zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 39 Veranstaltungen mit 67 Terminen gefunden.


Donnerstag 16. Mai 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Haftung und Versicherungsschutz für ehrenamtliches Engagement (1)

Ehrenamtliches Engagement Haftungsgrundlagen Versicherungsschutz

Termin

16.05.2024

in


Mittwoch 05. Juni 2024

Finanzen & Steuern

Verkehrssicherungspflicht in der Praxis - Bäume und Baumkontrollen - (2)

Das Seminar vermittelt, wie der Baumbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Hierbei werden besonders auch die ökologische Wirkung des Baumbestandes, die kulturelle Bedeutung von Einzelbäumen und auch die Wirtschaftlichkeit bei der Durchführung von Baumpflegearbeiten berücksichtigt.

Alle Termine

05.06.2024

in Bad Saulgau

10.07.2024

in Tamm


Dienstag 25. Juni 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Anschlussbeiträge (1)

Allgemeine Grundsätze der Beitragsbemessung Entwicklung der Verteilungsmaßstäbe Heutige satzungsrechtliche Grundlagen der Beitragsbemessung Beitragsbemessung in speziellen Einzelfällen Nachveranlagung von Beiträgen Stundung von Beiträgen bei landwirtschaftlichen Betrieben Praxisfälle und Diskussion

Termin

25.06.2024

in


Montag 01. Juli 2024

Finanzen & Steuern

Einstieg in das Vollstreckungsrecht - Geldforderungen (1)

Allgemeines zur Durchführung von Vollstreckungshandlungen Vollstreckung privatrechtlicher Geldforderungen Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen Vollstreckung in bewegliche Sachen Beauftragung des Gerichtsvollziehers Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft Besonderheiten bei der Vollstreckung von Geldbußen Vollstreckung von Zwangsgeldern Vollstreckung in Geldforderungen / die Forderungspfändung Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen Die Haftung von Steuern und sonstige Abgaben Das Insolvenzverfahren Besprechung von praktischen Einzelfällen und Problemen

Termin

01.07.2024

in Bruchsal


Dienstag 02. Juli 2024

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 1 (2)

Rechtsgrundlagen Haushaltsausgleich und Ergebnisrücklagen nach § 24 GemHVO Verbindliche Muster nach der VwV Produkt- und Kontenrahmen Erstellung des Entwurfs der Haushaltssatzung – Bürgermeister, Verwaltung, Gemeinderat, Fraktionen Eckwertebeschluss, Haushaltserlass und Co. Unterstützung durch die Finanzsoftware Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Checklisten für die Haushaltssatzungserstellung Mustervorlagen für die Sitzung

Alle Termine

02.07.2024

in Tamm

08.10.2024

in Bad Saulgau


Donnerstag 04. Juli 2024

Finanzen & Steuern

Kommunaler Finanzausgleich (1)

Finanzverfassung nach dem Grundgesetz Das Gemeindefinanzreformgesetz Der kommunale Finanzausgleich in Baden-Württemberg Mehrjährige Wirkungen des Finanzausgleichs Der Finanzausgleich in Zeiten von Wirtschaftskrisen und der Demografie Hinweis:Für die Teilnehmer/innen ist es hilfreich, den "Testbescheid FAG" und eine "Quartalsabrechnung FAG" der Kommune zum Seminar mitzubringen.

Termin

04.07.2024

in Bad Urach


Mittwoch 18. September 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMIAR | Die Forderungspfändung -Vollstreckung in Geldforderungen- (2)

Pfändungsverfahren Pfändung und Insolvenz Pfändungen von Arbeitseinkommen Pfändung von Kontoguthaben Pfändung von Sozialleistungen Pfändung von sonstigen Geldforderungen Pfändung in sonstige Vermögensrechte

Alle Termine

18.09.2024

in

16.11.2023

in


Donnerstag 19. September 2024

Finanzen & Steuern

Die Insolvenzordnung (3)

Grundzüge der InsO, die verschiedenen Verfahrensabläufe und -abschnitte Insolvenzanfechtung und Rückschlagsperre Besondere Verfahren Steuern und sonstige kommunale Geldforderungen im Insolvenzverfahren Verhalten der Kommune im Insolvenzverfahren Internationales Insolvenzrecht im Überblick Anträge, Muster, Vordrucke Erfahrungsaustausch und Diskussion

Alle Termine

19.09.2024

in Bad Saulgau

21.10.2024

in Remchingen

18.10.2023

in Tamm


Montag 23. September 2024

Finanzen & Steuern

Vollstreckungsrecht (Geldforderungen) (2)

Muster, Vordrucke, Formulierungsvorschläge, Lösungsschemata, Richtlinien, Empfehlungen und die einschlägige Rechtsprechung werden behandelt, erläutert und zur Verfügung gestellt. Auf die aktuellen Gesetzesänderungen wird bei den einzelnen Punkten intensiv eingegangen, ebenso auf die in diesen Bereichen aktuell geplanten weiteren Änderungen.

Alle Termine

23.09.2024

in Karlsruhe

09.10.2024

in Bad Schussenried


Dienstag 08. Oktober 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Kommunale Risiken und ihre versicherungsrechtliche Absicherung (1)

Kommunale Risikobewertung Überblick über die kommunalen Versicherungssparten und Möglichkeiten der Risikoabdeckung Grundlagen des kommunalen Versicherungswesens Verhalten im Schadenfall

Termin

08.10.2024

in


Donnerstag 10. Oktober 2024

Finanzen & Steuern

Einstieg in das Benutzungsgebührenrecht (1)

Voraussetzungen für die Erhebung einer Benutzungsgebühr Gebührenbemessung Ermittlung der Gebührensatzobergrenze Systematik des Ausgleichs von Kostenüber- und Kostenunterdeckungen Gebührenerhebung Hinweis:Bitte bringen Sie zum Seminar als Rechtsgrundlage das Kommunalabgabengesetz (KAG) mit. Bei Bedarf kann der aktuelle Gesetzestext auf der Internetseite www.

Termin

10.10.2024

in Bietigheim-Bissingen


Donnerstag 10. Oktober 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Die Vollstreckung gegen Firmen und andere Personenmehrheiten, Haftungsfragen (1)

Die Vollstreckung gegen Personenmehrheiten Die Haftung im Steuerrecht Haftung und Duldung bei Grundsteuer und grundstücksbezogenen Gebühren Anfechtungsrechte nach dem Insolvenzrecht und dem Anfechtungsgesetz Vertragliche Haftungsschuldverhältnisse Gesetzliche Haftungsschuldverhältnisse Die Sachhaftung Inanspruchnahme des Haftungsschuldners und des Duldungspflichtigen

Termin

10.10.2024

in


Mittwoch 06. November 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Die Vollstreckung in das Arbeitseinkommen (2)

Pfändungsverfahren Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens Die Besonderheiten bei der Unterhaltspfändung Zusammentreffen von Pfändung mit Abtretung und Aufrechnung Zusammentreffen von Pfändung mit Insolvenz des Arbeitnehmers Das Pfändungsschutzkonto und die Pfändung von Arbeitseinkommen Erfahrungsaustausch und Diskussion, Behandlung von Einzelfragen der Teilnehmer/innen

Alle Termine

06.11.2024

in

22.11.2023

in


Donnerstag 07. November 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Titulierung der Vollstreckung von privatrechtlichen Forderungen (2)

Die Absicherung von Forderungen Vorüberlegungen zum Forderungseinzug Die unterschiedlichen Vollstreckungsmöglichkeiten sonstige Vollstreckungs- und Sicherungsmaßnahmen Behandlung von Problemen und Einzelfragen der Teilnehmer/innen, Erfahrungsaustausch

Alle Termine

07.11.2024

in

15.11.2023

in


Donnerstag 21. November 2024

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen (2)

Ablauf der verschiedenen Verfahren (Sicherungszwangshypothek, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung) Antrag auf Zwangsversteigerung, Beitritt und Anmeldung Das Grundstück in einem Insolvenzverfahren (Absonderungsrechte, Masseforderungen) Grundsteuern und andere öffentliche Lasten in der Zwangsversteigerung Grundstücksbezogene Gebühren in der Zwangsversteigerung Formulierungshilfen, Muster Besonderheiten aufgrund des Verhaltens des Schuldners oder Dritter Abweichende Versteigerungsbedingungen Ablösungsrechte und- pflichten Versteigerungstermin, geringstes Gebot, Mindestgebot, Bargebot, Mehrgebot, Meistgebot Behandlung von Problemen und konkreter Fälle der Teilnehmer Diskussion und Erfahrungsaustausch

Alle Termine

21.11.2024

in

28.09.2023

in


Dienstag 09. Mai 2023

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 2 (1)

Rechtsgrundlagen Ermittlung des Jahresergebnisses und der Ergebnisrücklagen nach § 25 GemHVO Verbindliche Muster nach der VwV Produkt- und Kontenrahmen Ergebnisrechnung Finanzrechnung Bilanz Vermögensübersicht Schuldenübersicht Praktische Umsetzung in der Software am Beispiel SAP (nach Bedarf) Checklisten für die Jahresabschlussarbeiten Mustervorlagen für die Sitzungen

Termin

09.05.2023

in Bad Schussenried


Donnerstag 28. September 2023

Finanzen & Steuern

Kommunale Risiken und ihre versicherungsrechtliche Absicherung (1)

Kommunale Risikobewertung Überblick über die kommunalen Versicherungssparten und Möglichkeiten der Risikoabdeckung Grundlagen des kommunalen Versicherungswesens Verhalten im Schadenfall

Termin

28.09.2023

in Tamm


Mittwoch 18. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

Anschlussbeiträge (1)

Allgemeine Grundsätze der Beitragsbemessung Entwicklung der Verteilungsmaßstäbe Heutige satzungsrechtliche Grundlagen der Beitragsbemessung Beitragsbemessung in speziellen Einzelfällen Nachveranlagung von Beiträgen Stundung von Beiträgen bei landwirtschaftlichen Betrieben Praxisfälle und Diskussion

Termin

18.10.2023

in Karlsruhe


Montag 23. Oktober 2023

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Die Kommune als Steuerschuldner (§ 2b UStG u.a.) (1)

Das detaillierte Programm ergibt sich aus der Ausschreibung

Termin

23.10.2023

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.