zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 53 Veranstaltungen mit 54 Terminen gefunden.


Dienstag 29. September 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Bundesmeldegesetz - Auskünfte aus dem Melderegister (1)

Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Auskunftserteilung aus dem Melderegister nehmen kontinuierlich zu. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah auf, wie Sie rechtskonform und effizient agieren können.

Termin

29.09.2026

in Bad Waldsee


Dienstag 29. September 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Festumzüge - Sicher als Behörde agieren (1)

Im Seminar werden wichtige bauliche und organisatorische Grundlagen für eine sichere Umsetzung eines Festzuges vermittelt.

Termin

29.09.2026

in Karlsruhe


Dienstag 29. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Kommunalfinanzen verstehen (1)

Das Seminar vermittelt einen Überblick rund um das Thema Finanzen in den Städten und Gemeinden - aus der Sicht der Verwaltungsspitze.

Termin

29.09.2026

in Bühl


Dienstag 29. September 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | ChatGPT in der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (1)

Kommunen sind stärker denn je gefordert, eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Diese Notwendigkeit stößt auf begrenzte personelle Ressourcen. KI-Sprachmodelle können dabei helfen, in der Presse- und Öffentlichkeit effizienter zu arbeiten. Aber: ChatGPT bietet in diesem Bereich zwar viele Chancen, es lauern aber auch Risiken und Herausforderungen. In dem praxisorientierten Seminar werden nicht nur mögliche Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz aufgezeigt, die Teilnehmer/innen üben auch aktiv die Arbeit mit ChatGPT.

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Wirtschaftliche Unternehmen

ONLINESEMINAR | Eigenbetriebsrecht (1)

Rechtsgrundlagen der Eigenbetriebe in Baden-Württemberg Die wirtschaftliche / nichtwirtschaftliche Betätigung nach §§ 102 ff. GemO Rechtsstellung des Eigenbetriebs innerhalb der Gemeinde Verfassung und Verwaltung der Eigenbetriebe Wirtschaftsführung und Rechnungswesen der Eigenbetriebe

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Expertenseminar Städtebauliche Verträge (1)

Nahezu jedes kommunale Entwicklungsprojekt erfordert den Anschluss zum Teil recht unterschiedlicher städtebaulicher Verträge. Dabei steht oft eine finanzielle Entlastung der Kommune im Vordergrund, verbunden mit der Absicherung der Risiken, die aus der Zusammenarbeit mit privaten Dritten entstehen können. Das Seminar bietet hierzu vertiefende Informationen zu den bei städtebaulichen Projekten gängigen Vertragstypen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Finanzierung der erforderlichen Erschließungsmaßahmen. Da das Seminar mit einem Überblick über die gängigsten Vertragstypen startet, ist es auch für Einsteiger/innen gut geeignet.

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Gewerbesteuer (1)

Im Seminar erfolgt eine umfassende Darstellung des Gewerbesteuerrechts, einschließlich des Verfahrens beim Finanzamt. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die sog. Vollverzinsung nach § 233a AO (Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen), wobei insbesondere auch auf die Schwierigkeiten wegen der unterschiedlichen Zinshöhen für Verzinsungszeiträume bis zum 31.12.2018 und ab dem 01.01.2019 eingegangen wird.

Termin

29.09.2026

in


Dienstag 29. September 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Workshop: Stabsarbeit in der Praxis (1)

Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.

Termin

29.09.2026

in Tuttlingen


Mittwoch 30. September 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Das Sicherheitskonzept für Veranstaltungen (1)

Ein fundiertes Sicherheitskonzept ist heute für die allermeisten Veranstaltungen im kommunalen Umfeld unerlässlich. Das Seminar erläutert grundlegende Inhalte und wesentliche Bestandteile eines Sicherheitskonzepts, damit auch ihre Veranstaltung sicher umgesetzt werden kann.

Termin

30.09.2026

in Mosbach


Mittwoch 30. September 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Künstlersozialabgabe für Gemeinden (1)

Gemeinden, die künstlerische und publizistische Leistungen selbständiger Künstler/Publizisten in Anspruch nehmen und verwerten, sind dem Grunde nach verpflichtet, eine Abgabe an die Küstlersozialkasse zu entrichten. Ob es zu einer Abgabeverpflichtung kommt, welche Entgelte als Bemessungsgrundlage heranzuziehen und zu melden sind und wie diese bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung überprüft werden, wird im Rahmen dieses Seminars praktisch erläutert.

Termin

30.09.2026

in


Mittwoch 30. September 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Verhandlungen erfolgreich führen (1)

Ganz gleich, ob in Meetings, Projektarbeit oder im Austausch mit Kolleg/innen: Jede Besprechung und jedes Vorhaben zielt auf messbare Ergebnisse ab - und diese werden verhandelt. Verhandeln ist daher eine zentrale Kernkompetenz, die weit über das klassische Bilde der Vertragsabschlüsse im Kontext von Einkauf und Verkauf hinausgeht. Eine Verhandlung ist somit ein zwischenmenschlicher Entscheidungsprozess, der dann an Bedeutung gewinnt, wenn Ziele nicht im Alleingang erreicht werden können. Jede und jeder verhandelt im Alltag - ob in Teamsitzungen, Arbeitsgruppen oder in Abstimmung mit Kolleg/innen. Wer geschickt verhandelt, nutzt gezielt Techniken, bleibt souverän und führt Gespräche zielgerecht zum Erfolg. Dieses Seminar macht Sie mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut, die speziell für Verhandlungen in der öffentlichen Verwaltung unerlässlich sind.

Termin

30.09.2026

in


Mittwoch 30. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Wie ticke ich, wie ticken die anderen? Eine Landkarte, um sich selbst und andere besser verstehen zu lernen (1)

Mit manchen Menschen stimmt die "Chemie" auf Anhieb, bei anderen tun wir uns schwer. Teilweise finden wir sofort einen Draht, kommen zu zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, der Teamspirit stimmt. Und dann gibt es Personen, die uns gar nicht liegen, es häufen sich Missverständnisse in der Kommunikation, man geht sich lieber aus dem Weg. Als Führungspersönlichkeit sind Sie dann besonders herausgefordert, wenn Sie nicht wissen, warum es nicht klappt, obwohl Sie schon vieles ausprobiert haben.

Termin

30.09.2026

in Korntal-Münchingen


Mittwoch 30. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Wieder den Kopf freibekommen - Stress regulieren und mehr Gelassenheit spüren (1)

Ziel dieser Veranstaltung ist es, stressauslösenden Gedanken auf die Schliche zu kommen, ihre Dynamiken zu verstehen, sie zu lösen und wieder mehr Entspanntheit zu spüren.

Termin

30.09.2026

in Tuttlingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.