ONLINESEMINAR | Moderationstechniken für Veränderungsprozesse
Termin
17.09.2025
Theorie und Praxis der Onlinemoderation
Einsatzmöglichkeiten bei Entscheidungsprozessen in der Verwaltung und bei Projekten mit Bürgerbeteiligung. Partizipation von Mitarbeitern und Bürgerwerkstätten
Der / Die Host als Dienstleister der Gruppe
Die Teilnehmenden: Rolle und Selbstverständnis, Entscheidungsprozesse fördern
Erfolgreiche Gesprächskoordination. Komplexität strukturieren. Umgang mit schwierigen Teilnehmern
Moderationswerkzeuge für Onlinemoderation
Virtuelle Technik: Nützliche Online-Tools, Breakout-Rooms und Kooperationswerkzeuge
Mit digitalen Whiteboards effizient zusammenarbeiten
Visualisierungen: Ein klar strukturiertes Board hilft dabei, Online-Meetings und Workshops effizient zu halten, und bietet Orientierung sowie Sicherheit
Sticky Notes und Farbcodes für eine bessere Übersichtlichkeit. Gestalten Sie das Online-Board optisch einheitlich
Der Moderationszyklus
Die Vorbereitung: Eine gute Vorbereitung ist essenziell für erfolgreiche virtuelle Moderationen
Der Einstieg ist für die Moderation bestimmend. Rollen und Aufgaben klären
Die Durchführungsphase: Wechsel zwischen Einzel– und Gruppenarbeit, systematisch die Gesprächsziele erarbeiten und fixieren. Förderung von Kooperation und Kompromissfähigkeit
Die Abschlussphase: Blick zurück nach vorne. Ergebnisse dokumentieren. Feedback
Die Nachbereitung: Transfer und Kontrolle
Praktisches Moderationstraining und Transfer
Kreativitätstechniken: Durch gekonnte Moderation werden das kreative Potential und die Innovationskraft von Gruppen voll ausgeschöpft
Effektive Online-Moderationsmethoden
Tipps für virtuelle Zusammenarbeit
Preis
170€
Ausschreibung
Freie Plätze
16
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aller Fachbereiche, die Veranstaltungen oder Sitzungen moderieren
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.