zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 154 Veranstaltungen mit 288 Terminen gefunden.


Mittwoch 21. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitung und Durchführung von (Ober-)Bürgermeisterwahlen (3)

(Ober-)Bürgermeisterwahlen finden in der Regel alle 8 Jahre nach Ablauf der Amtszeiten statt. Die mit der Sachbearbeitung betrauten Mitarbeiter/innen der Städte und Gemeinden müssen sich immer wieder neu in die Materie einarbeiten und mit den aktuell gültigen Vorschriften vertraut machen. In den letzten Jahren haben Einsprüche gegen (Ober-)Bürgermeisterwahlen zugenommen, weshalb eine genaue, sorgfältige und termingerechte Bearbeitung in diesem Bereich unabdingbar ist. Im Seminar werden sowohl die aktuellen rechtlichen Grundlagen für die (Ober-)Bürgermeisterwahlen als auch Fragen aus der Praxis umfassend erörtert. Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

Alle Termine

21.01.2026

in Merzhausen

11.06.2026

in Bad Waldsee

02.12.2026

in Bad Urach


Mittwoch 21. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 2 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

21.01.2026

in Radolfzell

22.01.2025

in Radolfzell


Montag 26. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Basiswissen Grundbucheinsichtsstellen (2)

Durch die von 2012 - 2018 umgesetzte Grundbuchamtsreform in Baden-Württemberg wurde die Struktur der Grundbuchämter grundlegend geändert. Kommunen haben die Möglichkeit zur Einrichtung von Grundbucheinsichtsstellen, die als eine Art „Außenstelle des Grundbuchamts“ tätig werden. Für Einsichtsstelle sind Kommunalbedienstete als Ratschreiber/innen im Bereich der Grundbucheinsicht, Erteilung von Ausdrucken und Vornahme von Unterschriftsbeglaubigungen tätig. Durch das Seminar soll den mit diesen Aufgaben betrauten Kommunalbediensteten das hierzu benötigte grundlegende Basiswissen vermittelt werden.

Alle Termine

26.01.2026

in

13.07.2026

in


Dienstag 27. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Kommunalverwaltung (3)

Gemeindewirtschaftsrecht Kommunalrecht Verwaltungsrecht

Alle Termine

27.01.2026

in

28.04.2026

in

03.11.2026

in


Mittwoch 28. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Change Kommunikation - Den Wandel positiv gestalten (1)

Effektive interne Kommunikation ist weit mehr als das reine Weitergeben von Informationen – sie ist der Schlüssel zu einer lebendigen, innovativen und erfolgreichen Verwaltung. Gerade im Zeitalter der digitalen Transformation und permanenter Veränderungen möchten Mitarbeitende nicht nur passiv informiert, sondern aktiv eingebunden werden. Interne Kommunikation ist somit der strategischer Erfolgsfaktor in der Verwaltung Das Seminar lädt Sie ein, die Zukunft der Verwaltungsarbeit aktiv mitzugestalten und neue Wege der Kommunikation zu beschreiten. Sie erfahren Impulse, wie Sie Veränderungsprozesse bewusst reflektieren und erkennen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt in Transformationsprozesse einbinden – damit Veränderungen in Ihrer Organisation nicht nur akzeptiert, sondern gemeinsam getragen werden.

Termin

28.01.2026

in


Mittwoch 28. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 3 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

28.01.2026

in Radolfzell

29.01.2025

in Radolfzell


Donnerstag 29. Januar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in die elektronische Akte (E-Akte) (2)

Die Akte bleibt auch in Zukunft das zentrale „Werkzeug“ des täglichen Verwaltungshandelns. Allerdings steht die „Akte der Zukunft“ nicht in Papierform im Schrank, sondern wird digital erstellt, bearbeitet und archiviert. Nur so lassen sich Medienbrüche zwischen Papier und digital vermeiden und damit die von der Digitalisierung erhofften Effizienzpotenziale vollumfänglich realisieren. Ein zentrales Dokumentenmanagementsystem (DMS) schafft in Verbindung mit der elektronischen Akte (E-Akte) eine verwaltungsweit einheitliche und verbindliche Organisationsstruktur und bildet damit das Fundament einer zukunftsfähigen E-Government-Architektur. Das Seminar geht relevanten Fragestellungen rund um die Einführung der E-Akte nach.

Alle Termine

29.01.2026

in

02.07.2026

in


Dienstag 03. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wenn die anderen das Problem sind (2)

Konflikte sind Teil des beruflichen Alltags – besonders dort, wo Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Rollen und Arbeitsstilen zusammenarbeiten. Doch wann wird eine Unstimmigkeit zum echten Problem? Und ab wann sprechen wir von einem Konflikt? Entscheidend ist nicht, ob es Konflikte gibt – sondern wie man mit ihnen umgeht. Im Seminar lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän und handlungsfähig zu bleiben. Sie erweitern Ihr persönliches Repertoire im Umgang mit Konflikten und erproben praxisnahe Methoden aus Mediation und Verhandlungsführung.

Alle Termine

03.02.2026

in Schwäbisch Hall

24.09.2026

in St. Leon-Rot


Dienstag 03. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kommunaler Aktenplan `21 (7)

Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.

Alle Termine

03.02.2026

in

12.05.2026

in

15.09.2026

in

13.02.2025

in

08.05.2025

in

04.06.2025

in

25.09.2025

in


Mittwoch 04. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 4 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

04.02.2026

in Radolfzell

05.02.2025

in Radolfzell


Donnerstag 05. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

Erst- und Folgeunterweisung für Gebäudeverantwortliche und Hausmeister in öffentlichen Liegenschaften (5)

Die Sicherheit von öffentlichen Gebäuden ist für Gebäudeverantwortliche oftmals eine große Herausforderung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Hausmeister und Gebäudeverantwortliche jährlich in die besonderen Herausforderungen ihrer Tätigkeit einzuweisen. Als Vertreter des Eigentümers haben sie eine große Verantwortung und sind mit potentiellen Gefahrenquellen und deren Vermeidung vertraut zu machen.

Alle Termine

05.02.2026

in Wernau

23.02.2026

in Merzhausen

17.03.2026

in Tuttlingen

21.04.2026

in Sinsheim

12.03.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 05. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Bürgermeisterwahlen rechtssicher durchführen (2)

Das Seminar behandelt die Vorbereitung, Wahlhandlung und Ergebnisfeststellung bei Bürgermeisterwahlen aus Sicht der Rechtsaufsichtsbehörde und beleuchtet die Grundsätze der Wahlprüfung und Wahlanfechtungsgründe nach § 32 KomWG. Die Teilnehmer/innen die mit der Durchführung einer Wahl betraut sind, lernen die Sichtweise der Prüfungsbehörde kennen und erfahren, wie eine erfolgreiche Wahlanfechtung schon im Vorfeld vermieden werden kann.

Alle Termine

05.02.2026

in

15.10.2026

in


Donnerstag 05. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Rechtliche Fallstricke beim Betrieb von Online-Auftritten (2)

Im digitalen Zeitalter besitzt nahezu jede Kommune einen Online-Auftritt. Internetseiten, soziale Netzwerke und andere Portale wie z.B. Blogs bieten Städten und Gemeinden Möglichkeiten, eine effektive und innovative PR zu gestalten. Die Nutzung bietet viele Chancen, birgt jedoch auch rechtliche Risiken. Vom Urheberrecht und dem Recht am eigenen Bild, über die Impressumspflicht bis zum rechtskonformen Social Media Marketing, gibt es rechtliche Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Nach dem Seminar können die Teilnehmer/innen im Internet und in sozialen Netzwerken sicherer agieren.

Alle Termine

05.02.2026

in

22.10.2026

in


Donnerstag 05. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Serviceorientierte Kunden- und Besucherbetreuung (1)

Der Gang zu einer „Behörde“ - wie sich ein Kunde / Besucher fühlt Was erwartet er und wie können Sie diese Erwartungen erfüllen Der perfekte erste Eindruck: Wie Sie und Ihre Mitarbeiter auf den Besucher wirken Kommunikation: Körpersprache und Ausstrahlung – warum die Körpersprache oft entscheidend für die weitere kommunikation ist und was kann ich hier verbessern? Rhetorik: Wie sage ich es „richtig“, dass mein Kunde mich auch versteht“ „Knigge“: Darf ich stören bei Kollegen / Vorgesetzten?

Termin

05.02.2026

in


Montag 09. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Gebäudemanagement als Gemeinschaftsaufgabe für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (1)

Kommunales Gebäudemanagement und die Sicherstellung der Betreiberverantwortung von öffentlichen Gebäuden ist eine große Herausforderung für Hausmeister und natürlich auch für die Mitarbeiter/innen aus der Kommunalverwaltung. Um die anspruchsvollen Aufgaben ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen durchführen zu können, ist häufig eine Teamleistung von Verwaltung und Hausmeistern gefragt. Das Seminar soll Hilfe und Orientierung geben, wo die Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten liegen. Nur wenn sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist, können Liegenschaften, sicher, kostenoptimiert, effektiv und Nachhaltig bewirtschaftet werden. Der gemeinsame Interessenaustausch, zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Hausmeistern, steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam sollen Hindernisse abgebaut und gangbare Lösungen entwickelt werden.

Termin

09.02.2026

in


Mittwoch 11. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | PowerPoint wirkungsvoll einsetzen - Visuell stark, inhaltlich klar – Präsentationen, die überzeugen (1)

Und wieder einmal soll auf die letzte Minute schnell eine Präsentation erstellt werden, häufig mit wenigen Informationen und unter Zeitdruck. Kommt Ihnen das bekannt vor? Besonders in solchen Situationen ist es entscheidend, das Programm Microsoft PowerPoint optimal zu beherrschen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie effizient Ihre Präsentationen vorbereiten, Folien attraktiv gestalten und damit interessante Präsentationen ermöglichen. Lernen Sie außerdem, wie Sie mit den zusätzlichen Funktionen der aktuellen Versionen moderne Präsentationstrends umsetzen.

Termin

11.02.2026

in


Mittwoch 11. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Datenschutzgerechte KI-Nutzung – was Kommunen beachten müssen (2)

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet auf kommunaler Ebene zahlreiche Chancen. Allerdings gehen damit auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen einher. In diesem Online-Seminar werden die datenschutzrechtlichen Aspekte beleuchtet, die Kommunen beim Einsatz von KI unbedingt beachten müssen.

Alle Termine

11.02.2026

in

07.10.2026

in


Mittwoch 11. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Radolfzell 5 (2)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Alle Termine

11.02.2026

in Radolfzell

12.02.2025

in Radolfzell


Donnerstag 19. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Besonderheiten bei der Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten (1)

Einführung: Objekttypische Besonderheiten Mindestreinigungshäufigkeiten nach DIN 77400 Umweltorientierte Reinigungsmittel und -verfahren Reinigung von Bodenbelägen und Inventar Sanitärreinigung und -hygiene Erstellen von Reinigungs- und Desinfektionsplänen Hygienepläne gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (lfSG)

Termin

19.02.2026

in


Dienstag 24. Februar 2026

Allgemeine Verwaltung

Kommunalfinanzen verstehen (2)

Das Seminar vermittelt einen Überblick rund um das Thema Finanzen in den Städten und Gemeinden - aus der Sicht der Verwaltungsspitze.

Alle Termine

24.02.2026

in Stuttgart

29.09.2026

in Bühl


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.