Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu zentralen Themen der Baulasten und des Grundbuchwesens. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über rechtliche Grundlagen, Eintragungsprozesse und typische Rechtsfragen, um ihre Fachkompetenz gezielt zu erweitern. Ziel ist es, die Anwendung und Verwaltung von Baulasten sowie Grundbüchern effizienter und rechtssicher zu gestalten.
- Baulasten
- Rechtliche Grundlagen und Rechtsproblematik der Baulasten
- Eintragungsverfügung und Löschungsverzichtserklärung der Baurechtsbehörden
- Formulieren von Baulasten (anhand von konkreten Textvorschlägen)
- Form der Baulasterklärung anhand eines Musters
- Die Baulasterklärung: Wer darf unterschreiben? Was macht man mit GmbH´s oder bei mehreren Eigentümern?
- Sinn und Zweck des Baulastenverzeichnisses
- Auskunftsrecht aus dem Baulastenverzeichnis
- Gebührenerhebung für Baulasterklärung und Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis
- Grundbuch
- Grundlagen des Grundbuchwesens
- Arten von Grundbuchern
- Aufbau der Grundbücher
- Eintragungsverfahren
- Häufige Rechte im Grundbuch