Im Zeichen eines bürgerorientierten und kundenfreundlichen Verwaltungshandelns kommt der kompetenten und in der Anwendung der Gesetzeslage sicheren Handlungsweise eine hohe Bedeutung zu. Das Seminar vermittelt dazu Hilfestellungen zur sachgerechten Bearbeitung von Anliegen und Nachfragen zur Kfz-Zulassung.
- Grundbegriffe des Zulassungsrechts
- Zulassungsfreie und zulassungspflichtige Fahrzeuge
- Antragstellung, Haltereigenschaft
- Identifizierung des Antragstellers
- Zulassung im fremden Namen
- Verlusterklärungen, ZB I, ZB II, amtliche Kennzeichen
- Eidesstattliche Versicherung
- Zuteilung von Kennzeichen, Wunschkennzeichen
- Ausnahmegenehmigungen
- Zuverlässiger Antragsteller 06er und 07er Kennzeichen
- Zwangsstilllegungsverfahren
- Anhörung, Erlass einer Ordnungsverfügung
- Gestreckter Vollzug, Sofortvollzug
- Fahndung
- Festsetzung der Verwaltungsgebühr
Bitte bringen Sie folgende Rechtsgrundlagen mit:
- Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Straßenverkehrs-Zulassungsverordnung (StVZO),
- Straßenverkehrsgesetz (StVG)
- Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
Unser Service für Sie:
Spezielle Fallbeispiele und Problemfelder können Sie vor dem Seminar unter karin.sajn-schragner@verwaltungsschule-bw.de
einreichen. Diese werden dann im Seminar behandelt.