zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 159 Veranstaltungen mit 315 Terminen gefunden.


Mittwoch 22. Juli 2026

Allgemeine Verwaltung

Die öffentlich-rechtliche Namensänderung (1)

Die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Namensrechts steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Der sicheren und gesetzeskonformen Anwendung des Verwaltungshandelns kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Namensrechts ist an ein besonderes Interesse des Namensträgers/der Namensträgerin gebunden und hat somit Ausnahmecharakter.

Termin

22.07.2026

in Karlsruhe


Mittwoch 23. September 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Redebausteine für die Verwaltungsspitze (1)

Ob Haushalts- oder Ratssitzung, ob Schulentlassungsfeier, Feuerwehrverbandstag oder Straßenfest: Reden gehören für die Verwaltungsspitze zur kommunalpolitischen Praxis. Doch wie schreibe ich eine knackige Rede? Wie bringe ich die Kernbotschaft rüber? Wie gelingt ein interessanter Einstieg und wie behalte ich den roten Faden? Und konkret in der Praxis: Wie halte ich eine motivierende Rede? Wie setzte ich meine Stimme und meine Körpersprache gekonnt ein?

Termin

23.09.2026

in


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Ordnungswidrigkeitenrecht (1)

Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.

Termin

06.10.2026

in Wernau


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Überwachung und Kontrolle der Gebäudereinigung (1)

Was ist Schmutz und wann ist ein Raum sauber? Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse Objektspezifische Besonderheiten Qualitätsstandards in der Gebäudereinigung Erlernen einer Systematik bei der Qualitätskontrolle Problemfälle aus der Praxis Praktische Durchführung einer Qualitätskontrolle Hinweis:Die Ausgestaltung von Reinigungsverträgen und die Vergabe von Reinigungsleistungen ist nicht Gegenstand dieses Seminars.

Termin

06.10.2026

in


Dienstag 06. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Kommunale Gewerbeflächenpolitik für nachhaltige Gewerbeflächen (1)

Das Seminar vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern berücksichtigt auch die kommunalpolitische Entscheidungsfindung bei der Gewerbegrundstücksvergabe und -entwicklung. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.

Termin

06.10.2026

in Stuttgart


Montag 12. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Organisationsaufgaben für Hausmeister (1)

Für Hausmeister in öffentlichen Gebäuden ist die große Aufgabenfülle oftmals eine Herausforderung. Nur durch eine kontinuierliche Schulung ist es möglich, das Personal für diese vielfältigen Anforderungen zu qualifizieren. Als Vertreter des Eigentümers haben die Mitarbeiter/innen eine zentrale Verantwortung und sind mit möglichen Gefahren und Risiken vertraut zu machen. Sie sind zuständig für den reibungslosen Betrieb, die Sicherheit und den richtigen Umgang mit den technischen Anlagen.

Termin

12.10.2026

in


Donnerstag 15. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Besonderheiten bei der Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten (1)

Einführung: Objekttypische Besonderheiten Mindestreinigungshäufigkeiten nach DIN 77400 Umweltorientierte Reinigungsmittel und -verfahren Reinigung von Bodenbelägen und Inventar Sanitärreinigung und -hygiene Erstellen von Reinigungs- und Desinfektionsplänen Hygienepläne gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (lfSG)

Termin

15.10.2026

in Wernau


Dienstag 03. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Verwaltungsrecht und Bescheid (1)

Nach wie vor entsprechen sehr viele Bescheide in der Praxis nicht den Erfordernissen des Gesetzgebers. Dieser Workshop soll alle Teilnehmer/innen dazu befähigen, einen rechtmäßigen Bescheid zu verfassen.

Termin

03.11.2026

in Balingen


Dienstag 10. November 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Verkehrssicherungspflichten für Hausmeister (1)

Wer öffentliche Anlagen und Einrichtungen betreibt ist dazu verpflichtet, Gefahrenquellen für die Besucher oder Nutzer abzusichern (Verkehrssicherungspflicht). Des weiteren entstehen in solchen Fällen regelmäßig sog. Betreiberpflichten. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Hausmeister/innen, denen die Ausführung der Verkehrssicherungspflichten übertragen wird. Das Seminar informiert über die Rechtsgrundlagen und Bedeutung dieser Pflichten, gibt den Betroffenen Handlungssicherheit und informiert auch über den vorhandenen / möglichen Versicherungsschutz.

Termin

10.11.2026

in


Donnerstag 12. November 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Bauunterhaltung und systematische Instandhaltung zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung (1)

Das Seminar vermittelt praktische Werkzeuge um Gebäude bei möglichst planbarem Kostenaufwand, langfristig in einem bautechnisch, ästhetisch und betriebstechnisch optimalen Erhaltungszustand zu betreiben und weiterzuentwickeln. Nur durch eine geplante systematische Instandhaltung können die Anforderungen der Betreiberverantwortung, des Klimaschutzes und des Arbeitsschutzes erfüllt werden.

Termin

12.11.2026

in


Donnerstag 12. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Vertiefungs- und Praxisseminar: Social Media für Kommunen (1)

Sie möchten die Social-Media-Kanäle Ihrer Gemeinde weiter ausbauen oder grundlegende Anleitungen für das Erstellen und Posten von Content erhalten? Im Praxisseminar Social Media für Kommunen lernen Sie durch zahlreiche Übungen, wie Sie die Plattformen Instagram und Facebook effektiv nutzen und regelmäßig mit Inhalten bespielen.

Termin

12.11.2026

in Karlsruhe


Samstag 18. Januar 2025

Allgemeine Verwaltung

KITA UND SCHULE - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (3)

KINDERTAGESBETREUUNG Rechtsanspruch U3 ab dem 01.08.

Alle Termine

18.01.2025

in Freudenstadt

31.01.2025

in Schliengen

14.02.2025

in Gaildorf


Samstag 15. Februar 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | BAU- UND PLANUNGSRECHT - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (1)

Grundlagen zur Raumordnung und Landesplanung Planungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Bauleitplanung Aufstellung und Inhalte von Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Natur- und Umweltschutz in der Bauleitplanung Zulässigkeit von Vorhaben Instrumente des Städtebaurechts und der Bodenordnung Städtebauliche Verträge Vorkaufsrechte Beteiligung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren (Einvernehmen) Vergaberecht

Termin

15.02.2025

in


Samstag 15. Februar 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | FINANZWESEN - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (1)

Die Kommune als Teil der Volkswirtschaft Struktur der kommunalen Haushalte Erträge und Einzahlungen (Einnahmebeschaffung) Kommunaler Finanzausgleich Kommunale Doppik Reform des kommunalen Haushaltsrechts Kamerales und doppisches Haushaltsrecht im Überblick – Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Übergang Haushalts- und Wirtschaftsgrundsätze Haushalts- und Finanzplanung (Ergebnis- und Finanzhaushalt) Haushaltsvollzug und Rechnungslegung(doppischer Jahresabschluss mit Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz)

Termin

15.02.2025

in


Dienstag 13. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen in die Protokollführung (1)

Wer schreibt schon gerne Protokolle? Manchmal muss es sein. In diesem Grundlagenseminar bauen wir gemeinsam Ängste und Vorurteile ab und steigen gemeinsam in eine ruhige und sachliche Protokollerstellung ein.

Termin

13.05.2025

in Karlsruhe


Freitag 04. Juli 2025

Allgemeine Verwaltung

Klimaschutz als kommunale Aufgabe (2)

Was können Gemeinderäte konkret tun? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?

Alle Termine

04.07.2025

in Remchingen

11.07.2025

in Biberach an der Riss


Mittwoch 17. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Modelle für die kommunale Baulandentwicklung (1)

Die Schaffung insbesondere von preisgünstigem Wohnraum ist für viele Kommunen weiterhin ein hochaktuelles Thema. Auf der Grundlage unterschiedlicher Baulandmodelle werden verschiedene Strategien angewandt, die kommunalen Interessen bestmöglich zur Geltung zu bringen.

Termin

17.09.2025

in Wernau


Dienstag 23. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Versammlungsstättenverordnung (1)

In diesem Seminar werden die zentralen Inhalte der Versammlungstättenverordnung (VStättVo) vermittelt und die Grundlagen des sicheren arbeitens auf Bühnen und Szenenflächen dargestellt.

Termin

23.09.2025

in Bad Rappenau


Mittwoch 24. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (1)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Termin

24.09.2025

in Waiblingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.