ONLINESEMINAR | Neuigkeiten aus dem E-Governmentrecht
Termin
22.09.2026
Verfassungsrechtliche Rechtsprechung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
EU-Recht
Überblick über neue Verordnungen der EU
DSGVO-Rechtsprechung vom EuGH
Nationale Rechtsprechung
Formfreiheit des Verwaltungsverfahren
Eröffnung der digitalen Kommunikation seitens des Bürger
Digitaler Ersatz der Unterschrif
Typische Fehler beim besonderen elektronischen Behördenpostfac
Prüfungspflichten bei der Benutzung von elektronischen Postfächer
ERVB 202
Die zwei Rechtsbehelfsbelehrungen und ihre Anforderung samt Hinweis
Die Notwendigkeit eines Sperrvermerk
Fehlende Bearbeitbarkeit eines Dokuments durch das Gericht und Möglichkeit der Heilung
Abgrenzung zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Das E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW)
Die digitale Akte und ihre Anforderunge
Papierakte und Vernichtun
Digitalisierung von private und öffentlichen Urkunden und ihre Anforderunge
Digitale Akteneinsicht
Form und Anfoderungen
Preis
180€
Ausschreibung
Freie Plätze
40
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Hauptamt, Organisation und Personalwesen sowie Informationstechnik, kommunale Datenschutzbeauftragte sowie interessierte Beschäftigte aus allen Fachbereichen
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.