Es wurden 8 Veranstaltungen mit 8 Terminen gefunden.
Es wurden 8 Veranstaltungen mit 8 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar erläutert die „Grundsätze der Prävention“ und bietet einen fundierten Überblick über die DGUV Vorschrift 1 für Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Das Seminar verschafft einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Erbbaurechts und dessen vertraglicher Ausgestaltung und Bewirtschaftung. Es gibt Hilfestellung für die pragmatische Handhabung von Fragen, die sich ergeben von der Entscheidung für die Vergabe eines Erbbaurechts bis zu dessen Beendigung.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Grundlagenseminar erörtert die Grundzüge des Polizeirechts und versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, die für Polizeibehörden (Ordnungsämter) / Gemeindevollzugsbedienstete / KOD-Mitarbeiter wesentlichen Regelungen rechtssicher anzuwenden. Das Seminar eignet sich in besonderem Maße für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse im Polizeirecht. Gerne können in dem Seminar auch aktuelle Fälle der Teilnehmer/innen diskutiert/besprochen werden.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Namensrechts steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Der sicheren und gesetzeskonformen Anwendung des Verwaltungshandelns kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Namensrechts ist an ein besonderes Interesse des Namensträgers/der Namensträgerin gebunden und hat somit Ausnahmecharakter.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die maßgeblichen Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen wurden umfassend aktualisiert. Zwischenzeitlich wird von allen Verantwortlichen in diesem Bereich eine umfassende und nachweisbare Qualifikation verlangt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Online-Seminar legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und anderer Ausländergruppen. Behandelt wird das Grundgerüst des besonderen Ausländerrechts der Freizügigkeit auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts und seiner Umsetzung im Freizügigkeitsgesetz/EU. Eingegangen wird insbesondere auf die Fragen um die Grundfreiheiten des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEUV) und ihre Umsetzung im FreizügG/EU sowie der Aufenthaltsrechte aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof der EU (EuGH).
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilt sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg auf Bundes- und Landesrecht und gibt es z.B. auch noch die grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, aber auch aktuelle Informationen. Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.