zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 48 Veranstaltungen mit 50 Terminen gefunden.


Donnerstag 12. November 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Bauunterhaltung und systematische Instandhaltung zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung (1)

Das Seminar vermittelt praktische Werkzeuge um Gebäude bei möglichst planbarem Kostenaufwand, langfristig in einem bautechnisch, ästhetisch und betriebstechnisch optimalen Erhaltungszustand zu betreiben und weiterzuentwickeln. Nur durch eine geplante systematische Instandhaltung können die Anforderungen der Betreiberverantwortung, des Klimaschutzes und des Arbeitsschutzes erfüllt werden.

Termin

12.11.2026

in


Donnerstag 12. November 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Gewerbe- und Gaststättenrecht (1)

Dieses Einstiegsseminar vermittelt einen strukturierten Überblick über die Gewerbeordnung, die für die verschiedenen Gewerbetätigkeiten sowie die Handlungsbefugnisse der zuständigen Behörden die zentralen gesetzlichen Grundlagen enthält. Das Gaststättenrecht als praxisrelevantes Beispiel eines speziellen Gewerberechts ergänzt die Darstellung und zeigt das Verhältnis des allgemeinen zum besonderen Gewerberecht auf. So eignet sich das Seminar sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene.

Termin

12.11.2026

in


Donnerstag 12. November 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Sondernutzung im Straßenrecht (1)

Einführung, Rechtsgrundlagen, unbestimmte Rechtsbegriffe Straßenrecht – Straßenverkehrsrecht: Vorrang und Vorbehalt Der Gemeingebrauch nach § 13 Straßengesetz Baden-Württemberg Der Anliegergebrauch nach § 15 Straßengesetz Baden-Württemberg Die Sondernutzungen nach § 16 und § 16 a Straßengesetz Baden-Württemberg Zugänge und Zufahrten nach § 18 Straßengesetz Baden-Württemberg Die sonstige Nutzung nach § 21 Straßengesetz Baden-Württemberg Bitte bringen Sie folgende Rechtsgrundlagen mit:- Straßengesetz Baden-Württemberg (StrG)- Bundesfernstraßengesetz (FStrG) - Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG)

Termin

12.11.2026

in


Donnerstag 12. November 2026

Gesundheit, Sport & Erholung

Rechte und Pflichten des Badpersonals (1)

Im Seminar wird das „Recht im Bad“, von der Hausordnung bis zum Strafgesetzbuch, mit Ausflügen in das bürgerliche Recht und die Strafprozessordnung, anhand zahlreicher praktischer Fälle umfassend und anschaulich erörtert. Was darf oder muss man tun, wenn eine Straftat beobachtet wird? Was ist strafbar? Darf der Badegast Fotos „schießen“? Darf das Badpersonal dem Gast den Fotoapparat abnehmen? Darf man den Badegast, der eine Straftat begangen hat, bis zum Eintreffen der Polizei in die Umkleide sperren? Diese und viele andere Fragen tauchen im Bad immer wieder auf und werden im Fachseminar anschaulich erläutert.

Termin

12.11.2026

in Karlsruhe


Donnerstag 12. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Vertiefungs- und Praxisseminar: Social Media für Kommunen (1)

Sie möchten die Social-Media-Kanäle Ihrer Gemeinde weiter ausbauen oder grundlegende Anleitungen für das Erstellen und Posten von Content erhalten? Im Praxisseminar Social Media für Kommunen lernen Sie durch zahlreiche Übungen, wie Sie die Plattformen Instagram und Facebook effektiv nutzen und regelmäßig mit Inhalten bespielen.

Termin

12.11.2026

in Karlsruhe


Freitag 13. November 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Arbeit als Geschäftsstelle - Gemeinde- und Ortschaftsrat (1)

Die Gemeindeverfassung in Baden-Württemberg Einberufung von Sitzungen Öffentlichkeit von Sitzungen Veröffentlichung von Informationen Verhandlungsleitung und Geschäftsgang Rechte und Pflichten des Gemeinderats Die Beschlussfassung im Gremium Befangenheit Niederschrift Ausschüsse des Gemeinderats Digitale Sitzungsteilnahme Der Ortschaftsrat

Termin

13.11.2026

in


Freitag 13. November 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

Basisschulung Schulkindbetreuung - Modul 1 (1)

Die Basisschulung Schulkindbetreuung bietet in zwei Modulen eine solide Grundlage für nichtpädagogische Betreuungskräfte und all jene die ihre pädagogischen Kenntnisse auffrischen möchten, um ihre Aufgaben im Betreuungsalltag kompetent und verantwortungsvoll wahrnehmen zu können.

Termin

13.11.2026

in Schwäbisch Gmünd


Montag 16. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Gesprächsführung I Basic - Techniken gezielt einsetzen (1)

Für Sie als Bürgermeister/in ist die Fähigkeit, gut und zielgerichtet zu kommunizieren, wesentlich. Sie leiten die Verwaltung, gestalten Kontakte zu Bürgern, sind zentraler Ansprechpartner des Gemeinderats und für Unternehmen, Gewerbetreibende, Vereine und andere Gruppen aktiv. Diese Vielfalt an Kontakten mit sehr unterschiedlichen Interessen, Emotionen, Ansprüchen und Verhaltensweisen erfordert großes Kommunikationsgeschick. Dieses Seminar dient dazu, die grundlegenden Gesprächstechniken kennen zu lernen und sie im Gespräch bewusst anzuwenden.

Termin

16.11.2026

in Wernau


Montag 16. November 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen (1)

Dieser Bereich der Vollstreckung von Geldforderungen erfordert besondere Kenntnisse. Es werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um aktiv auf Grundstückswerte zugreifen zu können. Auch besondere Konstellationen werden erläutert.

Termin

16.11.2026

in


Dienstag 17. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Gesprächsführung II Advanced - Kommunikative Sicherheit in Verhandlungen (1)

In Verhandlungssituationen prallen verschiedene Interessen und Vorstellungen aufeinander und es gilt, eine idealerweise von allen Beteiligten akzeptierte Lösung zu finden. Als Bürgermeister/in verhandeln Sie die Ausgestaltung von Verträgen, klären welche Projekte mit welchem Aufwand umgesetzt, welche Anschaffungen wie priorisiert, wie Aufgaben und Verantwortung verteilt werden und wer was für seine Leistungen bekommt. Hierbei ist es wichtig, sich der Sache selbst klar zu sein, den Verhandlungspartnern fair zu begegnen und das eigene Anliegen sicher zu vertreten. Im Seminar werden anhand des Harvard-Modells der Verhandlungsführung die zentralen Erfolgsfaktoren besprochen, die Phasen einer Verhandlung aufgezeigt und die Elemente einer überzeugenden Argumentation vorgestellt und praktisch geübt.

Termin

17.11.2026

in Wernau


Dienstag 17. November 2026

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 2 (1)

Das Fachseminar richtet sich an neue Fachbedienstete im Finanzwesen und neuen Mitarbeitenden von Kämmereien, die mit Tätigkeiten im Bereich des Jahresabschlusses betraut sind. Es bietet praktische Hilfestellungen für die wesentlichen Schritte auf dem Weg zum Jahresabschluss. Mithilfe einer Checkliste werden die Jahresabschlussarbeiten besprochen und die drei wichtigen Komponenten des Jahresabschlusses – Bilanz, Ergebnisrechnung und Finanzrechnung – ausführlich beleuchtet. Neben dem Thema Haushaltsübertragungen werden auch grundlegende Bewertungsfragen anhand der Grundsätze ordnungsmäßiger kommunaler Buchführung behandelt. Darüber hinaus vermittelt das Seminar Wissenswertes zum Anhang, zum Rechenschaftsbericht und zu den Anlagen des Jahresabschlusses.

Termin

17.11.2026

in Sinsheim


Dienstag 17. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger (1)

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/ Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.

Termin

17.11.2026

in Neuenburg am Rhein


Mittwoch 18. November 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Eheschließungsstandesbeamte (1)

Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.

Termin

18.11.2026

in


Mittwoch 18. November 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Grundlagen service-bw AdminCenter (1)

Benutzerverwaltung (Zuordnung zu Benutzergruppen, Impressum, Datenschutzbeauftragter) Organisationseinheiten (Organisationseinheiten anlegen und mit Informationen ergänzen, Behördenkonto anlegen) Zuständigkeitsfinder (Art der Leistungen kennenlernen, externe Formulare integrieren, Verknüpfung von Leistung und Organisationseinheiten, Arten von Prozessen)

Termin

18.11.2026

in


Mittwoch 18. November 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Baulasten und das Grundbuchwesen (Grundlagenseminar) (1)

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu zentralen Themen der Baulasten und des Grundbuchwesens. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über rechtliche Grundlagen, Eintragungsprozesse und typische Rechtsfragen, um ihre Fachkompetenz gezielt zu erweitern. Ziel ist es, die Anwendung und Verwaltung von Baulasten sowie Grundbüchern effizienter und rechtssicher zu gestalten.

Termin

18.11.2026

in


Donnerstag 19. November 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen (1)

Das Seminar richtet sich vor allem an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits über Grundkenntnisse im Kostenersatzverfügen oder am Seminar „Einstieg in den Kostenersatz für Feuerwehreinsätze“ teilgenommen haben.

Termin

19.11.2026

in Schorndorf


Donnerstag 19. November 2026

Allgemeine Verwaltung

Videos für Facebook, Instagram und die Webpage (1)

Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Rathäuser vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. Sie erfahren dabei, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone oder eine erschwingliche Kamera bietet, wie Sie Ton, Licht und Technik zu Ihren Gunsten einsetzen und Ihren Filmen mit kostenlosen Programmen schnell und einfach den richtigen Schnitt verpassen.

Termin

19.11.2026

in Schwäbisch Hall


Montag 23. November 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Baurechtliche Belange für Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit (1)

Gemeinsam mit den Baurechtsbehörden kommt den Gemeinden eine bedeutende Rolle im öffentlichen Baurecht zu. Neben der Aufgabe der Bauleitplanung und der Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren über das Gemeindliche Einvernehmen nimmt die Gemeinde über verschiedene andere Themenfelder aktiv Einfluss auf Bauanträge und Bauvorhaben.

Termin

23.11.2026

in


Montag 23. November 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Die Insolvenzordnung (1)

Das komplexe Feld der Insolvenzordnung wird praxisbezogen erarbeitet, damit durch entsprechende Anmeldungen und Verfügungen in der Insolvenz eine möglichst erfolgreiche Realisierung der Geldforderungen erreicht werden kann.

Termin

23.11.2026

in


Dienstag 24. November 2026

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Effizienz im Bauhof (1)

Im Seminar setzen sich die Teilnehmer/innen mit den zentralen Aspekten des effektiven Arbeitens im Bauhof auseinander und tauschen sich über Ideen und Best Practice aus. So sollen Entwicklungsmöglichkeiten im eigenen Bauhof erkannt werden. Zudem wird gemeinsam erarbeitet, wie das Thema Arbeitseffizienz aufs Bauhofteam übertragen werden kann und eine entsprechende Teamentwicklung stattfindet. Hierbei wird auf typische Führungsthemen aus dem Alltag eingegangen.

Termin

24.11.2026

in Friesenheim


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.