Es wurden 34 Veranstaltungen mit 34 Terminen gefunden.
Es wurden 34 Veranstaltungen mit 34 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion sind ein wichtiger Teil und bilden die Grundlage für die Vermittlung von Fachwissen. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Haupt- und Personalamt und bietet in kompakter Form einen breiten, praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die wesentlichen Rechtsgrundlagen. Der Fokus liegt sowohl auf organisatorischen, als auch auf personalwirtschaftlichen Themen und erörtert die Stellung und das Rollenverständnis der Haupt- und Personalamtsleitungen im kommunalen Wirkungskreis. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen, ausschließlich in Gemeinden unter der Schwelle zur Große Kreisstadt, deren Wechsel in ein Haupt- und Personalamt auf kommunaler Ebene bevorsteht, wie auch an Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Namensrechts steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Der sicheren und gesetzeskonformen Anwendung des Verwaltungshandelns kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Namensrechts ist an ein besonderes Interesse des Namensträgers/der Namensträgerin gebunden und hat somit Ausnahmecharakter.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In der Ansiedlungspolitik und im Management von Gewerbe- und Industriegebieten stehen benachbarte Kommunen nicht selten in Konkurrenz zueinander. Aber was passiert, wenn der einzelne Standort keine Gewerbe- und Industrieflächen mehr ausweisen kann? In diesem Fall bieten sich interkommunale Kooperationen an. Das Seminar vermittelt den fachlichen Hintergrund für eine interkommunale Kooperation und zeigt die einzelnen Schritte zu einer erfolgreichen Kooperation. Das Seminar ist praxisorientiert, bezieht sich bei seinen Erläuterungen auf erfolgreiche interkommunale Kooperationen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Energiekosten, Versorgungssicherheit, Energiekrise, Wärmewende. Viele gesetzliche Vorgaben zwingen die Kommunen alle möglichen Einsparpotentiale zu nutzen. Durch den bewussten Umgang mit Energie und die Ausschöpfung der vorhandenen Effizienzpotentiale, lässt sich in öffentlichen Liegenschaften viel Energie, ohne Investitionen einsparen. Das Seminar vermittelt das nötige Fachwissen, um Potenziale zur Senkung von unnötigem Energieverbrauch zu erkennen und dabei die Bedürfnisse der Nutzer/innen zu berücksichtigen. Im Vordergrund stehen organisatorische bzw. nicht-/geringinvestive Maßnahmen zur Senkung des Strom-, Wärme- und Wasserverbrauchs.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Sie möchten die Social-Media-Kanäle Ihrer Gemeinde weiter ausbauen oder grundlegende Anleitungen für das Erstellen und Posten von Content erhalten? Im Praxisseminar Social Media für Kommunen lernen Sie durch zahlreiche Übungen, wie Sie die Plattformen Instagram und Facebook effektiv nutzen und regelmäßig mit Inhalten bespielen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Sicherheit von öffentlichen Gebäuden ist für Gebäudeverantwortliche oftmals eine große Herausforderung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Hausmeister und Gebäudeverantwortliche jährlich in die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit einzuweisen. Als Vertreter des Eigentümers haben sie eine große Verantwortung und sind mit potentiellen Gefahrenquellen und deren Vermeidung vertraut zu machen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Wer schreibt schon gerne Protokolle? Manchmal muss es sein. In diesem Grundlagenseminar bauen wir gemeinsam Ängste und Vorurteile ab und steigen gemeinsam in eine ruhige und sachliche Protokollerstellung ein.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg organisiert und koordiniert Eignungstests zur qualifizierten Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern um Ausbildungsstellen in den Städten und Gemeinden. Der aktuelle und berufsspezifische Test liefert einen objektiven Vergleich der Bewerberpotenziale und unterstützt Personal- und Ausbildungsverantwortliche im weiteren Auswahlverfahren. Das Testniveau orientiert sich dabei am Kenntnisstand eines Schulabsolventen mit Mittlerer Reife. Die detaillierte Auswertung des Eignungstests gibt Ihnen Aufschluss über die grundsätzliche Eignung der Bewerber/innen für den Ausbildungsberuf.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.