zum Inhaltsbereich springen

Navigation

254607.096-901

ONLINESEMINAR | Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Baunebenrecht (Grundlagenseminar)

Termin

14.10.2025

Im Rahmen der so genannten Konzentrationswirkung der Baugenehmigungsverfahren bearbeitet die Baurechtsbehörde nicht nur bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Belange, sondern bezieht auch sonstige Rechtsgebiete, die auf das Bauvorhaben wirken in die Prüfung mit ein: das so genannte Baunebenrecht. Das Seminar vermittelt einen Überblick über typische Themenfelder des Baunebenrechts und zeigt auf, wann welche berührten Stellen im Baugenehmigungsverfahren beteiligt werden müssen.

  • Was heißt Baunebenrecht und in wiefern ist es im Baugenehmigungsverfahren relevant?
  • Typische Themenfelder des Baunebenrechts im Überblick
    • Naturschutz
    • Umwelt-, Gewässer- und Bodenschutz
    • Imissionschutz
    • Arbeitsschutz
    • Hygiene und Gesundheitsschutz
    • Veterinärmedizin / Tierschutz
    • Denkmalschutz
    • Straßenverkehr
    • Gaststättenrecht
    • Landwirtschaftliche Privilegierung
    • Kinderbetreuung
  • Auflage versus Hinweis – Anforderungen an baunebenrechtliche Belange
  • Praktische Beispiele zur Fachstellenbeteiligung

Preis

170€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

30

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen der unteren Baurechtsbehörden, sowie von Gemeinden ohne eigene Baurechtszuständigkeit

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.