zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 61 Veranstaltungen mit 73 Terminen gefunden.


Dienstag 21. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Eingriffsmöglichkeiten der Behörden bei Kampfhunden/gefährlichen Hunden (1)

Die Teilnehmer/innen werden durch das Seminar in die Lage versetzt, die richtigen Maßnahmen gegenüber Haltern von Kampfhunden / gefährlichen Hunden anzuwenden. Die Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde (Kampfhundeverordnung) wird verständlich dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Das Seminar eignet sich besonders für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse. im Bereich der Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde.

Termin

21.10.2025

in


Mittwoch 24. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Sicherheit bei den Waffenbehörden (1)

Der Workshop vermittelt technische und organisatorische Maßnahmen beim Umgang mit im amtlichen Gewahrsam befindlichen Waffen, Waffenteilen, Munition, Munitionsteilen und Treibladungsmitteln. Es zeigt auf, wo Defizite entstehen können und wie ihnen einfach und kostengünstig entgegengewirkt werden kann.

Termin

24.09.2025

in Bad Rappenau


Mittwoch 08. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Sachbearbeiter unterer Baurechtsbehörden (2)

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Aktuelle Fälle aus der anwaltlichen Praxis Aktuelle Fälle aus der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg Allgemeine Aussprache und Diskussion

Alle Termine

08.10.2025

in Karlsruhe

29.10.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Bearbeitung von Anträgen im Service-BW Behördenkonto (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Bearbeitung von Anträgen im Service-BW AdminCenter. Die Teilnehmer/innen erlernen den Ablauf der Antragstellung und können sich zielgerichtet in ein Behördenkonto einloggen und Anträge bearbeiten.

Termin

05.11.2025

in


Dienstag 18. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Haftung der Mitarbeiter der unteren Baurechtsbehörde (Grundlagensemiar) (1)

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die zivil- und strafrechtliche Haftung im Kontext der öffentlichen Bauverwaltung. Anhand praxisnaher Beispiele werden haftungsträchtige Situationen insbesondere in der unteren Baurechtsbehörde beleuchtet.

Termin

18.11.2025

in Korntal-Münchingen


Dienstag 25. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Haftung der Mitarbeiter der unteren Baurechtsbehörde (Grundlagensemiar) (1)

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die zivil- und strafrechtliche Haftung im Kontext der öffentlichen Bauverwaltung. Anhand praxisnaher Beispiele werden haftungsträchtige Situationen insbesondere in der unteren Baurechtsbehörde beleuchtet.

Termin

25.11.2025

in


Montag 22. September 2025

Finanzen & Steuern

Grundlagenseminar Hunde- und Vergnügunssteuer (2)

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse für die örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern mit Schwerpunkt bei der Hunde- und Vergnügungssteuer. Es soll allen Mitarbeiter/innen, die mit der Bearbeitung der Hunde- und Vergnügungssteuer befasst sind eine praktische Hilfestellung geben. Neben den rechtlichen Grundlagen wird auch die aktuelle Rechtsprechung diskutiert. Beispiele und Problemfälle aus der Praxis runden das Angebot ab.

Alle Termine

22.09.2025

in Denzlingen

19.05.2025

in Sinsheim


Dienstag 14. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Festumzüge - Sicher als Behörde agieren (1)

Im Seminar werden wichtige bauliche und organisatorische Grundlagen für eine sichere Umsetzung eines Festzuges vermittelt.

Termin

14.10.2025

in Bad Krozingen


Mittwoch 24. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (1)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Termin

24.09.2025

in Waiblingen


Donnerstag 23. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Rechte und Pflichten bei Veranstaltungen (1)

Das Seminar vermittelt umfangreiches Rüstzeug, um Sicherheitsmängel selbständig zu erkennen, zu beheben und im Vorfeld einer Veranstaltung zu verhindern. Dabei werden die Rechte und Pflichten der unterschiedlichen Beteiligten in ihren individuellen Rollen in besonderem Maße hervorgehoben.

Termin

23.10.2025

in Donaueschingen


Mittwoch 05. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Die Videoüberwachung in der behördlichen Praxis (1)

Unser Service für Sie: Auch im Rahmen des Online-Seminars steht den Teilnehmer/innen genügend Raum zum Austausch und für individuelle Fragen zur Verfügung.

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 08. Oktober 2025

Soziale Sicherung

Mitarbeiter/in und Leitung zugleich (1)

Welche Erwartungen habe ich an mich und an das Team? Welche Erwartungen hat mein Team an mich als Leitung und Teammitglied?

Termin

08.10.2025

in Korntal-Münchingen


Dienstag 14. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Besonderheiten bei der Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten (1)

Einführung: Objekttypische Besonderheiten Mindestreinigungshäufigkeiten nach DIN 77400 Umweltorientierte Reinigungsmittel und -verfahren Reinigung von Bodenbelägen und Inventar Sanitärreinigung und -hygiene Erstellen von Reinigungs- und Desinfektionsplänen Hygienepläne gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (lfSG)

Termin

14.10.2025

in Bruchsal


Dienstag 14. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Planspiel Stabsarbeit in der Praxis (1)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Termin

14.10.2025

in Bruchsal


Donnerstag 09. Oktober 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Verkehrsbehörde: Ruhender Verkehr und Verkehrsberuhigung (2)

Die Regelungen für den ruhenden Verkehr werden immer umfangreicher. Nicht zuletzt durch die Förderungsmöglichkeiten der Elektromobilität, Car-Sharing-Parkplätze oder Parkraumbewirtschaftungszonen. Aber auch die ganz „normale“ Beschilderung von Haltverboten oder Parkplätzen ist rechtlich anspruchsvoller geworden. Vielerorts und immer häufiger werden Forderungen nach verkehrsberuhigenden Maßnahmen laut. Damit einher-gehend aber auch Klagen gegen vermeintlich überzogene verkehrsrechtliche Beschränkungen. Das Seminar beleuchtet hierbei die rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt Möglichkeiten und Grenzen von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vor.

Alle Termine

09.10.2025

in

08.10.2026

in


Donnerstag 26. März 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Verkehrsbehörde: Radverkehr (1)

Der Radverkehr erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit und wird als wichtiger Faktor für die Verkehrswende gesehen. Gleichzeitig werden die rechtlichen Regelungen zum Radverkehr immer umfangreicher. Das Seminar behandelt die unterschiedlichen Führungsformen des Radverkehrs einschließlich der sicheren Gestaltung von Querungen.

Termin

26.03.2026

in


Donnerstag 24. Juli 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Neu als Mitarbeiter im Bauamt (1)

Das Einstiegsseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Bauamt und bietet in kompakter Form einen praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die einschlägigen Rechtsgrundlagen. Es vermittelt die grundlegenden Verwaltungsstrukturen und stellt dazu die Zusammenhänge und Rahmenbedingungen innerhalb einer Verwaltung dar. Ein Überblick über die wesentlichen Rechtsvorschriften des Baurechts und die Vermittlung der Verfahrensabläufe im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht erleichtert den Teilnehmer/innen die Orientierung im Amt.

Termin

24.07.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Rollen und Herausforderungen der Beigeordneten (1)

Rechtliche Grundlagen der Beigeordneten in Baden-Württemberg- Regelungen in der Gemeindeordnung- Beamten und Versorgungsrechtlicher Rahmen Beziehung Ober-/ Bürgermeister und Beigeordnete Verhältnis zum Gemeinderat Rolle in die Verwaltung hinein Strategien zur erfolgreichen Wiederwahl

Termin

22.10.2025

in Waldbronn


Mittwoch 17. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Gelebter Arbeitsschutz: Grundlagen des Arbeitsschutzes gem. DGUV Vorschrift 1 (1)

Das Seminar erläutert die „Grundsätze der Prävention“ und bietet einen fundierten Überblick über die DGUV Vorschrift 1 für Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Termin

17.09.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 10. Dezember 2025

Soziale Sicherung

ONLINESEMINAR | Mitarbeiter/in und Leitung zugleich (1)

Welche Erwartungen habe ich an mich und an das Team? Welche Erwartungen hat mein Team an mich als Leitung und Teammitglied?

Termin

10.12.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.