zum Inhaltsbereich springen

Navigation

254914.025-901

ONLINESEMINAR | Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen

Termin

20.11.2025

Dieser Bereich der Vollstreckung von Geldforderungen erfordert besondere Kenntnisse. Es werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um aktiv auf Grundstückswerte zugreifen zu können. Auch besondere Konstellationen werden erläutert.

  • Ablauf der verschiedenen Verfahren (Sicherungszwangshypothek, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung)
  • Antrag auf Zwangsversteigerung, Beitritt und Anmeldung
  • Das Grundstück in einem Insolvenzverfahren (Absonderungsrechte, Masseforderungen)
  • Grundsteuern und andere öffentliche Lasten in der Zwangsversteigerung
  • Grundstücksbezogene Gebühren in der Zwangsversteigerung
  • Formulierungshilfen, Muster
  • Besonderheiten aufgrund des Verhaltens des Schuldners oder Dritter
  • Abweichende Versteigerungsbedingungen
  • Ablösungsrechte und- pflichten
  • Versteigerungstermin, geringstes Gebot, Mindestgebot, Bargebot, Mehrgebot, Meistgebot
  • Behandlung von Problemen und konkreter Fälle der Teilnehmer
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Preis

170€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

28

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem Fachbereich Vollstreckung/Beitreibung

Veranstaltung

ONLINESEMINAR | Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen

Datum

16.11.2026

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

180€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.