Es wurden 12 Veranstaltungen mit 14 Terminen gefunden.
Es wurden 12 Veranstaltungen mit 14 Terminen gefunden.
Gesundheit, Sport & Erholung
Im Seminar wird das „Recht im Bad“, von der Hausordnung bis zum Strafgesetzbuch, mit Ausflügen in das bürgerliche Recht und die Strafprozessordnung, anhand zahlreicher praktischer Fälle umfassend und anschaulich erörtert. Was darf oder muss man tun, wenn eine Straftat beobachtet wird? Was ist strafbar? Darf der Badegast Fotos „schießen“? Darf das Badpersonal dem Gast den Fotoapparat abnehmen? Darf man den Badegast, der eine Straftat begangen hat, bis zum Eintreffen der Polizei in die Umkleide sperren? Diese und viele andere Fragen tauchen im Bad immer wieder auf und werden im Fachseminar anschaulich erläutert.
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Ein fundiertes Sicherheitskonzept ist heute für die allermeisten Veranstaltungen im kommunalen Umfeld unerlässlich. Das Seminar erläutert grundlegende Inhalte und wesentliche Bestandteile eines Sicherheitskonzepts, damit auch ihre Veranstaltung sicher umgesetzt werden kann.
Termin
Finanzen & Steuern
Die Gewerbesteuer unterliegt als einzige kommunale Steuer der Vollverzinsung nach § 233a Abgabenordnung. Wenngleich diese Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen und Gewerbesteuererstattungen durch die heutigen Veranlagungsverfahren weitestgehend automatisiert erfolgt, kann in Einzelfällen nach wie vor eine Berechnung „von Hand“ notwendig werden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer/innen die Vollverzinsung anhand von Berechnungsbeispielen näher zu bringen und ihnen damit die notwendige Sicherheit im Umgang mit den Nachzahlungs- und Erstattungszinsen zu vermitteln.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Dieses Aufbauseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt, die ihr Wissen vertiefen wollen sowie an Sachbearbeiter im Ordnungsamt, die weitere Aufgabenstellungen aus dem breiten Aufgabenspektrum eines Ordnungsamtes kennenlernen und damit professionell und pragmatisch umgehen wollen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Namensrechts steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Der sicheren und gesetzeskonformen Anwendung des Verwaltungshandelns kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Namensrechts ist an ein besonderes Interesse des Namensträgers/der Namensträgerin gebunden und hat somit Ausnahmecharakter.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion sind ein wichtiger Teil und bilden die Grundlage für die Vermittlung von Fachwissen. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die maßgeblichen Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen wurden umfassend aktualisiert. Zwischenzeitlich wird von allen Verantwortlichen in diesem Bereich eine umfassende und nachweisbare Qualifikation verlangt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In der Ansiedlungspolitik und im Management von Gewerbe- und Industriegebieten stehen benachbarte Kommunen nicht selten in Konkurrenz zueinander. Aber was passiert, wenn der einzelne Standort keine Gewerbe- und Industrieflächen mehr ausweisen kann? In diesem Fall bieten sich interkommunale Kooperationen an. Das Seminar vermittelt den fachlichen Hintergrund für eine interkommunale Kooperation und zeigt die einzelnen Schritte zu einer erfolgreichen Kooperation. Das Seminar ist praxisorientiert, bezieht sich bei seinen Erläuterungen auf erfolgreiche interkommunale Kooperationen.
Termin
Gesundheit, Sport & Erholung
Das Seminar behandelt die in den Bädern typischerweise an der Kasse, aber zum Teil auch im Bad, auftretenden Probleme. Der Umgang damit und die rechtlichen Lösungen werden besprochen.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilt sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg auf Bundes- und Landesrecht und gibt es z.B. auch noch die grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, aber auch aktuelle Informationen. Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.