Es wurden 35 Veranstaltungen mit 38 Terminen gefunden.
Es wurden 35 Veranstaltungen mit 38 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Termin
Finanzen & Steuern
Der Kommunale Finanzausgleich ist einerseits eines der komplexesten Bestandteile in der kommunalen Finanzverfassung in Deutschland. Andererseits sind die allermeisten Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dringend auf dessen zahlreiche Leistungen angewiesen. Im Seminar werden die Berechnungen und Wirkungen analysiert und aktuelle Entwicklungen aufgezeigt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilt sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg auf Bundes- und Landesrecht und gibt es z.B. auch noch die grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, aber auch aktuelle Informationen. Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die maßgeblichen Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen wurden umfassend aktualisiert. Zwischenzeitlich wird von allen Verantwortlichen in diesem Bereich eine umfassende und nachweisbare Qualifikation verlangt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Im Zeichen eines bürgerorientierten und kundenfreundlichen Verwaltungshandelns kommt der kompetenten und in der Anwendung der Gesetzeslage sicheren Handlungsweise eine hohe Bedeutung zu. Das Seminar vermittelt dazu Hilfestellungen zur sachgerechten Bearbeitung von Anliegen und Nachfragen zur Kfz-Zulassung.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Haupt- und Personalamt und bietet in kompakter Form einen breiten, praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die wesentlichen Rechtsgrundlagen. Der Fokus liegt sowohl auf organisatorischen, als auch auf personalwirtschaftlichen Themen und erörtert die Stellung und das Rollenverständnis der Haupt- und Personalamtsleitungen im kommunalen Wirkungskreis. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen, ausschließlich in Gemeinden unter der Schwelle zur Große Kreisstadt, deren Wechsel in ein Haupt- und Personalamt auf kommunaler Ebene bevorsteht, wie auch an Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Namensrechts steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Der sicheren und gesetzeskonformen Anwendung des Verwaltungshandelns kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Namensrechts ist an ein besonderes Interesse des Namensträgers/der Namensträgerin gebunden und hat somit Ausnahmecharakter.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Sie möchten die Social-Media-Kanäle Ihrer Gemeinde weiter ausbauen oder grundlegende Anleitungen für das Erstellen und Posten von Content erhalten? Im Praxisseminar Social Media für Kommunen lernen Sie durch zahlreiche Übungen, wie Sie die Plattformen Instagram und Facebook effektiv nutzen und regelmäßig mit Inhalten bespielen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Sicherheit von öffentlichen Gebäuden ist für Gebäudeverantwortliche oftmals eine große Herausforderung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Hausmeister und Gebäudeverantwortliche jährlich in die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit einzuweisen. Als Vertreter des Eigentümers haben sie eine große Verantwortung und sind mit potentiellen Gefahrenquellen und deren Vermeidung vertraut zu machen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Wer schreibt schon gerne Protokolle? Manchmal muss es sein. In diesem Grundlagenseminar bauen wir gemeinsam Ängste und Vorurteile ab und steigen gemeinsam in eine ruhige und sachliche Protokollerstellung ein.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Das Seminar verschafft einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Erbbaurechts und dessen vertraglicher Ausgestaltung und Bewirtschaftung. Es gibt Hilfestellung für die pragmatische Handhabung von Fragen, die sich ergeben von der Entscheidung für die Vergabe eines Erbbaurechts bis zu dessen Beendigung.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.