krisen und Katastrophen (3)

Nach dem Landeskatastrophenschutzgesetz Baden-Württemberg wirken Kommunen im Katastrophenschutz mit und sind verpflichtet, Alarm- und Einsatzpläne für eigene Maßnahmen zu erarbeiten. Als Ortspolizeibehörden sind die Kommunen für Gefahrenabwehrmaßnahmen zuständig. Das Seminar soll den Teilnehmer/innen durch praktische Beispiele und Szenarien helfen, sich insbesondere auf Ereignisse unterhalb der Katastrophenschwelle vorzubereiten.

Alle Termine

27.01.2026

in Karlsruhe

19.05.2026

in Bad Saulgau

13.10.2026

in Schwäbisch Hall


Dienstag 27. Januar 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Budgetierung, Berichtswesen und Bewirtschaftung im NKHR aus praktischer Sicht (3)

Nach der Umstellung auf die Kommunale Doppik zeigen sich im Bewirtschaftungsalltag vieler Kommunen vermehrt Herausforderungen aufgrund einer fehlenden oder nicht abschließend vollzogenen Ausgestaltung der örtlichen Budgetierung. Daneben bedarf es ein geeignetes, an den örtlichen Bedürfnissen angepasstes Berichtswesen, sodass einerseits die zentrale Haushaltssteuerung in der Kämmerei gewährleistet und anderseits die dezentrale Ressourcenverantwortung praktikabel gelebt werden kann. Neben pragmatischen Empfehlungen zur Ausgestaltung eines örtlichen Berichtswesens im Zusammenhang mit einer modernen Budgetierung werden auch die rechtlichen Grundlagen sowie praktische Fallbeispiele der alltäglichen Haushaltsbewirtschaftung aufgezeigt.

Alle Termine

27.01.2026

in

30.06.2026

in

01.07.2025

in


Dienstag 27. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in das Prompt Engineering - ChatGPT effizient nutzen (2)

ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.

Alle Termine

27.01.2026

in

20.10.2026

in


Dienstag 27. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Kommunalverwaltung (3)

Gemeindewirtschaftsrecht Kommunalrecht Verwaltungsrecht

Alle Termine

27.01.2026

in

28.04.2026

in

03.11.2026

in


Mittwoch 28. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Change Kommunikation - Den Wandel positiv gestalten (1)

Effektive interne Kommunikation ist weit mehr als das reine Weitergeben von Informationen – sie ist der Schlüssel zu einer lebendigen, innovativen und erfolgreichen Verwaltung. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation und permanenter Veränderungen möchten Mitarbeitende nicht nur passiv informiert, sondern aktiv eingebunden werden. Interne Kommunikation ist somit der strategischer Erfolgsfaktor in der Verwaltung Das Seminar lädt Sie ein, die Zukunft der Verwaltungsarbeit aktiv mitzugestalten und neue Wege der Kommunikation zu beschreiten. Sie erfahren Impulse, wie Sie Veränderungsprozesse bewusst reflektieren und erkennen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt in Transformationsprozesse einbinden – damit Veränderungen in Ihrer Organisation nicht nur akzeptiert, sondern gemeinsam getragen werden.

Termin

28.01.2026

in


Mittwoch 28. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 3 (1)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Termin

28.01.2026

in Radolfzell


Donnerstag 29. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in die elektronische Akte (E-Akte) (2)

Die Akte bleibt auch in Zukunft das zentrale „Werkzeug“ des täglichen Verwaltungshandelns. Allerdings steht die „Akte der Zukunft“ nicht in Papierform im Schrank, sondern wird digital erstellt, bearbeitet und archiviert. Nur so lassen sich Medienbrüche zwischen Papier und digital vermeiden und damit die von der Digitalisierung erhofften Effizienzpotenziale vollumfänglich realisieren. Ein zentrales Dokumentenmanagementsystem (DMS) schafft in Verbindung mit der elektronischen Akte (E-Akte) eine verwaltungsweit einheitliche und verbindliche Organisationsstruktur und bildet damit das Fundament einer zukunftsfähigen E-Government-Architektur. Das Seminar geht relevanten Fragestellungen rund um die Einführung der E-Akte nach.

Alle Termine

29.01.2026

in

02.07.2026

in


Montag 02. Februar 2026

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Rentenrecht und -antragsstellung (1)

Die Renten sind bei den Bürgern/innen ein Dauerthema. Um das komplizierte Recht umfassend zu verstehen, ist die Hilfe der Rentenstellen bei den Gemeinden für die Antragsteller unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die für die Bürger/innen wichtigen Regelungen sowie Tipps und Hilfestellungen für Ihre Unterstützung der Bevölkerung bei den vielfältigen Anträgen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Termin

02.02.2026

in


Dienstag 03. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wenn die anderen das Problem sind (2)

Konflikte sind Teil des beruflichen Alltags – besonders dort, wo Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Rollen und Arbeitsstilen zusammenarbeiten. Doch wann wird eine Unstimmigkeit zum echten Problem? Und ab wann sprechen wir von einem Konflikt? Entscheidend ist nicht, ob es Konflikte gibt – sondern wie man mit ihnen umgeht. Im Seminar lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän und handlungsfähig zu bleiben. Sie erweitern Ihr persönliches Repertoire im Umgang mit Konflikten und erproben praxisnahe Methoden aus Mediation und Verhandlungsführung.

Alle Termine

03.02.2026

in Schwäbisch Hall

24.09.2026

in St. Leon-Rot


Dienstag 03. Februar 2026

Wirtschaftliche Unternehmen

Nachhaltige Gewerbeflächenpolitik für Kommunen (1)

Das Fachseminar vermittelt wichtige Bausteine für eine zukunftsorientierte Gewerbeflächenpolitik. Die verschiedenen Ansiedlungskriterien, die Gestaltung von nachhaltigen Gewerbegebieten und die Verfahrensabläufe bei Ansiedlungen werden praxisorientiert besprochen.

Termin

03.02.2026

in Wernau


Dienstag 03. Februar 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Erschließungsbeiträge (1)

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in Baden-Württemberg. Es ist gleichermaßen geeignet für Einsteiger sowie Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Wenn noch Zeit zur Verfügung steht, können die Teilnehmer/innen ausgewählte, eigene Fälle schildern und hierzu Abbildungen digital teilen.

Termin

03.02.2026

in


Dienstag 03. Februar 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Interne Leistungsverrechnung (ILV) (2)

Das Seminar ordnet die Interne Leistungsverrechnung (ILV) im Kontext der Haushaltsplanung und Rechnungslegung ein und erläutert den rechtlichen Rahmen. Anhand von Praxisbeispielen werden alle Optionen im Hinblick auf die Art (Verrechnung vs. Umlage), Abrechnungsmodalität und Zyklus und Verfahren (Festpreis,- Anbau-, Stufenleiter- und Gleichungsverfahren) dargestellt. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile angesichts Verursachergerechtigkeit, Steuerungsnutzen und Verwaltungsaufwand beleuchtet.

Alle Termine

03.02.2026

in

13.10.2026

in


Dienstag 03. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kommunaler Aktenplan `21 (7)

Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.

Alle Termine

03.02.2026

in

12.05.2026

in

15.09.2026

in

13.02.2025

in

08.05.2025

in

04.06.2025

in

25.09.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.