zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 23 Veranstaltungen mit 24 Terminen gefunden.


Dienstag 30. Juni 2026

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (1)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Termin

30.06.2026

in Bad Saulgau


Dienstag 30. Juni 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Budgetierung, Berichtswesen und Bewirtschaftung im NKHR aus praktischer Sicht (1)

Nach der Umstellung auf die Kommunale Doppik zeigen sich im Bewirtschaftungsalltag vieler Kommunen vermehrt Herausforderungen aufgrund einer fehlenden oder nicht abschließend vollzogenen Ausgestaltung der örtlichen Budgetierung. Daneben bedarf es ein geeignetes, an den örtlichen Bedürfnissen angepasstes Berichtswesen, sodass einerseits die zentrale Haushaltssteuerung in der Kämmerei gewährleistet und anderseits die dezentrale Ressourcenverantwortung praktikabel gelebt werden kann. Neben pragmatischen Empfehlungen zur Ausgestaltung eines örtlichen Berichtswesens im Zusammenhang mit einer modernen Budgetierung werden auch die rechtlichen Grundlagen sowie praktische Fallbeispiele der alltäglichen Haushaltsbewirtschaftung aufgezeigt.

Termin

30.06.2026

in


Dienstag 30. Juni 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Outlook optimal nutzen - Mehr Produktivität durch gezielte Anwendung (1)

Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Outlook arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten. Ebenso angesprochen sind Anwender, die von anderen E-Mail-Systemen auf Outlook umsteigen oder sich erstmals mit der digitalen Organisation und Verwaltung ihrer Arbeitsabläufe vertraut machen möchten.

Termin

30.06.2026

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.