zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 37 Veranstaltungen mit 38 Terminen gefunden.


Mittwoch 23. September 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Eheschließungsstandesbeamte (1)

Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.

Termin

23.09.2026

in


Mittwoch 23. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Die gute Vorlage für jeden Gemeinderat: Sitzungsvorlagen prägnant und verständlich gestalten (1)

Das Erstellen von Beschluss- und Informationsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse gehört zu den Kernkompetenzen einer jeden Verwaltung und ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der kommunalen Gremien. Dabei erleichtern gute Vorlagen die (Zusammen-)Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung enorm. Obwohl das Erstellen guter Vorlagen theoretisches Wissen und praktisches Training erfordert, wird die Kompetenz in Verwaltungen oftmals als Grundkenntnis vorausgesetzt. Das Seminar vermittelt zunächst die Funktionen von Vorlagen, klärt über deren idealtypischen Aufbau auf und ermöglicht somit einen Einstieg in das praktische Üben. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeiter/innen, die neu mit der Erstellung von Vorlagen betraut wurden als auch zur Wiederholung oder Vertiefung für erfahrene Mitarbeiter/innen.

Termin

23.09.2026

in Bad Rappenau


Mittwoch 23. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Kooperation statt Konflikt - Wie die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat verbessert werden kann (1)

In vielen Städten und Gemeinden herrscht zwischen Bürgermeister/innen und Verwaltung einerseits und dem Gemeinderat andererseits ein konstruktives Miteinander. Oft gibt es aber Spannungen, die die Bürgermeister/innen und die Verwaltung sehr belasten und die Entwicklung der Kommune hindern können.

Termin

23.09.2026

in Biberach an der Riß


Mittwoch 23. September 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Redebausteine für die Verwaltungsspitze (1)

Ob Haushalts- oder Ratssitzung, ob Schulentlassungsfeier, Feuerwehrverbandstag oder Straßenfest: Reden gehören für die Verwaltungsspitze zur kommunalpolitischen Praxis. Doch wie schreibe ich eine knackige Rede? Wie bringe ich die Kernbotschaft rüber? Wie gelingt ein interessanter Einstieg und wie behalte ich den roten Faden? Und konkret in der Praxis: Wie halte ich eine motivierende Rede? Wie setzte ich meine Stimme und meine Körpersprache gekonnt ein?

Termin

23.09.2026

in


Donnerstag 24. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Das Haus- und Festnahmerecht für Hausmeister (1)

Die allgemeine Rechtsstellung des Hausmeisters Die Rechtsgrundlage und die Ausübung des Hausrechtes Die Rechtsgrundlage und die Ausübung des Festnahmerechtes Die Besonderheiten und die Grenzen des Festnahmerechtes Fall- und Praxisbeispiele mit Erläuterungen

Termin

24.09.2026

in Fellbach


Donnerstag 24. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wenn die anderen das Problem sind (1)

Konflikte sind Teil des beruflichen Alltags – besonders dort, wo Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Rollen und Arbeitsstilen zusammenarbeiten. Doch wann wird eine Unstimmigkeit zum echten Problem? Und ab wann sprechen wir von einem Konflikt? Entscheidend ist nicht, ob es Konflikte gibt – sondern wie man mit ihnen umgeht. Im Seminar lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän und handlungsfähig zu bleiben. Sie erweitern Ihr persönliches Repertoire im Umgang mit Konflikten und erproben praxisnahe Methoden aus Mediation und Verhandlungsführung.

Termin

24.09.2026

in St. Leon-Rot


Donnerstag 24. September 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Grundsteuerrecht (1)

Ab dem 01.01.2025 erfolgt die Veranlagung zur Grundsteuer nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg. Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Grundsteuer ist nunmehr der Grundsteuerwert, der, sowie der auf ihm beruhende Steuermeßbetrag, weiterhin vom Finanzamt festgesetzt wird. Die vom Finanzamt erlassenen Grundlagenbescheide haben bindende Wirkung für die nachfolgend von den Gemeinden zu erlassenden Grundsteuerbescheide. Neben der Darstellung der Veranlagung nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg wird auch eingegangen auf die für die Veranlagungszeiträume bis zum 31.12.2024 geltenden Vorschriften des Grundsteuergesetzes des Bundes alter Fassung.

Termin

24.09.2026

in


Freitag 25. September 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kompaktkurs Schulkindbetreuung (1)

Die Fortbildung für nichtpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal in der Schulkindbetreuung ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Gemeinsam werden unterschiedlichste Situationen durchdacht und durchspielt, um aus eigener Erfahrung zu lernen, welchen Unterschied verschiedene Reaktionsweisen machen können. Was man selbst erlebt, prägt sich nachhaltiger ein.

Termin

25.09.2026

in Karlsruhe


Montag 28. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Grundlehrgang Technischer Hauswart (1)

Wo Technik im Einsatz ist, gibt es für Technische Hauswarte immer etwas zu tun: ein verstopftes Abflussrohr, zu entlüftende Heizkörper oder Alarmsysteme in Dauerbereitschaft. Vor allem in Wohnanlagen, Schulen, Sporthallen, Krankenhäusern und anderen großen Gebäudekomplexen werden Technische Hauswarte gebraucht. Im Grundlehrgang Technischer Hauswart werden Ihnen die Themen Arbeits- und Brandschutz, grundlegende Zusammenhänge der Gebäudeleittechnik sowie Aufzugs- und Schließanlagen praxisnah vermittelt.

Termin

28.09.2026

in Schömberg


Dienstag 29. September 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Bundesmeldegesetz - Auskünfte aus dem Melderegister (1)

Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Auskunftserteilung aus dem Melderegister nehmen kontinuierlich zu. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah auf, wie Sie rechtskonform und effizient agieren können.

Termin

29.09.2026

in Bad Waldsee


Dienstag 29. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Kommunalfinanzen verstehen (1)

Das Seminar vermittelt einen Überblick rund um das Thema Finanzen in den Städten und Gemeinden - aus der Sicht der Verwaltungsspitze.

Termin

29.09.2026

in Bühl


Dienstag 29. September 2026

Wirtschaftliche Unternehmen

ONLINESEMINAR | Eigenbetriebsrecht (1)

Rechtsgrundlagen der Eigenbetriebe in Baden-Württemberg Die wirtschaftliche / nichtwirtschaftliche Betätigung nach §§ 102 ff. GemO Rechtsstellung des Eigenbetriebs innerhalb der Gemeinde Verfassung und Verwaltung der Eigenbetriebe Wirtschaftsführung und Rechnungswesen der Eigenbetriebe

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Expertenseminar Städtebauliche Verträge (1)

Nahezu jedes kommunale Entwicklungsprojekt erfordert den Anschluss zum Teil recht unterschiedlicher städtebaulicher Verträge. Dabei steht oft eine finanzielle Entlastung der Kommune im Vordergrund, verbunden mit der Absicherung der Risiken, die aus der Zusammenarbeit mit privaten Dritten entstehen können. Das Seminar bietet hierzu vertiefende Informationen zu den bei städtebaulichen Projekten gängigen Vertragstypen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Finanzierung der erforderlichen Erschließungsmaßahmen. Da das Seminar mit einem Überblick über die gängigsten Vertragstypen startet, ist es auch für Einsteiger/innen gut geeignet.

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Gewerbesteuer (1)

Im Seminar erfolgt eine umfassende Darstellung des Gewerbesteuerrechts, einschließlich des Verfahrens beim Finanzamt. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die sog. Vollverzinsung nach § 233a AO (Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen), wobei insbesondere auch auf die Schwierigkeiten wegen der unterschiedlichen Zinshöhen für Verzinsungszeiträume bis zum 31.12.2018 und ab dem 01.01.2019 eingegangen wird.

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Stabsarbeit in der Praxis (1)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Termin

29.09.2026

in Tuttlingen


Mittwoch 30. September 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Künstlersozialabgabe für Gemeinden (1)

Gemeinden, die künstlerische und publizistische Leistungen selbständiger Künstler/Publizisten in Anspruch nehmen und verwerten, sind dem Grunde nach verpflichtet, eine Abgabe an die Küstlersozialkasse zu entrichten. Ob es zu einer Abgabeverpflichtung kommt, welche Entgelte als Bemessungsgrundlage heranzuziehen und zu melden sind und wie diese bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung überprüft werden, wird im Rahmen dieses Seminars praktisch erläutert.

Termin

30.09.2026

in


Mittwoch 30. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Wieder den Kopf freibekommen - Stress regulieren und mehr Gelassenheit spüren (1)

Ziel dieser Veranstaltung ist es, stressauslösenden Gedanken auf die Schliche zu kommen, ihre Dynamiken zu verstehen, sie zu lösen und wieder mehr Entspanntheit zu spüren.

Termin

30.09.2026

in Tuttlingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.