Es wurden 45 Veranstaltungen mit 45 Terminen gefunden.
Es wurden 45 Veranstaltungen mit 45 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Sicherheit von öffentlichen Gebäuden ist für Gebäudeverantwortliche oftmals eine große Herausforderung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Hausmeister und Gebäudeverantwortliche jährlich in die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit einzuweisen. Als Vertreter des Eigentümers haben sie eine große Verantwortung und sind mit potentiellen Gefahrenquellen und deren Vermeidung vertraut zu machen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Für das Amt des kommunalen Beigeordneten bzw. der Beigeordneten existiert kein klassischer Vorbereitungskurs – der Zugang erfolgt ausschließlich durch die Wahl des Gemeinderats. Nach der Wahl beginnt eine anspruchsvolle Phase, in der die Amtsinhaberin bzw. der Amtsinhaber weitgehend eigenständig agiert und sich die erforderlichen Kompetenzen im praktischen Alltag aneignet. Das Seminar setzt genau hier an: Es vermittelt Sicherheit und Souveränität im Umgang mit den vielfältigen Aufgaben, Rollen und Funktionen dieser kommunalen Spitzenposition. Darüber hinaus bietet es Raum für kollegialen Austausch und ermöglicht den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks mit anderen Führungskräften aus dem kommunalen Bereich.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuesten Gesetzesänderungen sowie über zentrale Themen rund um die Gemeinderatssitzung. Neben fundierten Erläuterungen bietet die Veranstaltung Raum für Ihre individuellen Fragen und ermöglicht einen moderierten Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden. So profitieren Sie nicht nur vom Fachwissen des Referenten, sondern auch von den Erfahrungen aus der Praxis. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Einsteigerinnen und Einsteiger wie an erfahrene Teilnehmende, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Satzungen sind wichtige Grundlagen für zahlreiche Einzelfallentscheidungen. Fehler beim Erlass dieser Regelungen haben gravierende und unangenehme Auswirkungen. Neben den rechtlichen Besonderheiten werden bei dieser Veranstaltung wichtige Hinweise und Fragen zum kommunalen Satzungsrecht aus Sicht der Praxis erörtert. Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In Kommunalverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen sind Websites ein zentrales Kommunikationsmedium. Bereits seit 2019 gelten durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen. Ab 2025 werden diese durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) nochmals erweitert und auch auf private Anbieter bestimmter digitaler Dienstleistungen ausgeweitet. Im Fachseminar werden zur digitalen Barrierefreiheit die wichtigsten regulatorischen Grundlagen, praxisnahen Anforderungen sowie technischen und redaktionellen Maßnahmen vorgestellt. Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kommunalverwaltungen und Aufsichtsbehörden zu ermöglichen, ihre Webauftritte regulatorisch sicher, zugänglich und zukunftsfähig zu gestalten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Administration des Behördenkontos in Service-BW. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie ein Behördenkonto beantragt und Mitglieder darin administriert werden. Im Anschluss kann zwischen einem Servicekonto und einem besonderen Behördenpostfach (beBPo) differenziert werden.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die öffentliche Verwaltung steht vor wachsenden Herausforderungen: Effizienz, Bürgerorientierung und Flexibilität sind zentrale Schlagworte, die einen tiefgreifenden Wandel erfordern. Prozessmanagement bietet entscheidende Potenziale, um den Modernisierungsprozess systematisch und nachhaltig voranzutreiben. Das Seminar richtet sich an Personen aus der öffentlichen Verwaltung, die Prozesse neu denken und aktiv gestalten möchten. Es bietet sowohl Grundlagenwissen als auch konkrete Methoden zur Initiierung und Steuerung von Veränderungsprozessen. Ausgehend von aktuellen Standards wie der DIN SPEC 90158:2017 werden zentrale Ansätze für ein wirksames strategisches und operatives Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung vermittelt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
In vielen Städten und Gemeinden herrscht zwischen Bürgermeister/innen und Verwaltung einerseits und dem Gemeinderat andererseits ein konstruktives Miteinander. Oft gibt es aber Spannungen, die die Bürgermeister/innen und die Verwaltung sehr belasten und die Entwicklung der Kommune hindern können.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Wenn wir von Outlook sprechen, dann geht es hier nicht um die klassischen Funktionalitäten des Nachrichtenversandes und des Terminkalenders. Es geht um neue Tipps und Tricks zur Organisation von Dokumenten, die nicht jedem bekannt sind.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Als Bürgermeister/in haben Sie immer wieder die Aufgabe, Besprechungen mit verschiedenen Teilnehmerkreisen zu leiten. Nicht selten haben Sie es dabei mit schwierigen und emotionalen Situationen zu tun, insbesondere wenn Personen ihre eigenen Interessen gefährdet sehen. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen in der Leitung der Gespräche. Deshalb stehen neben der inhaltlichen und methodischen Planung von Besprechungen insbesondere auch die zielorientierte Lenkung der Interaktion der Teilnehmer und der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen im Vordergrund. Ziel ist es zudem, das eigene Verhalten in typischen Besprechungssituationen, wie z.B. Abschweifen vom Thema, Kampf um Wortführerschaft, verdeckte Konflikte, mangelnde Konkretheit, Taktieren oder emotionale Reaktionen, zu reflektieren.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
In der Ansiedlungspolitik und im Management von Gewerbe- und Industriegebieten stehen benachbarte Kommunen nicht selten in Konkurrenz zueinander. Aber was passiert, wenn der einzelne Standort keine Gewerbe- und Industrieflächen mehr ausweisen kann? In diesem Fall bieten sich interkommunale Kooperationen an. Das Seminar vermittelt den fachlichen Hintergrund für eine interkommunale Kooperation und zeigt die einzelnen Schritte zu einer erfolgreichen Kooperation. Das Seminar ist praxisorientiert, bezieht sich bei seinen Erläuterungen auf erfolgreiche interkommunale Kooperationen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Cyberangriffe auf Kommunen nehmen stetig zu und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die IT-Infrastruktur und kritische Verwaltungsprozesse dar. Das Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Cybersicherheit sowie effektive Strategien zur IT-Notfallplanung, um Risiken zu minimieren und die Handlungsfähigkeit im Ernstfall zu gewährleisten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Erstellen von Beschluss- und Informationsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse gehört zu den Kernkompetenzen einer jeden Verwaltung und ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der kommunalen Gremien. Dabei erleichtern gute Vorlagen die (Zusammen-)Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung enorm. Obwohl das Erstellen guter Vorlagen theoretisches Wissen und praktisches Training erfordert, wird die Kompetenz in Verwaltungen oftmals als Grundkenntnis vorausgesetzt. Das Seminar vermittelt zunächst die Funktionen von Vorlagen, klärt über deren idealtypischen Aufbau auf und ermöglicht somit einen Einstieg in das praktische Üben. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeiter/innen, die neu mit der Erstellung von Vorlagen betraut wurden als auch zur Wiederholung oder Vertiefung für erfahrene Mitarbeiter/innen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Mit manchen Menschen stimmt die "Chemie" auf Anhieb, bei anderen tun wir uns schwer. Teilweise finden wir sofort einen Draht, kommen zu zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, der Teamspirit stimmt. Und dann gibt es Personen, die uns gar nicht liegen, es häufen sich Missverständnisse in der Kommunikation, man geht sich lieber aus dem Weg. Als Führungspersönlichkeit sind Sie dann besonders herausgefordert, wenn Sie nicht wissen, warum es nicht klappt, obwohl Sie schon vieles ausprobiert haben.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Als Person des öffentlichen Lebens stehen Sie ständig auf dem Präsentierteller. Gekonnt eingesetzte und gepflegte Umgangsformen sind da unersetzlich. Ein souveränes und sicheres Auftreten verleiht Ihnen die Sicherheit für jegliche Situationen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar werden die zentralen Inhalte der Versammlungstättenverordnung (VStättVo) vermittelt und die Grundlagen des sicheren arbeitens auf Bühnen und Szenenflächen dargestellt.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.