zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 53 Veranstaltungen mit 54 Terminen gefunden.


Montag 05. Oktober 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Rechtliche Probleme bei der Erteilung und Entziehung von Fahrerlaubnissen (1)

In dem Seminar wird zum einen ein systematischer Überblick zur Materie des Fahrerlaubnisrechts gegeben. Darüber hinaus werden die in der praktischen Arbeit der Fahrerlaubnisbehörden auftretenden tatsächlichen und rechtlichen Probleme anhand von Fallbeispielen besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt wird in der Besprechung der Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung (§ 13a FeV) unter Berücksichtigung der Änderung von § 24a StVG - Anhebung des THC-Grenzwertes - liegen.

Termin

05.10.2026

in Wernau


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Ordnungswidrigkeitenrecht (1)

Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.

Termin

06.10.2026

in Wernau


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der Bezügerechnung (1)

Überblick über die Besoldung der Beamten, die Vergütung der Beschäftigten nach TVöD und die sonstigen gesetzlichen bzw. tariflichen Vorschriften Ermittlung der Bruttobezüge Berechnung und Abrechnung von Zulagen, Zuschlägen, unständigen Bezügebestandteilen und sonstigen Zahlungen Nettoabrechnung: Verbindung zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsrecht Ausführliche, praxisbezogene Beispiele

Termin

06.10.2026

in


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Überwachung und Kontrolle der Gebäudereinigung (1)

Was ist Schmutz und wann ist ein Raum sauber? Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse Objektspezifische Besonderheiten Qualitätsstandards in der Gebäudereinigung Erlernen einer Systematik bei der Qualitätskontrolle Problemfälle aus der Praxis Praktische Durchführung einer Qualitätskontrolle Hinweis:Die Ausgestaltung von Reinigungsverträgen und die Vergabe von Reinigungsleistungen ist nicht Gegenstand dieses Seminars.

Termin

06.10.2026

in


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Kommunale Gewerbeflächenpolitik für nachhaltige Gewerbeflächen (1)

Das Seminar vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern berücksichtigt auch die kommunalpolitische Entscheidungsfindung bei der Gewerbegrundstücksvergabe und -entwicklung. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.

Termin

06.10.2026

in Stuttgart


Mittwoch 07. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Personenstandswesen für Nichtstandesbeamte (1)

Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.

Termin

07.10.2026

in Karlsruhe


Mittwoch 07. Oktober 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Gewerbeanzeigen nach § 14 GewO (1)

Mit der Gewerbeanzeige beginnt die gewerberechtliche Aufsicht über Gewerbetätigkeiten. Die richtige und vollständige Erfassung und Pflege der Daten zum Schutz der Allgemeinheit besitzt deshalb große Bedeutung. Für die zuständigen Gemeinden stellen sich dabei verschiedenste Fragen, die das Seminar nicht nur anhand des Seminarinhalts, sondern auch durch gemeinsame Erörterung konkreter Teilnehmerfragen beantworten möchte. Geeignet ist das Seminar deshalb sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene.

Termin

07.10.2026

in Mosbach


Mittwoch 07. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen der Grün- und Landschaftspflege (1)

Das Seminar thematisiert Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Grün- und Landschaftspflege, mögliche Gefährdungen und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Gleichzeitig werden nützliche Tipps vermittelt, wie der Grünbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Die Inhalte orientieren sich dabei maßgeblich an der DGUV Regel 114-610 „Branche Grün- und Landschaftspflege“.

Termin

07.10.2026

in Bad Saulgau


Mittwoch 07. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Bearbeitung von Anträgen im Service-BW Behördenkonto (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Bearbeitung von Anträgen im Service-BW AdminCenter. Die Teilnehmer/innen erlernen den Ablauf der Antragstellung und können sich zielgerichtet in ein Behördenkonto einloggen und Anträge bearbeiten.

Termin

07.10.2026

in


Mittwoch 07. Oktober 2026

Gesundheit, Sport & Erholung

Sportplatzpflege und -unterhaltung (1)

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Fachbereich Bauhof und Stadtgärtnereien, die für die Pflege von Sportanlagen zuständig sind. Die Themenschwerpunkte umfassen den Aufbau von Sportrasenflächen, die optimale Rasenpflege, die Regeneration von Rasenflächen sowie die Behandlung von Rasenproblemen und Krankheiten.

Termin

07.10.2026

in Schwäbisch Hall


Mittwoch 07. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Datenschutzgerechte KI-Nutzung – was Kommunen beachten müssen (1)

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet auf kommunaler Ebene zahlreiche Chancen. Allerdings gehen damit auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen einher. In diesem Online-Seminar werden die datenschutzrechtlichen Aspekte beleuchtet, die Kommunen beim Einsatz von KI unbedingt beachten müssen.

Termin

07.10.2026

in


Mittwoch 07. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Raus aus der Harmoniefalle - Die Konfliktfähigkeit steigern (1)

Ziel dieser Veranstaltung ist es zu erfahren, was hinter der Scheu vor Konflikten steckt, weshalb es sich auszahlt, Klarheit zu schaffen und wie dies mit einem guten und sicheren Gefühl gelingen kann. Dazu erhalten Sie konkrete Ansätze und erlernen praktische und hilfreiche Gesprächstechniken.

Termin

07.10.2026

in Tuttlingen


Donnerstag 08. Oktober 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Straßenrecht für Baden-Württemberg (1)

Einführung Rechtsgrundlagen Abgrenzung Straßenverkehrsrecht - Straßenrecht Widmung nach § 5 Straßengesetz Baden-Württemberg Umstufung nach § 6 Straßengesetz Baden-Württemberg Einziehung nach § 7 Straßengesetz Baden-Württemberg Gemeingebrauch nach § 13 Straßengesetz Baden-Württemberg Anliegergebrauch nach § 15 Straßengesetz Baden-Württemberg Sondernutzung nach § 16 und § 16 a Straßengesetz Baden-Württemberg Sonstige Benutzung nach § 21 Straßengesetz Baden-Württemberg Straßenbaulast nach § 9 Straßengesetz Baden-Württemberg Sonstige Pflichten im Straßenrecht Planung, Planfeststellung und Enteignung Eigentumsbeschränkungen des öffentlichen Straßenrechts Bitte bringen Sie folgende Rechtsgrundlagen mit: Straßengesetz Baden-Württemberg (StrG) Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG)

Termin

08.10.2026

in


Donnerstag 08. Oktober 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Fortschreibung der Vermögens- und Kapitalbewertung im NKHR (1)

Wie aktuelle Umfragen zeigen, ist die Umstellung auf die Kommunale Doppik in zahlreichen Kommunen noch nicht abgeschlossen. Insbesondere die Aufstellung der Eröffnungsbilanz, welcher eine umfassende Bewertung sämtlicher Vermögens- und Kapitalwerte vorausgeht, ist eine große Herausforderung. In diesem Fachseminar werden zahlreiche praxisnahe Vorschläge zur Fertigstellung aber auch zur Fortschreibung in den Folgejahren (in Form regulärer Jahresabschlüsse) unterbreitet werden. Vielseitige Fallkonstellationen aus der kommunalen Praxis sowie der Bezug auf die aktuelle Rechtslage (Neuerungen aufgrund 4. Auflage Bilanzierungsleitfaden) aus Sicht der Kämmerei und des Rechnungsprüfungsamts runden die Thematik ab.

Termin

08.10.2026

in


Donnerstag 08. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg (1)

Die fehlerfreie Bearbeitung von Angelegenheiten mit reisekostenrechtlichem Bezug verlangt gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Neue, aber auch erfahrene Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich mit den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes Baden-Württemberg, das im Jahr 2022 wesentliche Änderungen erfahren hat, vertraut zu machen. Das Online-Seminar bietet ausreichend Gelegenheit, Einzelfragen aus dem Kreise der teilnehmenden zu erörtern.

Termin

08.10.2026

in


Donnerstag 08. Oktober 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Verkehrsbehörde: Ruhender Verkehr und Verkehrsberuhigung (1)

Die Regelungen für den ruhenden Verkehr werden immer umfangreicher. Nicht zuletzt durch die Förderungsmöglichkeiten der Elektromobilität, Car-Sharing-Parkplätze oder Parkraumbewirtschaftungszonen. Aber auch die ganz „normale“ Beschilderung von Haltverboten oder Parkplätzen ist rechtlich anspruchsvoller geworden. Vielerorts und immer häufiger werden Forderungen nach verkehrsberuhigenden Maßnahmen laut. Damit einher-gehend aber auch Klagen gegen vermeintlich überzogene verkehrsrechtliche Beschränkungen. Das Seminar beleuchtet hierbei die rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt Möglichkeiten und Grenzen von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vor.

Termin

08.10.2026

in


Donnerstag 08. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (1)

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionell aufstellen – von der erfolgreichen Medienarbeit über Social Media bis zur Krisenprophylaxe. Fallbeispiele, Best Practices und praktische Übungen zeigen, wie Sie mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffen und Ihr kommunales Profil schärfen.

Termin

08.10.2026

in Sinsheim


Donnerstag 08. Oktober 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

Schulsekretär/innen an Ganztagsschulen (1)

Die vielseitigen Aufgaben im Schulsekretariat machen das Arbeiten abwechslungsreich, interessant und auch herausfordernd. Um dies zu meistern ist es wichtig zu wissen, was die zur Rolle gehörenden Kernaufgaben, was fördernde/ergänzende Assistenzaufgaben und was evtentuell überfordernde „Nicht-Aufgaben“ sind. Bei Letzteren gilt es, z.T. auch aus rechtlichen Gründen, abzugrenzen. Zudem sind eine gute Arbeitsorganisation und ein zuverlässiges Zeitmanagement zentral, um geplant und strukturiert die Aufgaben zu erfüllen. Die passenden Techniken und Tools werden im Seminar besprochen.

Termin

08.10.2026

in Schwäbisch Hall


Donnerstag 08. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Trauungen mit Stil, Herz und Struktur (1)

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.

Termin

08.10.2026

in Karlsruhe


Donnerstag 08. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Organisatorische Grundlagen des OZG (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung. Die Teilnehmer/innen erhalten einen fundierten Überblick über die OZG-Umsetzung einer Kommune und erlangen das nötige Hintergrundwissen für die ersten Schritte zur eigenen OZG-Umsetzung.

Termin

08.10.2026

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.