zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 343 Veranstaltungen mit 576 Terminen gefunden.


Montag 09. März 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Bundesmeldegesetz - Auskünfte aus dem Melderegister (5)

Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Auskunftserteilung aus dem Melderegister nehmen kontinuierlich zu. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah auf, wie Sie rechtskonform und effizient agieren können.

Alle Termine

09.03.2026

in Emmendingen (OT Maleck)

17.03.2026

in Schwäbisch Hall

29.09.2026

in Bad Waldsee

15.10.2026

in Wiesloch

06.11.2025

in Wernau


Montag 09. März 2026

Finanzen & Steuern

OINLINESEMINAR | Einstieg in das Vollstreckungsrecht - Geldforderungen (1)

Für Einsteiger und Quereinsteiger werden praxisbezogen die Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung von Geldforderungen dargestellt. Die erworbenen Kenntnisse können direkt für einen erfolgreichen Forderungseinzug umgesetzt werden.

Termin

09.03.2026

in


Montag 09. März 2026

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Jagdrecht (2)

Begriffsbestimmungen Jagdgenossenschaft (gemeinschaftlicher Jagdbezirk) Eigenjagdbezirke der Gemeinden Jagdpachtverträge Wildschadensersatzverfahren Exkurs: Wildtiere im Wohngebiet Exkurs: Beseitigung von Unfallwild

Alle Termine

09.03.2026

in

21.09.2026

in


Dienstag 10. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Führen von Führungskräften I Basic (2)

Als Bürgermeister/in sind Sie auf ein funktionierendes Team in der Verwaltung angewiesen, um erfolgreich arbeiten zu können. Sie versuchen dabei als Vorgesetzte/r, die Amtsleitungen zu motivieren und einzubinden, sie zu fordern und zu fördern. Dabei gilt es, die nicht immer einfache Balance zwischen den Vorstellungen der oft etablierten Amtsleiter, den Handlungszwängen im Verwaltungsrahmen, den Anforderungen an eine zeitgemäße Entwicklung der Organisation und Ihrer eigenen Authentizität zu finden. Im Seminar werden wir die Führungsrolle als Bürgermeister reflektieren, das Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeiten im Team betrachten und die Anwendung verschiedener Führungsinstrumente besprechen.

Alle Termine

10.03.2026

in Waldbronn

06.10.2026

in Tuttlingen


Dienstag 10. März 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Ausländer- und Flüchtlingsrecht (2)

Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Ausländer- und Flüchtlingsrecht, einer schwierigen und schwer zugänglichen Rechtsmaterie. Vermittelt wird ein Grundgerüst zu den erforderlichen Kenntnissen. Behandelt werden insbesondere die verschiedenen Arten von Ausländern und ihre Rechtgrundlagen sowie der Gang des Asylverfahrens und die dort auftauchenden Rechtsfragen und Dokumente.

Alle Termine

10.03.2026

in

16.06.2026

in


Dienstag 10. März 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Ausländerrecht (2)

Die Veranstaltung ist ein Grundlagenseminar und eignet sich insbesondere für neue / künftige Mitarbeiter/innen der Ausländerbehörden oder für Teilnehmende, die ihr bestehendes Wissen aktualisieren möchten. Im Seminar werden aktuelle Fälle der Teilnehmenden besprochen/diskutiert.

Alle Termine

10.03.2026

in

01.12.2026

in


Dienstag 10. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Registratur und Archivwesen (2)

Das Seminar vermittelt Basiswissen zu Akten, Aktenführung, Aktenaussonderung und Archivierung. Die Prinzipien gelten für Papierakten ebenso wie für E-Akten.

Alle Termine

10.03.2026

in

06.03.2025

in


Dienstag 10. März 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Stabsarbeit in der Praxis (2)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Alle Termine

10.03.2026

in Bad Rappenau

29.09.2026

in Tuttlingen


Dienstag 10. März 2026

Wirtschaftliche Unternehmen

ONLINESEMINAR | Durchführung von Konzessionsvergabeverfahren nach §§ 46ff. EnWG – bei Anwendung der Musterkonzessionsverträge Strom und Gas (2)

Spätestens alle 20 Jahre müssen die Konzessionsverträge mit den Strom- und Gasnetzbetreibern in den Gemeinden neu ausgeschrieben werden. Im Fachseminar werden anhand von Praxisbeispielen die konkreten Vorgehensweisen von der Netzdatenanforderung bis zur Durchführung des Konzessionsvergabeverfahrens besprochen und mit Vorlagen praxisnah anhand der Rechtsgrundlagen im Austausch erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf den Fällen der Anwendung des Musterkonzessionsvertrags, also dem Fall, wenn sich nur ein Unternehmen um die Konzession bewirbt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen entsprechende, nichtwettbewerbliche Konzessionsvergabeverfahren eigenständig durchführen zu können.

Alle Termine

10.03.2026

in

22.09.2026

in


Dienstag 10. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger (2)

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/ Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.

Alle Termine

10.03.2026

in Niederstetten

17.11.2026

in Neuenburg am Rhein


Mittwoch 11. März 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Einstieg in das Bauplanungsrecht (1)

Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung Landesbauordnung Baden-Württemberg Haben Sie spezielle Fragen, Fallbeispiele oder Problemfelder?Dann reichen Sie diese bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminar unter juliane.

Termin

11.03.2026

in Balingen


Mittwoch 11. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Führen von Führungskräften II Advanced - Führungskräfte motivieren, Führungsansprüche vorzuleben (2)

Nach der Reflektion der eigenen Rolle als Führungskraft im Basic Modul I soll nun die praktische Umsetzung beleuchtet werden. Dabei gilt es zunächst zu klären, welche Führungsanforderungen Sie als Bürgermeister/in an Ihre Führungskräfte stellen und fördern.

Alle Termine

11.03.2026

in Waldbronn

07.10.2026

in Tuttlingen


Mittwoch 11. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Barrierefreie PDF-Dokumente (2)

In der kommunalen Verwaltung spielen PDF-Dateien eine zentrale Rolle für Veröffentlichungen, Formulare und Bürgerinformationen. Mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) gelten seit 2019 verbindliche Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler Inhalte öffentlicher Stellen. Ergänzend verpflichtet die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur barrierefreien Gestaltung elektronischer Dokumente, und mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) werden diese Anforderungen ab 2025 weiter ausgeweitet. Im Fachseminar werden die regulatorischen Grundlagen sowie die praktische Umsetzung bei der Erstellung, Prüfung und Nachbearbeitung barrierefreier PDF-Dokumente behandelt. Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kommunalverwaltungen und Aufsichtsbehörden das notwendige Wissen zu vermitteln, um rechtskonforme und zugängliche Dokumente zu erstellen.

Alle Termine

11.03.2026

in

14.07.2026

in


Mittwoch 11. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Workshop: Verwaltungsrecht und Bescheid (1)

Nach wie vor entsprechen sehr viele Bescheide in der Praxis nicht den Erfordernissen des Gesetzgebers. Dieser Workshop soll alle Teilnehmer/innen dazu befähigen, einen rechtmäßigen Bescheid zu verfassen.

Termin

11.03.2026

in


Donnerstag 12. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Der digitale Bürgermeister | So verbessern Sie Ihren Auftritt in den sozialen Medien (2)

Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.

Alle Termine

12.03.2026

in Biberach an der Riß

22.10.2026

in Wernau


Donnerstag 12. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Betreiberverantwortung im technischen Gebäudemanagement (1)

Die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Besonders von öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten oder Versammlungsstätten wird ein hoher Sicherheitsstandard erwartet. Eine wesentliche Aufgabe eines Gebäudebaulastträgers ist es, die Funktion des Gebäudes und der sicherheitstechnischen Anlagen, nach den allgemeinen Vorschriften zu gewährleisten. Es ist ein zentraler Teil der Betreiberverantwortung. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist es u.a. notwendig, Objekte regelmäßig zu überwachen und sicherheitsgefährdende Mängel unverzüglich zu beheben und abzusichern. Der Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung kommt hier eine hohe Verantwortung und Haftung zu. Vorgesetzte können z.B. bei einem Unfall wegen Organisationsverschulden haftbar gemacht werden. Das Seminar soll Orientierung bieten, um dieser Verantwortung gerecht zu werden, Haftungsrisiken zu minimieren und einen effizienten Gebäudebetrieb sicherzustellen. Neben grundlegenden Informationen zur Betreiberverantwortung, Gesetzen, Richtlinien und zur Technik, erhalten die Teilnehmer/innen im Seminar einen fundierten Überblick zu den Sicherheitsprüfungen.

Termin

12.03.2026

in


Donnerstag 12. März 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | E-Payment und Bezahlkarten – Voraussetzungen und Möglichkeiten (2)

Das Seminar beleuchtet die rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen, die auf Kommunen (insbesondere Gemeindekassen), im Zuge der Einführung digitaler Bezahlprozesse zukommen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen elektronische Zahlungsverfahren und Zahlungskarten (Geld-, Debit- und Kreditkarten).

Alle Termine

12.03.2026

in

15.10.2026

in


Donnerstag 12. März 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Recht der Baulasten (2)

Rechtliche Grundlagen und Rechtsproblematik der Baulasten Eintragungsverfügung und Löschungsverzichtserklärung der Baurechtsbehörden Formulieren von Baulasten (anhand von konkreten Textvorschlägen) Form der Baulasterklärung anhand eines Musters Die Baulasterklärung: Wer darf unterschreiben? Was macht man mit GmbH´en oder bei mehreren Eigentümern?

Alle Termine

12.03.2026

in

15.10.2026

in


Donnerstag 12. März 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Straßenrecht für Baden-Württemberg (2)

Einführung Rechtsgrundlagen Abgrenzung Straßenverkehrsrecht - Straßenrecht Widmung nach § 5 Straßengesetz Baden-Württemberg Umstufung nach § 6 Straßengesetz Baden-Württemberg Einziehung nach § 7 Straßengesetz Baden-Württemberg Gemeingebrauch nach § 13 Straßengesetz Baden-Württemberg Anliegergebrauch nach § 15 Straßengesetz Baden-Württemberg Sondernutzung nach § 16 und § 16 a Straßengesetz Baden-Württemberg Sonstige Benutzung nach § 21 Straßengesetz Baden-Württemberg Straßenbaulast nach § 9 Straßengesetz Baden-Württemberg Sonstige Pflichten im Straßenrecht Planung, Planfeststellung und Enteignung Eigentumsbeschränkungen des öffentlichen Straßenrechts Bitte bringen Sie folgende Rechtsgrundlagen mit: Straßengesetz Baden-Württemberg (StrG) Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG)

Alle Termine

12.03.2026

in

08.10.2026

in


Donnerstag 12. März 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Zuwendungen Dritter zur kommunalen Aufgabenerfüllung - Vom Spender zur Spendenbescheinigung (3)

Kern des Seminars ist die rechtssichere und an der Praxis orientierte Behandlung des kommunalen Zuwendungsverfahrens; beginnend mit dem Einwerben von Spenden bis zur Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen. Ummantelt werden die Ausführungen von konkreten Anwendungshinweisen zu den rechtlich relevanten Begrifflichkeiten rund um die Thematik sowie den Risiken und Gefahren im Rahmen der Beurteilung von Zuwendungen. Durch diese drei Themenbausteine ist das Seminar sowohl für neue Mitarbeitende als auch für erfahrene Mitarbeitende, die sich im gemeinsamen Austausch weiter fortbilden möchten, geeignet.“

Alle Termine

12.03.2026

in

12.05.2026

in

13.05.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.