Das öffentliche Baurecht ordnet die bauliche Entwicklung und sorgt für sichere, nutzbare und nachhaltige Gebäude. Viele Herausforderungen des behördlichen Handelns lassen sich mit Kentnissen des praktischen Bauens besser meistern. Das Seminar bietet für Verwaltungsmitarbeitende ohne bautechnischen Hintergrund Einblicke in den Bauprozess und zeigt die alltäglichen Berührungspunkte zwischen Recht und Technik auf.
- Pläne lesen und verstehen – Planinhalte nach Verwaltungsvorschrift und DIN
- Der Bauprozess im Überblick
- „Bauen“ nach den Leistungsphasen der HOAI
- Baukosten – Die Baukostenermittlung im Baufortschritt
- Baurecht versus Baupraxis – Anforderungen, Fragestellungen und Blickwinkel im Vergleich
- Technische Regeln rund um den Bauprozess
- LBO und Sonderbauverordnungen
- Verwaltungsvorschriften und ministerielle Hinweise
- Eingeführte und nicht eingeführte DIN-Normen
- Der anerkannte Stand der Technik
- Bauteilzulassung und Errichterbestätigung
- Vom Baurecht zur Baupraxis – Wie funktioniert… ?
- Baulicher Brandschutz
- Statik / Standsicherheit
- Schall- und Wärmeschutz
- Baurecht „baubar“ umsetzen
- Die Schutzzielorientierung im Bauordnungsrecht
- Befreiung und Abweichung – rechtlich zulässig versus praktisch sinnvoll
- Auflagen im Genehmigungsverfahren – mit Außgenmaß zum baubaren Objekt