Es wurden 32 Veranstaltungen mit 47 Terminen gefunden.
Es wurden 32 Veranstaltungen mit 47 Terminen gefunden.
Finanzen & Steuern
Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Finanzen & Steuern
Der Kommunale Finanzausgleich ist einerseits eines der komplexesten Bestandteile in der kommunalen Finanzverfassung in Deutschland. Andererseits sind die allermeisten Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dringend auf dessen zahlreiche Leistungen angewiesen. Im Seminar werden die Berechnungen und Wirkungen analysiert und aktuelle Entwicklungen aufgezeigt.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick rund um das Thema Finanzen in den Städten und Gemeinden - aus der Sicht der Verwaltungsspitze
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Allgemeine Verwaltung
Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.
Allgemeine Verwaltung
Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.
Alle Termine
Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung
Alle Termine
Allgemeine Verwaltung
Die Schaffung insbesondere von preisgünstigem Wohnraum ist für viele Kommunen weiterhin ein hochaktuelles Thema. Auf der Grundlage unterschiedlicher Baulandmodelle werden verschiedene Strategien angewandt, die kommunalen Interessen bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Um die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunalverwaltungen zu fördern und zielgerichtet zu entwickeln, hat die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg die Qualifizierungsreihe „Kommunaler Digitallotse“ weiterentwickelt. In drei Modulen werden technische, organisatorische und kulturelle Veränderungen beleuchtet, damit Verwaltungsmitarbeiter/innen effektiv mit der digitalen Transformation Schritt halten können.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Nach dem Landeskatastrophenschutzgesetz Baden-Württemberg wirken Kommunen im Katastrophenschutz mit und sind verpflichtet, Alarm- und Einsatzpläne für eigene Maßnahmen zu erarbeiten. Als Ortspolizeibehörden sind die Kommunen für Gefahrenabwehrmaßnahmen zuständig. Das Seminar soll den Teilnehmer/innen durch praktische Beispiele und Szenarien helfen, sich insbesondere auf Ereignisse unterhalb der Katastrophenschwelle vorzubereiten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.
Allgemeine Verwaltung
Kommunen sind stärker denn je gefordert, eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Diese Notwendigkeit stößt auf begrenzte personelle Ressourcen. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, in der Presse- und Öffentlichkeit effizienter zu arbeiten. Aber: ChatGPT bietet in diesem Bereich zwar viele Chancen, es lauern aber auch Risiken und Herausforderungen. In dem praxisorientierten Seminar werden nicht nur mögliche Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz aufgezeigt, die Teilnehmer/innen üben auch aktiv die Arbeit mit ChatGPT.
Allgemeine Verwaltung
Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.
Allgemeine Verwaltung
Termin
Finanzen & Steuern
Termin
Allgemeine Verwaltung
Allgemeine Verwaltung
Informelle Bürgerbeteiligung gehört inzwischen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung zu den Pflichtaufgaben. Wie können diese Verfahren eingeordnet werden und welche Grundlagen sollte man kennen? Gelingende Beteiligung stärkt den Dialog und damit die Akzeptanz von kommunalen Projekten und Entscheidungen. Hierzu sind von Beginn an Fehler- und Konfliktquellen durch die Beachtung von Erfolgsfaktoren zu vermeiden.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.