zum Inhaltsbereich springen

Navigation

264057.0138-901

ONLINESEMINAR | Verhandlungen erfolgreich führen

Termin

30.09.2026

Ganz gleich, ob in Meetings, Projektarbeit oder im Austausch mit Kolleg/innen: Jede Besprechung und jedes Vorhaben zielt auf messbare Ergebnisse ab - und diese werden verhandelt. Verhandeln ist daher eine zentrale Kernkompetenz, die weit über das klassische Bilde der Vertragsabschlüsse im Kontext von Einkauf und Verkauf hinausgeht. Eine Verhandlung ist somit ein zwischenmenschlicher Entscheidungsprozess, der dann an Bedeutung gewinnt, wenn Ziele nicht im Alleingang erreicht werden können.

Jede und jeder verhandelt im Alltag - ob in Teamsitzungen, Arbeitsgruppen oder in Abstimmung mit Kolleg/innen. Wer geschickt verhandelt, nutzt gezielt Techniken, bleibt souverän und führt Gespräche zielgerecht zum Erfolg. Dieses Seminar macht Sie mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut, die speziell für Verhandlungen in der öffentlichen Verwaltung unerlässlich sind.

Grundlagen und Modelle für Ihre Verhandlungskompetenz

  • Entdecken Sie die Kraft bewährter Verhandlungsmodelle - vom Harvard-Konzept bis zu innovativen Methoden.
  • Lernen Sie den Verhandlungszyklus kennen und wenden Sie strukturierte Ansätze für nachhaltige Ergebnisse an.

Erfolgsreich verhandeln im behördlichen Alltag

  • Entwickeln Sie Souveränität in Gesprächen mit Drittparteien, Behörden, Kund/innen und im Team.
  • Meistern Sie unterschiedliche Rituale und vermeiden Sie typische Verhandlungsfallen.

Ziele erreichen mit Strategie und Taktik

  • Definieren Sie Ihre Verhandlungsziele klar und setzen Sie auf individuell passende Strategien und Taktiken.
  • Nutzen Sie Vorbereitung, Gesprächseröffnung und Abschlussphase als Erfolgshebel für Win-Win-Lösungen.
Werkzeuge und Training für Ihren Praxiserfolg

  • Stärken Sie Ihre rhetorisch-kommunikativen Kompetenzen - von Fragetechniken bis zur überzeugenden Argumentation.
  • Trainieren Sie den souveränen Umgang mit herausfordernden Situationen und wachsen Sie an jedem Verhandlungsprozess.

Preis

180€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

16

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aller Fachbereiche

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.