zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 57 Veranstaltungen mit 58 Terminen gefunden.


Donnerstag 19. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Social Media für Kommunen (1)

Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.

Termin

19.03.2026

in Karlsruhe


Freitag 20. März 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kinder verstehen und unterstützen: Herausforderndem Verhalten effektiv begegnen (1)

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Kinder herausforderndes Verhalten zeigen. Unabhängig von den Ursachen müssen diejenigen, die in Betreuung, Schule, Freizeit und anderen Bereichen mit diesen Kindern zu tun haben, über Ideen und Konzepte verfügen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die herkömmlichen Erziehungsmethoden sind in solchen Fällen selten wirksam und greifen nur in Ausnahmefällen oder verschlimmern die Situation sogar noch.

Termin

20.03.2026

in Schwäbisch Hall


Freitag 20. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Produktiv im digitalen Alltag - Tools, Tipps & Techniken (KI, Office und Projektmanagement) (1)

Wenn wir von Outlook sprechen, dann geht es hier nicht um die klassischen Funktionalitäten des Nachrichtenversandes und des Terminkalenders. Es geht um neue Tipps und Tricks zur Organisation von Dokumenten, die nicht jedem bekannt sind.

Termin

20.03.2026

in


Montag 23. März 2026

Gesundheit, Sport & Erholung

Rechtsgrundlagen für das Kassenpersonal in Bädern (1)

Das Seminar behandelt die in den Bädern typischerweise an der Kasse, aber zum Teil auch im Bad, auftretenden Probleme. Der Umgang damit und die rechtlichen Lösungen werden besprochen.

Termin

23.03.2026

in Karlsruhe


Dienstag 24. März 2026

Gesundheit, Sport & Erholung

Haftung und Betrieb von Bädern, Naturbädern, Badestellen und beim Gemeingebrauch (1)

Das Seminar beinhaltet die aus der Verkehrssicherungspflicht resultierenden rechtlichen Vorgaben. Behandelt werden die verschiedenen Bädertypen sowie die Nutzungen eines Gewässers zum Baden.

Termin

24.03.2026

in Karlsruhe


Dienstag 24. März 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Haushaltsplanung aus Sicht der Rechtsaufsicht (1)

Das Fachseminar befasst sich mit der Aufstellung und Prüfung des Haushaltsplans (Kernhaushalt). Dabei werden die formellen und materiellen Voraussetzungen für die Gesetzmäßigkeitsprüfung und Kreditgenehmigung aus Sicht der Rechtsaufsichtsbehörde erläutert und typische Fehlerquellen aufgezeigt. Weitere Themen sind der Haushaltsausgleich und die Haushaltskonsolidierung. Informationen über Rechte und Pflichten bei der Vorlagepflicht sind ebenfalls Bestandteils des Seminars. Die Teilnehmer/innen die mit der Aufstellung der Haushaltspläne und Wirtschaftspläne betreut sind, lernen die Sichtweise der Prüfungsbehörde kennen und erfahren, wie sie Beanstandungen und Kreditkürzungen schon im Vorfeld vermeiden können.

Termin

24.03.2026

in


Dienstag 24. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Veranstaltungsorganisation nach protokollarischen Regeln (1)

Das Seminar sensibilisiert für die vielfältigen Aufgaben der Protokollarbeit und behandelt die wichtigsten Aspektedes Veranstaltungsmanagements sowie der offiziellen Regeln im geschäftlichen Umgang. Das Wissen wird in theoretischer und praktischer Form vermittelt.

Termin

24.03.2026

in


Dienstag 24. März 2026

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

ONLINESEMINAR | Gestattungsverträge für Strom-, Erdgas- und Fernwärmeleitungen (1)

Die Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg bedeutet auch, dass alle Arten von Leitungen und sonstigen Verteilungsanlagen vor Ort neu verlegt und betrieben werden müssen. Viele dieser Leitungen verlaufen in öffentlichen Verkehrswegen und anderen kommunalen Grundstücken. Das Fachseminar verschafft kommunalen Praktikern einen Überblick über die jeweiligen (rechtlichen) Besonderheiten bei der entsprechenden Wegenutzung z.B. durch örtliche Strom- und Gasnetze, Einspeiseleitungen von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien, und Wärmenetzen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das Hintergrundwissen, die Handlungsoptionen und, soweit möglich, die rechtlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die verschiedenen Wegenutzungen für die Kommune vertraglich optimal abbilden zu können.

Termin

24.03.2026

in


Dienstag 24. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Interkommunale Kooperation bei Gewerbe- und Industriegebieten (1)

In der Ansiedlungspolitik und im Management von Gewerbe- und Industriegebieten stehen benachbarte Kommunen nicht selten in Konkurrenz zueinander. Aber was passiert, wenn der einzelne Standort keine Gewerbe- und Industrieflächen mehr ausweisen kann? In diesem Fall bieten sich interkommunale Kooperationen an. Das Seminar vermittelt den fachlichen Hintergrund für eine interkommunale Kooperation und zeigt die einzelnen Schritte zu einer erfolgreichen Kooperation. Das Seminar ist praxisorientiert, bezieht sich bei seinen Erläuterungen auf erfolgreiche interkommunale Kooperationen.

Termin

24.03.2026

in Stuttgart


Mittwoch 25. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Die gute Vorlage für jeden Gemeinderat: Sitzungsvorlagen prägnant und verständlich gestalten (1)

Das Erstellen von Beschluss- und Informationsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse gehört zu den Kernkompetenzen einer jeden Verwaltung und ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der kommunalen Gremien. Dabei erleichtern gute Vorlagen die (Zusammen-)Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung enorm. Obwohl das Erstellen guter Vorlagen theoretisches Wissen und praktisches Training erfordert, wird die Kompetenz in Verwaltungen oftmals als Grundkenntnis vorausgesetzt. Das Seminar vermittelt zunächst die Funktionen von Vorlagen, klärt über deren idealtypischen Aufbau auf und ermöglicht somit einen Einstieg in das praktische Üben. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeiter/innen, die neu mit der Erstellung von Vorlagen betraut wurden als auch zur Wiederholung oder Vertiefung für erfahrene Mitarbeiter/innen.

Termin

25.03.2026

in Balingen


Mittwoch 25. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Business Etikette (1)

Als Person des öffentlichen Lebens stehen Sie ständig auf dem Präsentierteller. Gekonnt eingesetzte und gepflegte Umgangsformen sind da unersetzlich. Ein souveränes und sicheres Auftreten verleiht Ihnen die Sicherheit für jegliche Situationen.

Termin

25.03.2026

in


Donnerstag 26. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Neu gewählt als Ober-/ Bürgermeister/in (1)

Auf neu gewählte Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen warten erfüllende, aber auch herausfordernde Aufgaben. Gerade in der Zeit nach der Amtsübernahme können viele Weichen richtig, oder eben auch falsch gestellt werden. Dieses Seminar vermittelt praxistaugliche Fähigkeiten für eine gelingende Amtsperiode.

Termin

26.03.2026

in Villingen-Schwenningen


Donnerstag 26. März 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Haushaltskonsolidierung in der kommunalen Praxis – Ansätze und Erfahrungen (1)

Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte ist nach der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krise und der sich anschließenden Energiekrise angesichts rückläufiger Einnahmen und steigender Ausgaben unumgänglich. Dafür braucht es in der Praxis erprobte Lösungen mit unterschiedlichen Konsolidierungsansätzen, welche gerade finanzschwachen Kommunen hilft weiterhin ihre Standortvorteile nachhaltig bedienen zu können. Dabei werden praktische Tipps zur Kommunikation mit Bürgerschaft, Verwaltung und Gemeinderat aufgezeigt. Diese basieren auf zahlreichen erfolgreichen Konsolidierungen in Städten und Gemeinden unterschiedlicher Größenordnung und bedienen neben dem praktischen auch den wissenschaftlichen und gemeindewirtschaftsrechtlichen Ansatz.

Termin

26.03.2026

in


Donnerstag 26. März 2026

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg (1)

Die fehlerfreie Bearbeitung von Angelegenheiten mit reisekostenrechtlichem Bezug verlangt gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Neue, aber auch erfahrene Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich mit den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes Baden-Württemberg, das im Jahr 2022 wesentliche Änderungen erfahren hat, vertraut zu machen. Das Online-Seminar bietet ausreichend Gelegenheit, Einzelfragen aus dem Kreise der teilnehmenden zu erörtern.

Termin

26.03.2026

in


Donnerstag 26. März 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Verkehrsbehörde: Radverkehr (1)

Der Radverkehr erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit und wird als wichtiger Faktor für die Verkehrswende gesehen. Gleichzeitig werden die rechtlichen Regelungen zum Radverkehr immer umfangreicher. Das Seminar behandelt die unterschiedlichen Führungsformen des Radverkehrs einschließlich der sicheren Gestaltung von Querungen.

Termin

26.03.2026

in


Donnerstag 26. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (1)

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionell aufstellen – von der erfolgreichen Medienarbeit über Social Media bis zur Krisenprophylaxe. Fallbeispiele, Best Practices und praktische Übungen zeigen, wie Sie mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffen und Ihr kommunales Profil schärfen.

Termin

26.03.2026

in Wernau


Donnerstag 26. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Vertiefungsseminar: Videos für die sozialen Medien (1)

Als Aufbau- und Praxisseminar liegt der Fokus auf der konkreten Filmerstellung mit dem Smartphone oder einer Kompaktkamera. In mehreren Übungen und anhand von Best-Practice-Beispielen erstellen die Teilnehmer/innen unter Anleitung ihre eigenen Reels, üben den richtigen Umgang mit Licht und Ton und erproben eine ansprechende Bildgestaltung. Im zweiten Teil des Seminars steht der Filmschnitt im Vordergrund: direkt auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Eine Analyse der Übungsergebnisse rundet das Seminar ab.

Termin

26.03.2026

in Göppingen

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.